Filterkaffee Kaffeefilter falten - Das ist der Grund und so geht's

Die meisten Leute wissen, dass man Kaffeefilter falten muss, allerdings ist dies für Viele nicht selbstverständlich. Wir erklären Ihnen, warum man Kaffeefilter falten sollte und wie es funktioniert.
Inhalt:
- Muss man Kaffeefilter falten?
- So falten Sie einen Kaffeefilter richtig
- So falten Sie zu große Kaffeefilter
- Warum sind Kaffeefilter nicht bereits gefaltet?
- 3 Kaffeefilter-Tipps
Muss man Kaffeefilter falten?
Kaffeefilter sollten aus verschiedenen Gründen gefaltet werden. Zum einen passt ein ungefalteter Filter nicht ideal in die Filtereinsätze, da dieser sonst oben übersteht. Zum anderen wackelt der Kaffeefilter, da er in der Halterung durch seine Kanten mit der Prägenaht nicht am Boden und an der Seite anliegt. Außerdem können die Kanten so schneller kaputt gehen oder der Kaffeefilter selber in sich zusammensacken.
So falten Sie einen Kaffeefilter richtig
Kaffeefilter werden in zwei Schritten gefaltet. Falten Sie zuerst die untere Kante mit der Prägenaht in eine Richtung und anschließend die seitliche Kante. Welche Kante Sie zuerst falten, ist im Prinzip egal. Sollten die gefalteten Kanten allerdings schnell wieder aufgehen, hilft es, die beiden Kanten in unterschiedliche Richtungen zu falten.
So falten Sie große Kaffeefilter
Natürlich kann es auch mal passieren, dass die falschen Kaffeefilter im Einkaufskorb landen und sich zuhause herausstellt, dass diese zu groß für den Einsatz sind. Das ist kein Problem. Falten Sie die Kaffeefilter einfach etwas großzügiger oder doppelt.
Warum sind Kaffeefilter nicht schon gefaltet?
Zum einen macht das Falten die Produktion durch den zusätzlichen Produktionsschritt aufwendiger und zum anderen würden so weniger Kaffeefilter in die Verpackung passen, was letztlich auch den Lagerplatz erhöht.
3 Kaffeefilter-Tipps
Tipp #01: Wieviel Kaffeepulver? - Wieviel Kaffeepulver man zum Kaffeekochen verwendet, ist natürlich Geschmackssache. Die Faustregel ist allerdings 60 Gramm Kaffeepulver auf 1 Liter Wasser oder 12 Gramm (1 gehäufter Esslöffel) für eine Tasse (200 ml).
Tipp #02: Kaffeefilter befeuchten - Das Befeuchten des Kaffeefilters soll den Papier-Geschmack reduzieren. Legen Sie dazu den gefalteten Kaffeefilter in die Halterung und schwenken diese anschließend mit heißem Wasser aus.
Tipp #03: Was bedeuten die Zahlen auf den Kaffeefiltern? - Die Zahlen auf den Kaffeefilterverpackungen (zum Beispiel 1x2 oder 1x4) geben an, wie viele Tassen mit einem Einmalfilter aufgegossen werden können.
Lesen Sie JETZT hier weiter:
- Kaffeesatz wiederverwenden - 10 Tipps
- Was ist Dalgona Coffee? - Rezept und Tipps
- Wie schnell wirkt Kaffee?
Unsere Empfehlung für Sie

Kaffee Wie viel Kaffeepulver pro Tasse? - So klappt die Dosierung
Für den optimalen Kaffee ist das Verhältnis von Wasser und Kaffeepulver entscheidend. Wie viel Kaffeepulver in eine Tasse Kaffee oder in einen Liter Filterkaffee kommt, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Partnerschaft Wirklich nur Pech in der Liebe?
Wer sich immer nur in unerreichbare Menschen verliebt oder in einer Beziehung nie wirklich zufrieden ist, leidet eventuell unter Bindungsängsten. Doch dagegen kann man etwas tun.

Haushaltstipp Wassersprudler richtig reinigen und entkalken
Wassersprudler wie der SodaStream sind sehr beliebt. Doch wie reinigt und entkalkt man das Gerät und die Flaschen richtig? Und was tun bei sehr kalkhaltigem Wasser? Wir erklären es.

Psychische Belastungen bei Kindern Muss das Kind zur Therapie?
Jedes fünfte Kind gilt als psychisch auffällig und durch Corona nehmen die seelischen Belastungen zu. Ob es sich um eine Phase handelt oder ein ernstes Problem dahintersteckt, ist für Eltern kaum zu unterscheiden.

Barrierefreies Wohnen Was bei Umbau und Bau beachtet werden sollte
Barrierefreiheit ist für alte und behinderte Menschen unverzichtbar, wenn sie ein selbstbestimmtes Leben führen wollen. Doch Bau- und Umbaumaßnahmen in Wohnung oder Haus sind teuer. Das Beispiel einer betroffenen Familie zeigt, was es anzugehen gilt.

Corona und die Feiertage Tausende zusätzliche Corona-Infektionen über Weihnachten
Zwischen Heiligabend und Dreikönig sind die Menschen durchs Land gereist, haben Familie und Freunde getroffen. Mittlerweile lässt sich abschätzen, wie viele zusätzliche Corona-Infektionen das mit sich brachte.