Austausch von Gas-Etagenheizungen Erste Etagen-Wärmepumpen jetzt in Stuttgart in Betrieb

, aktualisiert am 13.05.2025 - 11:16 Uhr
Frank Wälde (l.) neben der Inneneinheit der Wärmepumpe, oben an der Decke verläuft die Leitung zur Außeneinheit. Frederik Janzen (M.) und Georg Barbunopulos testen in der Stuttgarter Altbauwohnung ihre Erfindung. Foto: Lichtgut/Max Kovalenko

448 000 Wohnungen in Baden-Württemberg haben eine Gas-Etagenheizung. Es gibt bisher kaum Alternativen. Nun sind in Stuttgart und Heilbronn die ersten Etagen-Wärmepumpen installiert worden. Zu Besuch bei einem, der umgerüstet hat.

Klima & Nachhaltigkeit: Judith A. Sägesser (ana)

Frank Wälde hat seit Kurzem in seiner Wohnung, wonach viele andere noch suchen: eine Alternative zur Gas-Etagenheizung. Seit Anfang März ist die Altbauwohnung in Stuttgart-Ost mit einer Etagen-Wärmepumpe ausgestattet. Seine Wohnung ist eine von dreien, in denen das Start-up „Heatpump23“ seine Erfindung per Feldtest einem Realitätscheck unterzieht. Die Markteinführung ist noch für 2025 geplant.

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Stuttgart Heizung Heizen