Das erste Mal Mörike forever

Eduard Mörike Foto: Imago

Jeder sollte wissen, wie traurig, lustig und schön der Dichter Eduard Mörike schreibt. Unsere Kolumnistin wünscht sich, dass man ihm neue Chancen gibt, möglichst viele,.

Wenn sich am 4. Juni 2025 sein Todestag jährt, stelle ich mir eine Kinderfrage: Warum lese ich Eduard Mörikes Gedichte, Briefe, Novellen und den Roman „Maler Nolten“ immer wieder? Weil Mörike in meine eigene schriftstellerische DNA eingeschrieben ist, kommt mir diese Frage im Grunde albern vor.

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Anna Katharina Hahn Kolumne