Umzug, Kinderfasching, Prunksitzung oder Rathaussturm: Auch in diesem Jahr haben die Fasnetvereine in Stuttgart ein umfangreiches Programm zu bieten.

Zwischen dem 15. Februar und 5. März gibt es zahlreiche Veranstaltungen in der Landeshauptstadt. Wir haben viele davon für Sie zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Die größte Veranstaltung organisiert die Gesellschaft Möbelwagen mit dem großen Fasnetumzug am Dienstag, 4. März, in der Stuttgarter Innenstadt. Aber der Verein hat noch mehr zu bieten. Am Samstag, 15. Februar, steht zum Beispiel die Karnevalsshow in der Versammlungshalle in Degerloch, Albstraße 70, an. Mit dabei sind unter anderem der Party-Graf, Link Michel, Schmittinger, Elfriede Schäufele, Katja Boccia und Hannes Staffler. Tickets gibt es ab 30 Euro auf der Internetseite des Vereins. Die Veranstaltung beginnt um 19.11 Uhr.

Der Party-Graf ist unterwegs. Foto: Ines Rudel

Weiter geht es am Montag, 3. März, mit dem Kinderfasching im Stuttgarter Rathaus. Von 14 bis 17 Uhr kann mit dem Prinzenpaar gefeiert werden. Der Eintritt ist frei. Ab 18 Uhr treten dann auf der Rathaustreppe Guggenmusiker aus Nah und Fern auf.

Die Prunkfestsitzung der Gesellschaft Zigeunerinsel findet am Samstag, 22. Februar, in der Alten Reithalle im Maritim Hotel statt. Unter anderem wird die österreichische Musikerin und Sängerin Melissa Naschenweng auftreten – ebenso Elfriede Schäufele und der Millennium Baron Luigi. Los geht es um 19.11 Uhr. Tickets kosten inklusive einer Getränkepauschale 85 Euro. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.zigeunerinsel.de.

Bei der Prunkfestsitzung der Zigeunerinsel wird viel geboten sein. Foto: Max Kovalenko

Der Verein richtet auch einen Kinderfasching aus – am Samstag, 1. März, ab 14.30 Uhr im Bürgerzentrum West, Bebelstraße 22.

In Bad Cannstatt feiern die Kübler Jubiläum

Der 100. Geburtstag des Fasnetvereins des Küblesmarkts Bad Cannstatt bestimmt natürlich auch den Fasching in der Sauerwasserstadt, der mit dem Schmotzigen Donnerstag, 27. Februar, seinen ersten Höhepunkt erreicht. Um 10 Uhr startet der Närrische Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Bad Cannstatt mit einem Bühnenprogramm. Um 18 Uhr findet dann der Rathaussturm statt. Um 19 Uhr folgt das das Kübelesrennen auf dem Marktplatz.

Närrischer Wochenmarkt mit Büttel und Bütteline Foto: Lichtgut/Leif Piechowski

Am Samstag, 1. März, wird das Jubiläum besonders gefeiert beim Großen Küblerball im Großen Kursaal in Bad Cannstatt. Denn auf dieser Traditionsveranstaltung der Kübler gründet sich der Verein. In Anlehnung an den ersten Küblerball im Jahr 1925 lautet das Motto „Buntes Markttreiben wie 1925“. Start des großen Küblerballs ist um 20.11 Uhr.

In Hofen stehen 100 Jahre „Komma Gschwomma“ im Fokus

Auch in Stuttgart-Hofen geht es dieses Jahr bei der Fasnet um Jubiläen: Der Fasnetverein „Komma Gschwomma“ feiert seinen 100. Geburtstag und die Scillamännle werden närrische 40 Jahre alt. Am Schmotzigen Donnerstag, 27. Februar, gibt es nach dem Hemdglonkerumzug auf dem Kelterplatz ein erstes Hemdglonker-Traktoren-Rennen – mit Start am Traktor-Museum Stuttgart um 19 Uhr. Am Samstag, 1. März, wird in der Turnhalle der Grundschule Hofen um 15 Uhr Kinderfasching gefeiert, und um 19 Uhr startet der Scillaball.

Fasnetumzug in Hofen Foto: Iris Frey

Am Dienstag, 4. März, findet in Hofen der große Fasnetsumzug durch den Ort statt, mit rund 80 angemeldeten Gruppen und circa 2000 aktiven Teilnehmern. Los geht es um 13 Uhr. Ab 10 Uhr wird bewirtet und in der Hogamale Bar im Hinterhof der Gaststätte Ochsen gefeiert. Um 11 Uhr beginnt die Bewirtung im „Narrendorf“ auf dem Kelterplatz. Ab 14.30 Uhr geht es in der Turnhalle der Grundschule weiter.

Schwarze Störche feiern in der Sängerhalle

Die Karnevalsgesellschaft Schwarze Störche lädt für Freitag, 28. Februar, in die Sängerhalle nach Untertürkheim, Lindenschulstraße 29. Ab 20.01 Uhr warten Guggenmusik, Spielmannszüge, Showtänze und eine Tombola auf die Gäste. Karten kosten 19,99 Euro pro Person. Weitere Informationen gibt es unter info@schwarze-stoerche.de oder unter der Telefonnummer (07 11) 5 30 02 88.

Beim Storchenball wird ausgelassen gefeiert. Foto: Zophia Ewska

In Möhringen steigt eine Party für Kinder

Im Jugendhaus Möhringen steigt am Freitag 28. Februar, von 14.01 bis 17.03 Uhr die Kinderfaschingsparty. Eingeladen sind alle Mädchen und Buben ab der ersten Klasse bis zum Alter von elf Jahren. Ein Kostümwettbewerb wird ausgerichtet, Snacks und Getränke angeboten. Auch der Eintritt ist kindgerecht, er kostet nur ein Euro.

In Mühlhausen wird das Rathaus gestürmt

Am Freitag, 28. Februar, findet der 14. große Nachtumzug der Donner-Hexen in Mühlhausen in der Arnoldstraße statt. Start ist um 19.11 Uhr mit anschließender Narrenparty in der Turn- und Versammlungshalle. Das Narrendorf ist ab 16 Uhr geöffnet.

Am Montag, 3. März, wird das Palmsche Schloss von den Narren aus dem Stadtbezirk Mühlhausen gestürmt. Aus Hofen sind die Scillamännle mit dabei. Um 13.30 Uhr geht der Rathaussturm los. Und abends findet ab 19 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Hofen die RoMo-Party statt.

Die Scillamännle sind immer für eine Überraschung gut. Foto: Archiv

In Feuerbach wird auf der Straße und in den Hallen gefeiert

Der Musikverein Stadtorchester Feuerbach (MSF) und der Karnevalsclub Stuttgarter Rössle laden für Sonntag, 2. März, zum traditionellen Kinderfasching in die Feuerbacher Festhalle ein. Von 14 bis 17 Uhr gibt es wieder viele Spiele, Musik, Spaß und gute Laune. Die Tanzgarden führen Tänze auf, außerdem werden die originellsten Kostüme prämiert, und es gibt eine Tombola.

Drei Stunden lang Kinderfasching in der Feuerbacher Festhalle Foto: privat/z

Am Schmotzigen Donnerstag, 27. Februar, stürmt die Narrenzunft Feuerbach das Bezirksrathaus am Wilhelm-Geiger-Platz. Die Jecken werden um 17 Uhr erwartet. Mit Narrensprüchen, Trommel-Mitmach-Aktionen und abschließender Polonaise durch das Rathaus werden speziell die Kinder in das Programm mit eingebunden.

Am Samstag, 1. März, steht dann der Straßendapp an. Das ist kein klassischer Umzug, sondern ein lockeres Narrentreiben im Feuerbacher Ortskern entlang der Stuttgarter Straße rund um den geschmückten Wochenmarkt bei der historischen Kelter. Los geht es um 10 Uhr auf dem Hof der Stadtkirche St. Mauritius, Walterstraße 11. Von dort zieht die bunte Schar maskierter Hästräger mit befreundeten Zünften, den Gassafegern der Narrenzunft, der First Guggenband Stuttgart und weiteren Musikgruppen los. Um 12 Uhr versammeln sich alle Teilnehmer am Hirschbrunnen in der Klagenfurter Straße. Von dort aus ziehen sie um 12.30 Uhr weiter in die Bürgeretage auf dem Roser-Areal.

Die Narren sind beim Straßendapp los. Foto: Tom Bloch

Am Abend des 1. März veranstaltet der Karnevalsclub Stuttgarter Rössle in der Feuerbacher Festhalle den Rössle-Ball. Los geht es um 19.11 Uhr. Mit dabei sind der Partygraf und die Guggenband Los Titzos. Es gibt Hexentänze, Gardetanz und Männerballett. Karten kosten zwischen 21 und 29 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.stuttgarter-roessle.de.

Die Fasnet in Feuerbach endet mit der Geldbeutelwäsche am Mittwoch, 5. März. Um 11 Uhr versammeln sich die Narren am Biberbrunnen vor dem Feuerbacher Rathaus.

Rathaussturm und Kinderfasching in Zuffenhausen

Auch in Zuffenhausen sind die Narren los. Am Samstag, 15. Februar, wird das Bezirksrathaus gestürmt. Der Karnevalsclub Stuttgarter Rössle und die Gesellschaft Blau-Weiß Stuttgart werden ab 15 Uhr den Schlüssel von Bezirksvorsteher Saliou Gueye ergattern.

Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Stuttgart lädt für Sonntag, 16. Februar, zum Kinderfasching in die Zuffenhäuser Hohensteinhalle ein. Ab 15 Uhr gibt es Programm. Der Eintritt ist frei.

Die Hasen lassen in Weilimdorf nicht locker

Der 19. Weilemer Rathaussturm ist für Donnerstag, 27. Februar, geplant. Die Narrenzunft der Weilimdorfer Hörnleshasa legt um 17.05 Uhr los. Ab 15.30 Uhr gibt es Essen und Trinken sowie Musik. Nach getaner Arbeit wird DJ Micha für Stimmung sorgen.

Die Karotten müssen immer dabei sein. Foto: Tom Bloch

In Botnang kommen die Kinder auf ihre Fasnetkosten

Auch in Botnang wird gefeiert. Am Montag, 3. März, findet der Kinderfasching in der Liederkranzhalle, Brahmsweg 24, statt. Los geht es um 14.33 Uhr. Das Ende ist auf 17.30 Uhr terminiert. Zu Gast sind die Contacter aus Gerlingen. Der Eintritt kostet für Kinder einen Euro, für Erwachsene zwei Euro.