Am Donnerstagvormittag muss die Feuerwehr erneut in der Landeshauptstadt ausrücken, um ein brennendes Auto zu löschen. Dieses Mal geht das Feuer aber definitiv nicht auf das Konto eines Brandstifters.
Im ersten Moment hat den Beamten im Polizeipräsidium Stuttgart der Atem gestockt, als sie hörten, dass schon wieder ein Auto in Flammen steht. Nicht ohne Grund: In den letzten Monaten sind in der Landeshauptstadt immer wieder Fahrzeuge angezündet worden – erst in der vergangenen Woche drei. Die erste Vermutung, dass es sich auch am Donnerstagvormittag in Vaihingen um Brandstiftung handelt, konnte jedoch schnell aus der Welt geschaffen werden. „Es handelt sich um einen technischen Defekt“, sagte eine Polizeisprecherin.
VW ist circa 20 Jahre alt
„Der Fahrer eines VW Touran war in der Liebknechtstraße allein unterwegs, als es plötzlich aus dem Motorraum des Wagens rauchte“, so die Sprecherin. Er sei daraufhin an der Abbiegung zur Auwiesenstraße rechts rangefahren und ausgestiegen. Um 10.37 Uhr alarmierte er schließlich die Feuerwehr.
Die Einsatzkräfte rückten umgehend an den Rand des Vaihinger Industriegebiets Wallgraben aus. Als sie vor Ort eintrafen, stand das Fahrzeug in Vollbrand, dennoch konnten sie das Feuer bereits gegen 11.10 Uhr löschen. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand, die Höhe des Sachschadens am rund 20 Jahre alten VW steht noch nicht fest.