Der Film „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“, der jetzt in Stuttgarter Kinos zu sehen ist, beschäftigt sich mit der Designerin, die 1929 ihr erstes Haus schuf – und dessen Zerstörung durch den Architekten Le Corbusier. Eine Geschichte über die Macht des weiblichen Ausdrucks und den Wunsch der Männer, ihn zu kontrollieren.
23.10.2024 - 12:25 Uhr
Es ist erstaunlich, dass das Nomen „Haus“ mit dem sachlichen Artikel „das“ daher kommt. Das Haus. Denn bis weit in das 20. Jahrhundert hinein war das Haus allein von Männern gemacht und geprägt, sodass der männliche Artikel einem passender erscheinen mag: „Der Haus“.