Nach dem Erfolg bei der Premiere im vergangenen Jahr findet an diesem Sonntag der 2. Köngener Hausflohmarkt statt.
Nachhaltigkeit wird in Köngen groß geschrieben – seit dem Jahr 2017 ist die Gemeinde durchgängig als Fairtrade-Town zertifiziert, viel länger, nämlich schon seit 1998, gibt es bereits die Lokale Agenda für Jugend und Soziales. Die wiederum hat sich die aktive Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft und ein gutes Miteinander in der Kommune auf die Fahne geschrieben.
Mindestens 60 Verkaufsstandorte
Eines der neueren Projekte der Lokalen Agenda ist der Köngener Hausflohmarkt, der im Vorjahr eine gelungene Premiere gefeiert hat. An diesem Sonntag, 29. Juni, geht die Schnäppchenjagd von 11 bis 17 Uhr in die zweite Runde. Angemeldet haben sich 60 privater Anbieter, die auf einer interaktiven Karte, die auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht ist, verlinkt sind. Uwe Klein von der Lokalen Agenda rechnet indes mit rund 80 Verkaufsstandorten: „Es gab noch einige Nachmelder, da war die Karte allerdings bereits fertig.“
Verkauft werden dürfen Trödel und Antikes, Produkte und Gegenstände aus eigener Herstellung sowie Gebrauchtwaren wie Kleidung, Hausrat, Möbel, Kinderspielzeug oder Dekorationsgegenstände. Der Verkauf von Neuwaren ist nicht gestattet, ebenso sind keine professionellen Händler zugelassen. „Beim Hausflohmarkt steht der Nachhaltigkeitsgedanke im Vordergrund, obendrein sollen die Menschen miteinander ins Gespräch kommen“, erklärt Uwe Klein die Intention, die hinter der Veranstaltung steckt.