Stuttgart stärkt den Radverkehr Blitzer überwacht die neue Fahrradstraße in Cannstatt

Radler haben Vorfahrt (von links): Bezirksvorsteher Bernd-Marcel Löffler, Tiefbauamtschef Jürgen Mutz, Marion Brehm (Regierungspräsidium Stuttgart) und Dirk Herrmann, Leiter der Abteilung Straßenverkehr im Amt für öffentliche Ordnung eröffnen die Fahrradstraße am Bahnhof Bad Cannstatt. Foto: LHS/ Fabrice Weichelt

Die Eisenbahn-/Bahnhofstraße in Bad Cannstatt ist jetzt offiziell eine Fahrradstraße. Erstmals lässt die Stadt das Fahrverbot für Autos überwachen.

Die rund neun Millionen Euro teure Umgestaltung des Bahnhofsplatzes in Bad Cannstatt, vom Land mit 4,5 Millionen Euro gefördert, ist mit einer Verbesserung für den Radverkehr abgeschlossen worden. Der letzte Bauabschnitt betraf die Umgestaltung der Eisenbahn- und Bahnhofstraße zwischen dem Kreisverkehr am Cannstatter Carré und der König-Karl-Straße. Dieser Bereich ist jetzt offiziell eine Fahrradstraße und damit für den Kfz-Verkehr – bis auf wenige Ausnahmen – eine Tabuzone.

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Stuttgart Blitzer