Zum aktuellen Stand und die nächsten Schritte beim Rückbau der Kernkraftwerke in Baden-Württemberg, unter anderem im Neckarwestheim, findet am 27. Mai ein Online-Infoforum statt.

Ludwigsburg: Andreas Hennings (hen)

Der Atomausstieg in den fünf Kernkraftwerken in Baden-Württemberg ist in vollem Gange – auch in der Anlage in Gemmrigheim und Neckarwestheim. Nachdem auch das letzte Kernkraftwerk, Neckarwestheim II, 2023 vom Netz gegangen ist, befinden sich alle Anlagen im Abbau. Der Betreiber, die EnBW Kernkraft (EnKK), hat an den Standorten Neckarwestheim, Philippsburg und Obrigheim bereits wesentliche Rückbaufortschritte erreicht.

 

Bei einem Online-Infoforum am Dienstag, 27. Mai, wird von 17 bis 18.30 Uhr über den Stand und die kommenden Schritte des Rückbaus sowie dessen Beaufsichtigung berichtet. Auch besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Einschalten kann jeder interessierte Bürger. Neben der Grünen-Umweltministerin Thekla Walker und Vertretern der für die Atomaufsicht zuständigen Abteilung im Ministerium wird Jörg Michels, Leiter des EnKK-Geschäftsbereichs Rückbau, teilnehmen. Interessierte müssen sich jedoch vorher über die Homepage des Umweltministeriums registrieren unter https://um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/kernenergie.