Unwetter bei Friedrichshafen Riesige Wasserhose fegt über den Bodensee

Während einer Fährfahrt auf dem Bodensee entstanden am Sonntag spektakuläre Videoaufnahmen. Wenige Meter vom Schiff wehte eine meterhohe Wasserhose über das Gewässer.
Friedrichshafen - Es sind spektakuläre Aufnahmen vom sonst so ruhigen Bodensee, die ein Facebooknutzer am Sonntagabend veröffentlichte. Auf einer Überfahrt von Friedrichshafen nach Romanshorn in der Schweiz wütete ein tornadoähnlicher Sturm über dem Wasser.
Genau im richtigen Moment zückte der Mitarbeiter des Fährunternehmens sein Handy und konnte das Naturspektakel so festhalten. Auf der Facebook-Seite „Bodenseewetter“ wurden ebenfalls Fotos des Unwetters veröffentlicht. Der Filmemacher verriet dort außerdem, wo und wann er den Sturm entdeckte: Auf der Schweizer Fähre die um 12.28 Uhr von Friedrichshafen abfuhr.
Bei den Aufnahmen handelt es sich tatsächlich um einen Tornado auf dem Wasser, wie Andreas Friedrich, Meteorologe des Deutschen Wetterdiensts (DWD) auf Nachfrage unserer Zeitung bestätigt. In dem speziellen Fall von gestern spricht man von einer Wasserhose, was einen tornadoähnlichen Sturm auf dem Wasser meint.
Eine Wasserhose ist nicht ungefährlich. „Wenn ein Schiff in die Nähe kommt, kann es locker umgeschmissen werden und sinken“, sagt Friedrich. Besonders gefährlich wird es, wenn der Tornado aufs Festland kommt. Das geschah am Bodensee aber wohl nicht.
Lesen Sie hier: Fäkalien im Bodensee – 133 Badende sind krank
„Bei der Wetterlage, die gestern am Bodensee herrschte, ist ein Tornado durchaus plausibel“, sagt Friedrich. Eine Wasserhose könne nämlich nur unter bestimmten Bedingungen entstehen. Welche das sind, erfahren Sie im Video.
Am Bodensee werden Wasserhosen laut Friedrich alle ein bis zwei Jahre gesichtet. Sie können ein paar Sekunden bis zu einer Stunde andauern. Der Fotograf war also zur rechten Zeit am rechten Ort – und zum Glück trotzdem weit genug weg.
Unsere Empfehlung für Sie

Proteste gegen Corona-Politik Juristischer Flickenteppich macht Behörden ein Verbot schwer
Könnte die Debatte um die jüngste Stuttgarter Demonstration in der Corona-Pandemie etwas ins Rollen bringen? Die Stadt verbietet nach der Schelte weitere Proteste, Rastatt ebenfalls. In Heilbronn dürfen sich die Gegner der Corona-Politik dagegen versammeln.

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz mit deutlichem Anstieg
Die Corona-Zahlen in Baden-Württemberg gehen derzeit nicht in eine gute Richtung. Die Schwelle von 100 Neuinfektionen überschreiten mittlerweile 35 der 44 Stadt- und Landkreise

Nach Demo in Stuttgart Immer mehr Kommunen untersagen Proteste gegen Corona-Auflagen
Es scheint, als habe die Debatte um die jüngste Stuttgarter Demonstration mitten in der Corona-Pandemie etwas ins Rollen gebracht. Nicht nur Stuttgart auch andere Kommunen verbieten nach der Schelte weitere Proteste.

Wetter in Baden-Württemberg Viele Wolken und Regen
Die Wettervorhersage für Baden-Württemberg lädt nicht zu Ausflügen ein. Die Sonne wird sich nur selten zeigen.

Simon Glocker: vom Model zum Bäcker Laugenweckle statt Laufsteg
Als Simon Glocker beschließt, in seinen Heimatort Gomadingen zurückzukehren, ist er ein Model mit Jobs in ganz Europa. Doch er übernimmt lieber die Bäckerei der Eltern.

Drogen in Tübingen Marihuana bei 53-Jährigem und 60-Jähriger im Keller gefunden
Eigentlich ist die Polizei wegen einer ganz anderen Sache da, doch dann nimmt ein Spürhund bei einer Durchsuchung die Spur auf. Er findet fast ein Kilo Marihuana und außerdem Aufzuchtsanlagen für die Pflanzen.