Schwerer Wanderunfall eines Stuttgarters Absturz in Neuseeland

In Neuseeland stürzt Johannes Helmel 50 Meter tief in eine Schlucht und muss ums Überleben kämpfen. Unter den Folgen des Unfalls leidet der Stuttgarter bis heute.
Stuttgart - Die Krücken klicken bei jedem Aufsetzen auf dem Asphalt. Schritt für Schritt kämpft sich Johannes Helmel auf ihnen vorwärts. An einem kalten Dezembermorgen hat sich der junge Mann auf den Weg in den Stuttgarter Rosensteinpark gemacht. Er hat sich in eine dunkle Jacke gemummelt, trägt Mütze und Handschuhe. Nur die leuchtend blauen Schnürsenkel fallen optisch ins Auge, so als wollten sie von dem Elend in seinem rechten Fuß ablenken. Von dem oberen Sprunggelenk ist nichts mehr übrig. Gehen kann Helmel nur unter Schmerzen. Ein Arzt kommentierte die Verletzung mit den Worten: „Sieht aus, als hätte da eine Bombe eingeschlagen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Ausgangssperre in Stuttgart Polizei findet immer weniger Nachtverbotssünder
Während der Bund noch an nächtlichen Ausgangsbeschränkungen bastelt und das Land solche seit Montag verbindlich erlassen hat, gibt es in und um Stuttgart längst neue Erkenntnisse.

Ärger über Bürgerumfrage in Stuttgart Stadträte ohne Sensibilität
Die Frage an 9000 Stuttgarter in der Bürgerumfrage nach zu viel Toleranz gegenüber Homosexuellen sorgt für einen schlimmen Eindruck. Fast alle Stadträte haben zu wenig Sensibilität gezeigt, meint Stadtreporter Martin Haar.

Staatsanwaltschaft ermittelt Wie die Sindelfinger Firma Körner Druck untergegangen ist
Wie ein estnischer Geschäftsmann mit einem Euro Einsatz offenbar eine Million Euro verdiente, indem er zwei Druckereien in die Pleite trieb, die einen Schuldenberg von 23 Millionen Euro hinterließen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Einjähriger Junge mit Loch im Hals Frederik holt Luft
Wenn Julia Bergmann ihren einjährigen Sohn sehen will, steigt sie ins Flugzeug. Der schwer kranke Knirps lebt 800 Kilometer entfernt. Am Rand der Schwäbischen Alb lernt er atmen.

Stuttgarter CDU und Armin Laschet Katzenjammer beim Gros der Basis über Kanzlerkandidaten
Eine Mehrheit der Stuttgarter Christdemokraten hätte wohl lieber den CSU-Chef Markus Söder gehabt, nicht den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet. Kann man sie jetzt für den Wahlkampf in Stimmung bringen?

Stuttgarter Muslime in Zeiten von Corona Ramadan ohne Gemeinschaftserlebnis
Zum zweiten Mal müssen auch die Stuttgarter Muslime den Fastenmonat unter Coronabeschränkungen begehen. Das abendliche Fastenbrechen im großen Kreis entfällt. Wenigstens das Nachtgebet ist noch möglich.