Grundrezept + 7 Varianten Hummus selber machen

Mit diesem einfachen Grundrezept stellen Sie Ihren eigenen Hummus her. Außerdem zeigen wir Ihnen 7 Möglichkeiten, um das Kichererbsenpüree geschmacklich aufzupeppen.
Hummus selber machen: Grundrezept
Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen (circa 265 g Abtropfgewicht) oder 250 g gekochte Kichererbsen.
- 120 ml Tahini (Sesamus)
- Saft einer Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- 2 bis 4 EL kaltes Wasser, nach Bedarf mehr
- 1 - 2 Zehen Knoblauch (je nach Vorliebe)
- Salz nach Geschmack
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel (optional)
- Mixer, Pürierstab oder Küchenmaschine
Zubereitung:
- Gießen Sie zunächst die Kichererbsen ab. Falls Sie getrocknete Kichererbsen verwenden, müssen Sie diese im Vorfeld zwölf Stunden einweichen lassen und anschließend mindestens eine Stunde kochen.
- Schneiden Sie die Knoblauchzehen klein und füllen Sie sie mitsamt den restlichen Zutaten in den Mixer oder die Küchenmaschine. Falls Sie mit einem Pürierstab arbeiten, füllen Sie die Zutaten in eine Schüssel mit flachem Boden.
- Mixen Sie nun alles so lange durch, bis eine fluffige, klumpenfreie Masse entsteht. Sollte der Hummus zu trocken sein, können Sie teelöffelweise mehr Wasser oder etwas Zitronensaft hinzufügen.
- Schmecken Sie den Hummus ab und geben Sie bei Bedarf mehr Salz dazu.
Optional: Dem Grundrezept können Sie nach Belieben noch weitere Gewürze wie Curry, Chilipulver oder Hefeflocken beimengen.
Tipp: Übrigens eignet sich Hummus auch als Alternative zur Tomatensoße auf einer Pizza.
Hummus ohne Tahini zubereiten
Falls Sie kein Tahini im Vorratsschrank haben oder die Sesampaste nicht mögen, streichen Sie sie einfach aus der Zutatenliste. Für die Cremigkeit können Sie etwas mehr Olivenöl verwenden.
Lesen Sie auch: 3 Alternativen zu Tahini
Selbstgemachter Hummus: 7 Varianten
Es muss nicht beim einfachen DIY- Hummus bleiben. Das Grundrezept lässt sich durch allerlei Zutaten aufpeppen. Hier sind 5 Ideen.
1. Hummus mit gerösteter Paprika
Schneiden Sie eine rote Paprika in kleine Stücke und rösten Sie sie in der Pfanne mit etwas Olivenöl und Gewürzen an, bis diese einen schön rauchigen Geschmack hat. Geben Sie die Paprika stückchenweise in den Mixer und schmecken Sie den Hummus immer wieder ab. Statt einer frischen Paprika können Sie natürlich auch Paprikapulver verwenden.
2. Hummus mit sonnengetrockneten Tomaten
Fügen Sie dem Hummus beim Pürieren einfach 2 bis 3 getrocknete Tomaten (in Olivenöl eingelegt) hinzu, um etwas Variation in das Grundrezept zu bekommen. Etwas Basilikum rundet das Ganze geschmacklich ab.
3. Hummus trifft Süßkartoffel
Eine gekochte Süßkartoffel verleiht dem Hummus einen süßlich-cremigen Geschmack. Geben Sie die Kartoffel stückchenweise in den Mixer, bis Sie das richtige Verhältnis von süß und würzig gefunden haben. Für den extra Kick können Sie noch etwas Cayenne-Pfeffer und geräuchertes Paprikapulver nach Geschmack beimischen.
4. Karotten-Hummus
Anstatt einer Süßkartoffel können Sie den Hummus auch mit gerösteten oder gekochten Karotten verfeinern. In jedem Fall sollten Sie die Karotten weichkochen, da sie sonst zu Klumpenbildung führen.
5. Herbstlicher Hummus mit Kürbis
Etwas gerösteter Kürbis im Hummus sorgt für einen ganz eigenen Geschmack. Schneiden Sie einen Kürbis Ihrer Wahl in kleine Stücke und geben Sie ihn mit etwas Olivenöl übergossen für etwa 30 Minuten in den Backofen. Anschließend fügen Sie den gebackenen Kürbis zum Hummus hinzu und mixen alles gut durch.
6. Rote-Bete-Hummus
Rote-Bete peppt den Hummus nicht nur farblich auf, sondern verleiht ihm auch einen interessanten Geschmack. Erweitern Sie das Grundrezept einfach durch eine kleine Knolle gekochter Rote Bete.
7. Avocado-Hummus
Eine halbe bis ganze Avocado und einige frische Kräuter geben dem Hummus einen vollmundigen Geschmack und sorgen für eine grünliche Farbe.
Hummus ohne Kichererbsen herstellen
Hummus ohne Kichererbsen ist per Definition kein Hummus. Allerdings lässt sich auch aus anderen Zutaten ein leckeres Mus herstellen. Bohnen sind zum Beispiel eine gute Alternative. Ersetzen Sie im Rezept die Kichererbsen einfach durch weiße oder schwarze Bohnen.
Eine besonders ausgefallene Hummusvariante ohne Kichererbsen stellen Sie mit gekochten Erdnüssen her. Dazu müssen die Erdnüsse in Salzwasser gekocht werden, bis sie weich sind. Anschließend ersetzen Sie die Kichererbsen im Rezept 1 zu 1 mit den Erdnüssen.
Lesen Sie jetzt weiter: Chips aus Kichererbsen selber machen
Unsere Empfehlung für Sie

Kinder und Ernährung Warum Sie auf gemeinsame Mahlzeiten bestehen sollten
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Er ist nicht gern allein – und er isst ungern allein. Daher sind gemeinsame Mahlzeiten auch für Familien wichtig. Doch wie bekommt man das im oft hektischen Alltag unter?

Corona-Vakzine im Vergleich Wie sich die Impfstoffe unterscheiden
Die Corona-Vakzine von Astrazeneca und Johnson & Johnson produzieren immer wieder Negativschlagzeilen – zuletzt auch mit Pannen bei der Produktion. Die konkurrierenden Präparate von Biontech/Pfizer und Moderna dagegen kaum. Was sind die Gründe?

Schnelltest-Pflicht Reicht ein Selbsttest für den Friseur?
Baden-Württemberg setzt die geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes bereits vor deren Inkrafttreten um. In der aktuellen Anpassung der Corona-Verordnung vom 19.04.2021 findet sich darin auch die Schnelltestpflicht für den Friseurbesuch.

Ernährung und Klimaschutz Gesund und nachhaltig essen – so geht’s
Regionalität, Gesundheit und Tierwohl spielen für viele Menschen bei der Ernährung eine immer stärkere Rolle. Doch wie lässt sich das umsetzen, auch für Kinder? Lässt sich Fleisch so einfach vom Speiseplan verbannen? Expertinnen und Experten geben Tipps.

Küchentipps Kann man Pommes wieder aufwärmen?
Oft wandern übriggebliebene Pommes Frites in den Müll - aber muss das sein? Kann man Pommes von gestern aufwärmen? Wir zeigen, was es dabei zu beachten gibt.

420-Day Fünf Fakten zum Cannabis-Konsum in Deutschland
Auf der ganzen Welt feiern Menschen am 20. April den Welt-Cannabis-Tag. Wir klären im Video, wie es um die Legalisierung in Deutschland steht und wie gefährlich die Droge wirklich ist.