Zum Tag des Handwerks Fünf Tipps, was bei der Beauftragung von Handwerkern zu beachten ist

Vom Maler bis zum Sanitärhandwerker: Sorgfalt bei der Auswahl der Handwerker lohnt sich. Foto: Lukas Barth//dpa

Zum Tag des Handwerks 2024 an diesem Samstag präsentiert sich die Zunft mit großem Selbstbewusstsein und in ihrer ganzen Vielfalt. Gelegenheit zur Bestandsaufnahme: Wie agieren Handwerksbetriebe aus der Region Stuttgart in der Praxis?

Politik: Matthias Schiermeyer (ms)

Unter dem Motto „Zeit, zu machen“ trommeln die Verbände für den Tag des Handwerks 2024 an diesem Samstag. Der Aufwand ist enorm: Schon seit Kampagnenbeginn Anfang März wurden Plakate in 370 Städten der Republik postiert oder die Botschaften auf digitalen Plattformen verbreitet, und gerade in diesen Tagen zeigen Vertreter der Zunft vielerorts Präsenz. Sie stellen das Handwerk mit einer Million Betrieben und 5,6 Millionen Beschäftigten bundesweit als eine wild entschlossene Gemeinschaft mit „Schaffenskraft und Gestaltungswillen“ dar. „Deutschland, wir haben viel vor“, heißt es im Werbesprech.

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Handwerk Maler schreiner