Nach einem Unfall mit einem Verletzten am Stuttgarter Olgaeck war am Mittwoch ein Teil der B27 in beide Richtungen gesperrt. Auch die Stadtbahn-Strecke war betroffen. Mittlerweile ist die Sperrung aufgehoben. Die Polizei sucht Unfallzeugen.

Digital Desk: Nina Scheffel (nse)

Aufgrund eines Unfalls an der Stadtbahn-Haltestelle „Olgaeck“ in Stuttgart-Mitte ist es am Mittwochnachmittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich gekommen.

 

Die Charlottenstraße zwischen Charlottenplatz und Alexanderstraße war aufgrund der Unfallaufnahme zeitweise gesperrt. Ortskundige wurden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Auch mehrere Stadtbahnlinien waren betroffen. Nach Angaben der Polizei ist die Streckensperrung mittlerweile wieder aufgehoben (Stand 17.50 Uhr).

Autofahrer verletzt – Zeugen gesucht

Ursache für die Streckensperrung war der Zusammenstoß zwischen einem Audi und einer Stadtbahn der Linie U12. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 60-jährige Audi-Fahrer gegen 16.05 Uhr die Charlottenstraße in Richtung Degerloch stadtauswärts und wollte laut Polizei an der U-Haltestelle Olgaeck verbotswidrig nach links abbiegen. Hierbei übersah er die Stadtbahn, die in Richtung Dürrlewang unterwegs war. Der Audi stieß mit der Stadtbahn zusammen. Der Audi des 60-jährigen Fahrers sowie die Stadtbahn waren nicht mehr fahrbereit.

Der 60-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn vorsorglich in ein Krankenhaus. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0711/8990-41 00 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Stuttgart: Strecke der Stadtbahnlinie wieder freigegeben

Auch die Strecke der Stadtbahn U5 zwischen den Haltestellen „Weinsteige“ und „Killesberg“ war von dem Unfall betroffen und zeitweise unterbrochen. Pendler wurden gebeten, auf Busse und S-Bahnen der Linien S2 und S3 auszuweichen.

Am frühen Abend wurde die Strecke wieder freigegeben. „Die Strecke der Stadtbahnlinie U5 ist wieder frei. Es kann vorübergehend noch zu Fahrplanabweichungen kommen“, hieß es seitens des VVS.