Ein in Obertürkheim lang gehegter Wunsch wird bald Wirklichkeit: Am 8. November öffnet die Stadtteilbibliothek in der Ortsmitte.
Bald gibt es wieder eine Bibliothek in Obertürkheim: Das Ladengeschäft, in dem zuletzt der Caritasverband mit dem Projekt „Carla“ beheimatet war, hat sich in den vergangenen Wochen verwandelt, am 8. November zieht die Stadtteilbibliothek hier ein. In der Augsburger Straße 664 stehen jetzt Bücherregale, eine Theke und der graue Lese-Esel „Lesel“. Auch die Fassade wurde bunt gestaltet. Zur offiziellen Eröffnung am 8. November um 14 Uhr kommen Bezirksvorsteher Kevin Latzel, Kulturamtsleiter Marc Gegenfurtner und Katinka Emminger, die Direktorin der Stadtbibliothek Stuttgart. Sie alle werden die neue Einrichtung mit einem kleinen Programm und Empfang einweihen.
Bereits seit Oktober ist das künftige Bibliotheksteam im Stadtteil präsent: Jede Woche findet in und um die neue Bibliothek eine Veranstaltung statt, wie etwa eine Kreide-Sprüh-Aktion. Die Bibliothekarinnen sind mit Kindergärten, Schulen und anderen Akteuren im Austausch. Am 30. November bietet ein Familientag allen Generationen die Gelegenheit, die neue Einrichtung und ihr Angebot zu erkunden. Zwischen 11 und 17 Uhr lädt das Bibliotheksteam zu einem bunten Programm mit Vorlesen, Pop-up-Buch-Workshop und Stempelwerkstatt ein.
5000 Medien auf rund 230 Quadratmetern
Die Pop-up-Bibliothek versorgt mit ihren rund 5000 Medien auf rund 230 Quadratmetern die Stadtteile Obertürkheim und Uhlbach. Der Bestand ist noch im Aufbau. Die Bibliothek soll zu einer festen Einrichtung werden, die langfristig auf der Entwicklungsfläche des alten Güterbahnhofs geplant ist. Die Pop-up-Bibliothek wird dienstags von 9.30 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr und freitags von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet sein. Weitere Infos unter stadtteilbibliothek.popupobertuerkheim@stuttgart.de.