Schwäbische Küche in Stuttgart Wo ihr mit eurem Besuch schwäbisch essen solltet

Bei euch steht mal wieder Besuch im Kessel an? Egal ob Schwiegereltern, Eltern oder Freunde aus anderen Städten – mit gutem Essen könnt ihr definitiv punkten. Deshalb verraten wir euch heute unsere favorite Spots für original schwäbisches Essen in und um Stuttgart.
Stuttgart – Zu einem Besuch in Stuttgart gehört neben dem klassischen Sightseeing natürlich auch das ein oder andere kulinarische Highlight dazu. Und ja, Pizza, Bowls und Ramen sind zwar schön und gut – gegen so manchen Stuttgarter Klassiker kommt aber kein Food-Hype dieser Welt an. Oder gibt es etwas Besseres als Maultaschen mit Kartoffelsalat oder Spätzle mit Soß‘? Ganz klar: Nein! Und da in vielen Locations der Stadt das schwäbische Essen par excellence serviert wird, fällt die Wahl bekanntlich schwer. Ob kultige Weinstuben, versteckte Besen (nicht die für die Kehrwoche) oder die lässige Wirtschaft ums Eck – wir haben ein paar Tipps für euch. Aber Achtung: Vergesst nicht, euch an die aktuellen Corona-Regeln zu halten!
Unsere Tipps für schwäbisches Essen in Stuttgart
Zugegeben, verdammt lecker ist es überall. Dennoch haben wir Stadtkinder ein paar Favoriten. Hier eine Auswahl an schwäbischen Food-Spots, mit denen ihr euren Besuch garantiert begeistern könnt. Guten Appetit!
Weinstube Fröhlich
Foto: Joachim Baier
Ein echter Stuttgarter Klassiker ist die Weinstube Fröhlich im Leonhardsviertel. Für manche sogar die allererste Adresse, wenn es um die besten Maultaschen der Stadt geht. Reservieren empfohlen.
Weinstube Fröhlich: Leonhardstraße 5
Dienstag – Donnerstag 17.30 – 0
Freitag und Samstag 17.30 – 1 Uhr
mehr Infos >>>
Gasthaus Bären
Das Tübinger Gasthaus Bären hat seit einiger Zeit einen Ableger in Stuttgart. Das Konzept: schwäbische Tapas in einer coolen, modernen Location. Also einfach mal durch die Karte durchprobieren…
Gasthaus Bären: Paulinenstraße 45
Montag – Donnerstag 12 – 1
Freitag und Samstag 12 – 3 Uhr
mehr Infos >>>
Wangener Besahexvia GIPHY
Kehrwoch‘ isch immer und überall! Deshalb stehen bei der Besahex in Stuttgart-Wangen auch Gerichte wie die „Wangener Kehrwoch“ auf der Karte. Diese Hommage an das wichtigste Stuttgarter Kulturgut (!!!!!!) solltet ihr eurem Besuch nicht vorenthalten. Eine Reservierung ist erforderlich!
Wangener Besahex: Wolfeggstraße 2, Stuttgart-Wangen
Vorläufige Öffnungszeiten im Juni, Juli und August:
Dienstag – Samstag ab 17
Sonn- und Feiertage 12 – 20 Uhr
mehr Infos >>>
Weinstube Basta
Foto: Joachim Baier
Die Frage nach der besten Weinstube der Stadt beantworten viele Stuttgarter ganz einfach mit: Basta! Ebenfalls im Bohnenviertel findet ihr diesen Stuttgarter Klassiker.
Weinstube Basta: Wagnerstraße 39
Montag – Freitag 16 – 1
Samstag 16 – 2 Uhr
mehr Infos >>>
Weinstube Zur Kiste
schwäbisch essen Besuch Weinstube Zur Kiste Foto: Joachim Baier
Direkt neben Stuttgarts größtem Labyrinth – der U-Bahn-Haltestelle Charlottenplatz – gibt’s in der Weinstube „Zur Kiste“ schwäbisches Essen auf gleich drei Etagen. Aufgrund der aktuellen Regelungen wird um telefonische Reservierung gebeten!
Zur Kiste: Kanalstraße 2
Dienstag – Freitag 16:30 – 22
Samstag 11:30 – 23 Uhr
mehr Infos >>>
Platzhirsch
Schnitzel mit Spätzle, Fleischküchle oder doch Käsespätzle? Beim Platzhirsch am Hans-im-Glück-Brunnen fällt die Entscheidung manchmal echt schwer. Klarer Standortvorteil: nach dem Essen könnt ihr direkt in die umliegenden Bars weiterziehen.
Platzhirsch Stuttgart: Geißstraße 12
Montag – Donnerstag 11 – 2
Freitag und Samstag 11 – 3
Sonntag 14 – 0 Uhr
mehr Infos >>>
Weinstube Klösterle
Weiter geht’s nach Bad-Cannstatt. Im ältesten Wohnhaus der Stadt aus dem Jahr 1463 findet ihr dort die Weinstube Klösterle. Hier wird bodenständige schwäbische Küche serviert und eine große Auswahl an offenen Weinen baden-württembergischer Winzer angeboten.
Weinstube Klösterle: Markstraße 71, Bad-Cannstatt
Montag – Samstag 17 – 0
Sonn- und Feiertage 11.30 – 0 Uhr
mehr Infos >>>
Unsere Empfehlung für Sie

Kimchi, Bibimbap und Bulgogi Koreanisch essen im Kessel
Bock auf ein buntes Bibimbap – vegan oder Bulgogi? Dann dürfte es euch freuen, dass in Stuttgart ein neues koreanisches Restaurant eröffnet hat. Wo ihr sonst noch lecker koreanisch essen könnt, haben wir für euch zusammengefasst.

Eröffnung während Corona So ist es Cupcakes & Bagels ergangen
Schon vor Corona waren Tihana und Bojan Canjuga krisenerprobt. Die Pandemie war deshalb kein Grund, um ihr Café "Cupcakes & Bagels" nicht zu eröffnen. Und es läuft – so gut, dass es großartige News für alle Cupcake-Fans im Kessel gibt.

Lockdown-Edition Dinge, die man in Stuttgart erlebt haben sollte
Ja, trotz Corona und Co. gibt es Dinge, die man in Stuttgart erlebt haben sollte. Coole Spazierstrecken treffen auf atemberaubende Aussichtspunkte und kulinarische Highlights wie Törtchen to go. Wir haben den Durchblick und verschaffen euch einen Überblick.

Stuttgarter Gastros Diese Restaurants bieten to go an und liefern
Restaurants bleiben weiterhin geschlossen und wir leider Zuhause. Wer den Kochlöffel trotzdem nicht selbst schwingen möchte, der kann sich über to-go-Angebote und Lieferdienste von einigen Stuttgarter Restaurants freuen.

Lockdown-Reads Diese Bücher lesen die Stadtkinder
Wenn sämtliche Streaming-Plattformen durchgespielt sind, braucht es neue Lockdown-Beschäftigungen. Lest doch mal wieder ein Buch! Unsere Stadtkind-Redakteurinnen haben einige Tipps für euch parat.

Neuer Lieferservice im Kessel Stuttgarter Start-up hat „Bock auf Frühstück"
Das Stuttgarter Start-up „Bock auf Frühstück“ liefert euch das Frühstückserlebnis aus den Cafés der Stadt direkt nach Hause. Wir haben mit den drei Gründern Pascal, Philipp und Larissa über ihr Projekt gesprochen.