Am Mittwochnachmittag ziehen teils schwere Gewitter über den Raum Stuttgart. Im Osten Baden-Württemberg werden die Unwetter wohl noch viel heftiger. Eine Prognose.
Dellen im Auto, durchgeschlagene Scheiben, gar Kopfverletzungen von Mensch und Tier: Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) sind solche Szenarien durch Hagel vom Nachmittag an in Baden-Württemberg möglich. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern, die am Mittwochnachmittag – auch über den Raum Stuttgart – ziehen. Dabei sei mit Sturmböen, Starkregen und Hagel zu rechnen. Ungünstig gelegene Keller oder Tiefgaragen könnten überflutet werden.
Wie Kai-Uwe Nerding vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Stuttgart berichtet, zieht eine Kaltfront, die sich am Dienstagnachmittag noch in Hessen beziehungsweise Rheinland-Pfalz befindet, im Laufe der Nacht in Richtung Stuttgart. Dabei kommt es schon in der Nacht und am Mittwochvormittag immer wieder zu Schauern, örtlich geht auch mal ein Gewitter nieder.
Unwetter in Stuttgart und der Region: Auch das Wochenende wird wechselhaft
„Aufpassen sollten die Menschen im Raum Stuttgart im Zeitraum zwischen 15 und 19 Uhr“, prognostiziert der Meteorologe. In diesem Zeitraum bestünde eine Unwettergefahr, die mit Hagel von bis zu zwei Zentimetern Größe, Starkregen von 45 bis 50 Litern pro Quadratmeter sowie Sturmböen von bis zu 80 km/h einhergeht.
Dabei komme der Raum Stuttgart noch vergleichsweise gut weg, denn vor allem im Südosten von Baden-Württemberg – von der Schwäbischen Alb über Donaugebiet und Allgäu bis zum Bodensee – sollen die Unwetter noch deutlich heftiger ausfallen. Dort muss laut DWD verbreitet mit starken bis schweren Gewittern, Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen gerechnet werden. „Es werden einige Bäume umstürzen“, sagte ein DWD-Meteorologe. Den Vorhersagen zufolge sind dort Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern zu erwarten - also etwa in der Größe eines Hühnereis. Diese können sowohl Schäden an Autos und Dächern als auch in der Landwirtschaft verursachen.
Hagel mit ordentlicher Aufprallenergie
Gebietsweise kann es noch heftiger werden: Mitunter können bis zu acht Zentimeter große Hagelkörner fallen. Das entspricht der Größe eines Baseballs. „Die können mit 140 Stundenkilometern vom Himmel fallen und haben eine ordentliche Aufprallenergie“, so der Meteorologe. Wenn Mensch oder Tier ungeschützt unterwegs seien, bestünde große Verletzungsgefahr. „Die Gefahr für sehr großen Hagel in Baden-Württemberg sehen wir aber nur im äußersten Südosten, nahe Bayern“, erläuterte der DWD-Experte.
Am Vormittag hatte es laut DWD vielerorts schon Gewitter und schauerartigen Regen gegeben. In den nächsten Stunden kommen den Angaben zufolge weitere Gewitter hinzu und auch Starkregen ist möglich: 25 Liter Regen pro Quadratmeter könnten pro Stunde fallen - im Südosten pro Stunde sogar bis zu 40 Liter pro Quadratmeter. Wo genau letztlich Starkregen und sehr heftige Gewitter niedergehen werden, sei nicht vorhersehbar. „Die Wetterlage ist im höchsten Maße instabil“, sagte der DWD-Meteorologe. Man müsse im 30-Minuten-Takt schauen, wie sie sich entwickele.
Die schweren Unwetter bauten sich in der Schweiz auf und erreichten den Bodensee etwa zwischen 17 und 20 Uhr. Danach ziehen sie Richtung Bayern weiter.
Wochenende bleibt wechselhaft
Im Raum Stuttgart pendelt sich am Mittwoch das Thermometer bei circa 23 Grad ein, durch die Kaltfront sinkt die Temperatur am Donnerstag allerdings nur unmerklich auf ungefähr 21 Grad.
Auch ein Ausblick auf das Wochenende verheißt nichts Gutes: Am Samstag und Sonntag soll es wechselhaft mit Bewölkung und Schauern bleiben.