Die Strohgäubahn fährt gut zwei Monate lang weder den Bahnhof in Hemmingen noch den in Heimerdingen an. Der Grund sind Bauarbeiten.
Fahrgäste der Strohgäubahn haben in den nächsten Wochen das Nachsehen: Der Bahnhof im Ditzinger Stadtteil Heimerdingen wird rund zwei Monate lang gesperrt, weil er modernisiert wird. Während der Bauarbeiten lässt das gelbgrüne Bähnle auch den Halt in Hemmingen aus. Alle Züge enden in Schwieberdingen. Die Bauarbeiten beginnen am 7. Juli und gehen bis 13. September.
In der Bauzeit gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen auf der Strecke Schwieberdingen - Hemmingen - Heimerdingen. Am Bahnhof Schwieberdingen besteht Anschluss an die Ersatzbusse sowie die Züge der Strohgäubahn.
Expressbus ersetzt Schülerzug
Ergänzt wird das Ersatzbusangebot laut dem Ludwigsburger Landratsamt durch einen morgendlichen Expressbus (Heimerdingen - Hemmingen - Korntal), der den regulär fahrenden Schülerzug ersetzt. Der Expressbus verkehrt wie der Schülerzug nur an Schultagen und endet, wenn die Sommerferien starten.
Die Fahrtroute des Schienenersatzverkehrs ist wie folgt: Heimerdingen Bahnhof – Hemmingen Rathaus – Hemmingen Schwieberdinger Straße – Hemmingen Hälde – Hemmingen Münchinger Straße – Schwieberdingen Glemstal – Schwieberdingen Bahnhof.
Die Fahrtroute des Expressbusses, der nur an Schultagen unterwegs ist, führt so: Heimerdingen Bahnhof – Hemmingen Rathaus – Hemmingen Münchinger Straße – Korntal Bergstraße – Korntal Bahnhof (Warthstraße) – Korntal Hauffstraße.
Bahnsteig wird länger, höher und barrierefrei
Nutzer können den Fahrplan des Ersatzverkehrs sowohl auf der Homepage der WEG, des ZSB als auch des VVS abrufen. Die Fahrzeiten der Züge bleiben trotz der Bauarbeiten gleich. Von 14. September an fährt die Strohgäubahn wieder wie gewohnt.
Laut dem Landratsamt ist die Modernisierung des Bahnhofs Heimerdingen ein weiterer Baustein zu einem zeitgemäßen Nahverkehr-Angebot im Strohgäu. Der Bahnsteig wird verlängert, erhöht und barrierefrei ausgebaut. „Die Bauarbeiten wurden bewusst zum Großteil in die Sommerferien gelegt, um die Einschränkungen für die Fahrgäste zu minimieren“, heißt es aus Ludwigsburg weiter.