Die Politik hat grünes Licht gegeben: Unternehmen dürfen ihren Beschäftigten bis zu 3000 Euro steuer- und abgabenfrei überweisen. Wer zahlt wie viel bei den Unternehmen in der Region? Eine Umfrage.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bundestag und Bundesrat haben bereits zugestimmt. Damit können Unternehmen ihren Beschäftigten eine Inflationsausgleichzahlung gewähren. Bis zu 3000 Euro sind steuer- und sozialabgabenfrei möglich, um die Belastungen durch die stark gestiegenen Preise etwas abzufedern. Das Geld kann in einem Betrag oder in Teilbeträgen bis Ende 2024 erfolgen. Eine Zahlungspflicht gibt es freilich nicht.