Körper im Alltag Wie Körpersprache funktioniert

Björn Leese ist bekannt aus der Maskentheatergruppe „Familie Flöz“, seit 2023 hat er eine Professur an der HMDK in Stuttgart. Foto: /Anja Grothe

Wir fühlen uns besser, wenn wir unseren Körper nutzen. Nonverbale Kommunikation beeinflusst Entscheidungen. Wie aber können wir uns körperlich der Welt wieder mehr öffnen? Zu Besuch im Seminar Szenische Körperarbeit an der Stuttgarter Schauspielschule.

Psychologie und Partnerschaft: Eva-Maria Manz (ema)

Wir sind im Seminar Körperarbeit. Björn Leese unterrichtet den ersten Jahrgang Schauspiel. Es ist Mittwoch, 15 Uhr, ein fensterloser Raum, die hintere Wand verspiegelt, davor liegt ein schwingender Boden. Sechs Studierende stehen im Kreis, werfen einander eine Holzstange zu. „Probier mal, in die Knie zu gehen“, sagt Leese. „In den Boden, dann bist du präsent und eingeschaltet. Mach dich anspielbar.“ Die Konzentration der jungen Spieler ist hoch, ihre Körperhaltung aufrecht, sie sind unter Spannung.

 

Weitere Themen