Das Gerlinger Sanitätshaus Glotz ist über die Jahre beständig gewachsen. Die Arbeit geht der Branche nicht aus – dank des medizinischen Fortschritts einerseits und des Gesundheitssystems andererseits. Doch laut Geschäftsführer Joachim Glotz hat man ein massives Problem: Es fehlen die Handwerker, die die Hilfen herstellen.

Joachim Glotz macht nicht viel Aufhebens um seine Würdigung. Vermutlich, sagt er, habe er sie für sein berufspolitisches Wirken erhalten. Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hatte Glotz im zu Ende gegangenen Jahr die Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen. „Sie sind es, die mit ihren Visionen, Ideen und Konzepten die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen vorantreiben“, hatte die Ministerin über den Geehrten gesagt.