Einst aus Frankreich herübergeschwappt, locken die Straßenmusikfeste am längsten Tag des Jahres auch im Remstal. Gefeiert wird am Samstag gleich doppelt: in Fellbach und Weinstadt.
Sie nahm, so lautet die Legende, ihren Anfang vor mehr als 40 Jahren in Frankreich, genauer: 1982 bei einem Straßenfest in Paris. Inzwischen gibt es die Tradition dieses größten Musikfestivals weltweit: Die Fête de la Musique bringt mittlerweile auf allen Kontinenten am längsten Tag des Jahres Musik in die Gassen vieler Städte. Im Remstal mit dabei sind am Samstag, 21. Juni, Fellbach und Weinstadt.
In beiden Städten hat sich diese musikalische Fete mittlerweile etabliert, und sie gehört zum festen Bestandteil des frühsommerlichen Eventreigens. Am Abend vor der kürzesten Nacht des Jahres werden Straßen, öffentliche Plätze und Parks mit Musik gefüllt.
Fast drei Dutzend Bands spielen auf
Den Start in Fellbach machen um 17 Uhr The Followers, dabei handelt es sich um die Band der Christuskirche, sie spielt im Schaugarten auf dem Kirchplatz. Anschließend können die Besucher der Fête de la Musique wandern, um in den Folgestunden fast drei Dutzend Combos, Duos oder Solisten zu hören, die sich auf den Aufruf des Fellbacher Kulturamts gemeldet hatten.
Schauplätze sind etwa der Alte Friedhof mit dem dortigen Pavillon, der Marktplatz mit der Bühne des Vereins Pleks, der Sprudler beim Rathaus (Ecke Kirchhofstraße) oder das Stadtmuseum, wo die Popmusic School ihr Können demonstriert.
Die Combos heißen „Rein zufällig“ oder „N8falter“
Wenn die Musik genauso originell ist wie der Name, dann darf man sich bei der Band „Rein zufällig“ im Hof des Weinguts Heid auf spektakuläre Sounds einstellen. Eine der schönsten Locations in Fellbach – obgleich vielen gar nicht bekannt – ist die Zehntscheuer hinter dem Polizeirevier in der Cannstatter Straße; dort bietet das Duo Eisenreich/Czerny Jazz vom Feinsten, später spielt die Band N8falter auf, noch später Bildschøner & Wolf.
Als Hauptact zum Abschluss der Fellbacher Fête de la Musique spielt ab 20.30 Uhr auf der großen Bühne im Rathausinnenhof die Band Radio Europa. Die fünf Ausnahmemusiker laden das Publikum ein auf eine musikalische Reise – natürlich quer durch Europa.
Für Bewirtung sorgen Schmiegs Stadtbiergarten, das Centro Italiano Fellbach und La Crêperia. Der Eintritt bei der Fellbacher Fête de la Musique ist frei. Um den Besucherinnen und Besuchern entspanntes Flanieren und Lauschen zu ermöglichen, wird an diesem Tag zwischen 16 und 23 Uhr die Kirchhofstraße zwischen Kulturamt und Musikschule gesperrt.
Weinstadt wird zur Freilichtbühne
Ein bisschen länger als in Fellbach ist die Tradition in Weinstadt, dort lädt man am 21. Juni zur mittlerweile 9. Fête de la Musique. Die Stadt verwandelt sich von 16 bis 22 Uhr wieder in eine große Freilichtbühne.
Ob Solisten, Bands, Chöre oder Spielmannszüge – alle Hobby- und Amateurmusiker sind eingeladen, Musik in die Straßen zu bringen. Sei’s auf Gehwegen, Plätzen, im Park, auf dem Kirchhof oder sogar vom Garagendach. Denn, so die klare Aussage aus dem Büro des Oberbürgermeisters Michael Scharmann: „Alles ist erlaubt, solange Rücksicht auf Anwohner, andere Musiker und den Verkehr genommen wird.“
Fête de la Musique: Straßenmusik zum Sommeranfang
Auch beim Weinstädter Straßenmusikfest zum Sommeranfang geht es um die Freude an spontanen, ungezwungenen Klängen. Das Fest lebt von diesem offenen, kreativen Geist: Musikstil, Auftrittsort und Spieldauer bestimmen die Musiker selbst – möglichst unverstärkt, aber bei Bedarf mit eigener Technik.
Beliebte Spielorte sind der Marktplatz und der Vollmarplatz in Beutelsbach, die Einkaufsstraße und der Platz am Backhäusle in Endersbach. Auch die Holzbühne im Bürgerpark Grüne Mitte bietet Musikern, Bands und Publikum eine schöne Gelegenheit für gemeinsames musikalisches Beisammensein.