Vor mehr als einer Woche ist der kleine Streuner von Passanten ins Stuttgarter Tierheim gebracht worden. Vermisst wird er aber offenbar nicht. Selbst das Auslesen des Tasso-Chips brachte die Tierheim-Mitarbeiter nicht weiter.

Ein kleiner Dackel ist am Samstag, 1. Februar, durch den Stuttgarter Osten gestreunert. Noch am selben Tag wurde er im Stadtteil Frauenkopf von aufmerksamen Passanten aufgegriffen und ins Tierheim Stuttgart nach Botnang gebracht. Petra Veiel, die Sprecherin der Einrichtung, kann sich nicht so richtig erklären, warum nicht nach dem kleinen Vierbeiner gesucht wird. Wurde er etwa ausgesetzt?

 

Dackel Friedrich ist nicht verwahrlost

„Bei anderen Hunden merkt man, dass der Halter keine Lust mehr hatte. Oder die Tierarztkosten aufgrund von Krankheiten zu hoch wurden“, sagt die 57-Jährige. Nicht jedoch bei Friedrich, so wurde der Dackel vorerst im Tierheim getauft. „Das trifft beides auf ihn nicht zu. Er ist normal genährt, nicht verwahrlost.“ Er habe auch keine langen Krallen. Insgesamt sei er in einem guten Zustand und wirke sehr gepflegt. Ein Manko haben die Tierheim-Mitarbeiter jedoch bereits festgestellt: Der Hund bleibt sehr ungern allein. Außerdem sei der Dackel extrem lebhaft. „Er ist ein lieber kleiner Kerl, der aber gerne kläfft.“ Und wie bei der Rasse üblich, sei er intelligent und habe einen Jagdtrieb. „Mit dem Hund muss man arbeiten“, sagt Veiel.

Ein Halsband mit Hundemarke hat der circa drei bis vier Jahre alte Vierbeiner nicht getragen, als er ins Tierheim gebracht worden ist. Natürlich habe man daraufhin den Tasso-Chip ausgelesen – leider ohne Erfolg. „Der Dackel ist nicht registriert worden.“ Aus Datenschutzgründen müsse der Halter die Informationen selbst online eintragen. „Das wird leider oft vergessen.“ Immerhin konnte man nachvollziehen, dass das Tier einen deutschen Chip mit der Kennung 276 hat.

Dackel Friedrich ist sehr lebhaft. Foto: Tierheim Stuttgart

„Wir haben Friedrich jetzt erst einmal auf das Tierheim angemeldet. Sollten wir ihn dann weiter vermitteln, kann der neue Besitzer den Eintrag aktualisieren.“ Dieser Schritt sei aber erst Mitte März möglich. Das bisherige Herrchen oder Frauchen habe insgesamt sechs Wochen Zeit, den Dackel im Tierheim abzuholen. „Sollte sich niemand melden, bin ich überzeugt, dass wir einen guten Platz für ihn finden werden.“