Flamingos, Schildkröten und Co. Ungewöhnliche Tier-Begegnungen in Stuttgart

Stuttgarts Parks und Stadt-Oasen sind immer wieder für eine tierische Überraschung gut. Wir zeigen euch, wo man Flamingos nahe kommen und Schildkröten beim Sonnen zuschauen kann.
Stuttgart - Im Kessel geht's ganz schön animalisch zur Sache - und das nicht nur in der Wilhelma. Dass im Zoo einige Exoten bewundert werden können, weiß jedes Kind. Aber auch in Stuttgarts Parks und Stadt-Oasen - manchmal auch auf dem eigenen Balkon - werden nicht selten Tiere gesichtet, mit denen man nicht unbedingt gerechnet hat.
Schildkröten im Feuersee
Mittlerweile keine Unbekannten mehr: Die Wasserschildkröten vom Feuersee. Vor einigen Jahren dort ausgesetzt, überwintern sie ohne Probleme und vermehren sich rasend schnell. Doch in dem einstigen Feuerwehrteich leben auch zahlreiche Fische. Zum Hintergrund: Die Stadt hat dem Württembergischen Anglerverein über einen Pachtvertrag das Fischrecht im Feuersee übertragen. Damit sind die Angler aus der Region in diesem, wie auch in zahlreichen anderen Stuttgarter Seen, für die Pflege des Gewässers und den dortigen Fischbestand zuständig.
Im Feuersee leben deshalb Rotaugen, Barsche, Stichlinge und Schleihen, um nur einige Sorten zu nennen. Die Angler züchten hier auch Karpfen. Zu sehen sind davon nur jüngere Tiere, bis zum Alter von etwa zwei bis drei Jahren. Alle zwei Jahre im Herbst lassen die Angler das Wasser ab, fischen die herangewachsenen Karpfen ab, um sie an geruhsamere Plätze umzusiedeln und setzen neue Jungtiere ein. Mehr Infos zu den Schildkröten, die auch vermehrt am Bärensee gesichtet werden, gibt es hier.
Flamingos im Killesbergpark
Doch auch der Killesbergpark ist für eine tierische Überraschung gut. Denn dort kommt schnell das Gefühl auf, nicht in Stuttgart zu sein, weil plötzlich Flamingos über den Weg spazieren. Alle weiteren, unerwarteten Tierbegegnungen gibt's in der Bildergalerie.
Unsere Empfehlung für Sie

Über den Dächern der Stadt Stuttgarts schönste Aussichtspunkte
Es geht hoch hinaus – mehr oder weniger. Die Kessellage macht's möglich und hat vor allem eines zu bieten: Aussichtspunkte ohne Ende. Wir zeigen euch die schönsten Ecken mit Ausblick.

Zu Besuch im Stuttgarter Tierheim So läuft die Tiervermittlung während Corona
Haustiere sind treue Begleiter im Lockdown. Wie aber geht es den Tieren, die im Tierheim leben - und wie beeinflussen die Kontaktbeschränkungen den Adoptionsprozess? Wir haben im Stuttgarter Tierheim nachgefragt.

Frühlingswetter in Stuttgart Polizei kontrolliert Einhaltung der Coronaregeln
Bei blauem Himmel und milden Frühlingstemperaturen zog es viele Stuttgarter am Wochenende ins Freie. Auch die PS-Protzerszene paradierte am Samstagabend wieder auf der Theo. Die Polizei kontrollierte die Einhaltung der Coronaregeln.