Wenn am 9. Juni die neuen Gemeinderäte gewählt werden, stehen in vielen Orten mehrere Familienmitglieder zur Abstimmung – in der Regel für eine Partei. Doch es gibt auch Ehe- und Geschwisterpaare, die für unterschiedliche Listen kandidieren. Kommt es da nicht zu Konflikten?

In Gemeinderatssitzungen kann es manchmal ganz schön zur Sache gehen. Da werden mitunter die Mitglieder der anderen Fraktionen angefeindet, der Ton ist bisweilen rau. Gut, wenn man als Gemeinderat wenigstens zu Hause ein bisschen Abstand von den Mitgliedern anderer Fraktionen bekommt. Doch bei den anstehenden Gemeinderatswahlen am 9. Juni gehen einige Ehe- und Geschwisterpaare den Zwist in der Familie bewusst ein – denn sie kandidieren auf unterschiedlichen Listen. Kommt es da zu Konflikten? Gibt es Streit? Was, wenn beide tatsächlich gewählt werden?