Der Esslinger Grünen-Abgeordnete Sebastian Schäfer koordinierte die Parlamentariergruppe USA des Bundestags. Die Radikalisierung der US-Konservativen könne ein Menetekel für Deutschland sein, sagt er.

Die Nachrichten aus den USA werden immer skurriler, das erratische Treiben von Donald Trump stellt die ganze Welt unter Stress. Noch immer rätseln Politanalysten, wer im Weißen Haus die Agenda bestimmt: Ist es der Narzisst im Präsidentenamt – oder dient er anderen nur als Marionette? Die Tech-Oligarchen aus dem Silicon Valley erscheinen inzwischen selbst als Getriebene, nun rücken christliche Glaubenskrieger in den Blickpunkt, Russel Vought zum Beispiel, der Direktor der Budgetbehörde, der Bürokraten „traumatisieren“ möchte und Trump ein „Geschenk des Herrn“ nennt. Im akademischen Milieu rüsten postliberale Intellektuelle wie Patrick Deneen, ein Ideengeber des Vizepräsidenten J. D. Vance, zum Kreuzzug gegen die Moderne. Bei Deneen endet eine kluge Kritik des Liberalismus in eine illiberale Utopie.