Ein Schülerteam aus Backnang hat die Deutsche Meisterschaft im Mini-Formel-1-Rennen gewonnen und darf zur WM nach Singapur. Das kostet. Ein Crowdfunding soll helfen.

Rems-Murr: Chris Lederer (cl)

Die Schüler des Gymnasiums in der Taus in Backnang sind schon seit Jahren auf der Überholspur, wenn es um den Schülerwettbewerb STEM-Racing geht. Nach Erfolgen auf Landes- und Bundesebene in der Junior-Kategorie hat sich das Schülerteam „Blue Wolves“ mit ihrem Miniflitzer nun auch in der höchsten Wettbewerbsklasse durchgesetzt. Bei der deutschen STEM-Racing-Meisterschaft im Mai traten sie im Audi driving experience center im bayerischen Neuburg an der Donau gegen elf weitere Teams an – und sicherten sich in der Senior-Kategorie den Deutschen Meistertitel.

 
Das Team der Blue Wolves nach dem Sieg bei der Deutschen Meisterschaft Foto: Privat

Damit qualifizierten sich die Backnanger für das Weltfinale in Singapur (27. September bis 2. Oktober), das parallel zum Formel-1-Grand Prix ausgetragen wird. Über 40 Nationen schicken Teams ins Rennen.

Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ist allerdings mit hohen Kosten verbunden: Über 40 000 Euro müssen für Startgebühren, Flüge, Unterkunft und Material aufgebracht werden. Das Team bittet deshalb um Unterstützung aus der Region.

STEM-Racing: Schüler gestalten Mini-Rennwagen

STEM-Racing – früher bekannt als „Formel 1 in der Schule“ – ist ein internationaler Bildungswettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler Miniatur-Rennwagen selbst entwerfen, fertigen und auf einer 20 Meter langen Strecke ins Rennen schicken. Die Fahrzeuge werden per CO₂-Gaskartusche angetrieben, aus Kunststoff gefräst und zuvor am Computer konstruiert. Gewertet werden nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch Design, Marketing und Teampräsentation.

Das Team der „Blue Wolves“ besteht aus sechs Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 6 bis 12 des Gymnasiums in der Taus: Luka Radenkovic, Linus Pfister, Alexander Schwarz, Lana Radenkovic, Larissa Dreier und Elias Hoque. Sie decken gemeinsam alle Aufgabenbereiche ab – von der Konstruktion über Marketing bis hin zur Sponsorensuche und Rennstrategie.

Backnanger „Blue Wolves“ schreiben Geschichte

Zuvor hatten die „Blue Wolves“ bereits in der Junior-Kategorie Geschichte geschrieben: Als erstes Team überhaupt gewannen sie zwei Jahre in Folge den Deutschen Meistertitel. Nun folgte der Aufstieg in die höchste Wettbewerbsklasse – und der nächste große Erfolg.

„Der Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Senior-Klasse ermöglicht uns die Teilnahme an den World Finals. Doch damit kommen auf uns Kosten zu, die wir in dieser Dimension noch nicht erlebt haben“, sagen die MINT-Betreuungslehrer Felix Schneider und Pia Mindermann.

Crowdfunding für Backnanger Schüler: Unterstützung für WM-Teilnahme

Für Startgebühren, Flüge, Unterkunft, Material und Verpflegung kalkuliert das Team mit rund 40 000 Euro. Um die Reise nach Singapur überhaupt antreten und Deutschland auf internationaler Bühne vertreten zu können, sind die Jugendlichen auf Unterstützung angewiesen – und haben deshalb eine Crowdfunding-Aktion bei Gofundme.com gestartet. Damit ihr Weg zur Weltmeisterschaft nicht an den Kosten scheitert, hoffen die Blue Wolves auf breite Rückendeckung aus der Region.