Bis vor 80 Jahren gab es in Leonberg ein KZ-Arbeitslager. Der Leonberger Historiker Eberhard Röhm erzählt vom dunkelsten Kapitel der Leonberger Stadtgeschichte, seiner Zeit in der Hitler-Jugend und wie er händisch eine Datenbank der KZ-Häftlinge anlegte.

Volontäre: Chiara Sterk (chi)

Vor achtzig Jahren, von April 1944 bis April 1945, gab es in Leonberg ein Konzentrationslager. Kein Vernichtungslager, ein Arbeitslager der SS für die Augsburger Firma Messerschmitt, das zum Lager in Natzweiler im Elsass gehörte. Will man heute etwas über dieses dunkle Kapitel der Leonberger Stadtgeschichte wissen, gibt es vermutlich keinen, der mehr darüber weiß, als der Leonberger Eberhard Röhm.