Der Markt für Wunderheiler, Esoteriker und Coaches boomt. Mitunter finden sich dort Angebote, bei denen Kunden abgezockt und von echter Heilung abgehalten werden. Expertin Sarah Pohl erklärt, wie man verhindert, darauf reinzufallen.

Psychologie/Partnerschaft: Florian Gann (fga)

Wer psychisch oder gesundheitlich belastet ist, holt sich Hilfe – das ist soweit völlig normal. Aber immer öfter geraten Menschen dabei an Leute, die für diese Hilfe nicht ausgebildet sind und trotzdem viel Geld dafür verlangen, mitunter psychische Abhängigkeiten erzeugen. Das geht aus dem aktuellen Bericht des baden-württembergischen Landtags „für gefährliche religiös-weltanschauliche Angebote“ hervor. Es geht darin um Sekten, radikale christliche Gruppierungen und Verschwörungstheorien. Aber während die Anfragen zu diesen Gruppen stagnieren oder abnehmen würden, gebe es vor allem um dubiose Coaches, Wunderheiler und Esoteriker einen Boom, wie Sarah Pohl von der Beratungsstelle Zebra BW erklärt. Warum das so ist und wie man die harmlosen von den problematischen Angeboten unterscheiden kann, erklärt Pohl im Interview.