.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Newsletter
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Mord am Neckar-Podcast
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Themenwelt Smart Living
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Einrichtungswelt
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Störung bei Verifone
Weiter Probleme mit Kartenzahlungen im Einzelhandel
In vielen deutschen Supermärkten gibt es weiterhin Probleme bei der Kartenzahlung. Viele Kunden mussten deswegen auch am Samstag bei ihren Einkäufen mit Bargeld bezahlen.
Trotz Corona und Materialmangel
Ferienjobs bringen mehr als nur Geld
Wer in der Urlaubszeit in Firmen hineinschnuppert, sammelt wertvolle Erfahrungen. Doch es gibt Grenzen.
Bosch, Daimler, Trumpf & Co.
In welchen Unternehmen es noch Ferienjobs gibt
Bosch, Mercedes, Daimler Truck, Trumpf, Stihl, Kärcher, Mahle oder ZF – all diese und andere Firmen in Baden-Württemberg planen auch in diesem Jahr wieder mit Aushilfskräften in der Urlaubszeit. Wir sagen, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und wer am besten zahlt.
Twitter-Turbulenzen
Weitere Aktionärsklage gegen Elon Musk
Elon Musk geht mit seinem Twitter-Übernahmeplan ein hohes Risiko ein – auch rechtlich ist der Fall brisant. Nun startet ein weiteres Verfahren wegen Marktmanipulation.
Weg aus der Abhängigkeit von russischem Erdgas
Biogasmenge kann deutlich erhöht werden
Heimische Energiequellen können helfen, russisches Erdgas zu ersetzen. Kritisch wird aber teilweise die Förderung von Erdöl sowie Erdgas hierzulande gesehen. Insbesondere das Fracking stößt in Deutschland auf wenig Gegenliebe.
Gehaltstabelle und Vergütung
Zahlt BMW besser als Mercedes?
Tantiemen, Aktienprogramme, Sonderzahlungen: Die 100 000 Euro pro Kopf bei BMW sind nur ein grober Durchschnitt. Wir zeigen, welche Beschäftigten mit welchem Einkommen rechnen dürfen.
Onlinehandel
Verband erwartet Ende kostenloser Retouren bei Mode
Der Versandhandelsverband BEVH erwartet das Ende kostenloser Rücksendungen im Modebereich. Grund seien steigende Verpackungskosten.
Uhrenfabrik
Warum Junghans auf ein Tandem setzt
Warum der traditionsreiche Schramberger Uhrenhersteller eine Doppelspitze bekommt und Miteigentümer Hannes Steim auch ins operative Geschäft einsteigt.
Kaufhof-Filiale in Stuttgart vor Abriss
Tiroler Immobilienmongul stellt das Rathaus vor Probleme
René Benko gilt mit seiner Signa Holding als einer der reichsten Männer in Österreich. Wie hat sich der Mann emporgearbeitet, der dem Stuttgarter Rathaus Sorgen macht?
Autobauer in Stuttgart
Mercedes-Benz ruft in USA Hunderttausende Autos zurück
Mercedes muss aufgrund eines Softwarefehlers Hunderttausende Fahrzeuge zurückrufen. Viele unterschiedliche Klassen sind betroffen.
Künstliche Intelligenz in Tübingen
Max-Planck-Gesellschaft forscht gemeinsam mit Amazon
Mit einem „Science Hub“ in Tübingen wollen Amazon und die Max-Planck-Gesellschaft an künstlicher Intelligenz forschen. Amazon steuert im ersten Jahr 700.000 Euro bei.
Wegen Softwarefehler
BMW muss mehr als 61 000 Autos zurückrufen
Wegen eines Softwarefehlers muss BMW mehr als 61.000 Autos zurückrufen, über 10.000 in Deutschland. Diese Modelle sind betroffen.
Milliarden-Deal in der US-Tech-Branche
Broadcom kauft Software-Anbieter VMware für 61 Milliarden US-Dollar
Broadcom setzt seine Einkaufstour fort und will nun Dells ehemalige Softwaretochter VMware schlucken. Es wäre die bisher größte Übernahme eines Chipkonzerns.
Corona-Lockdown in Shanghai
Industrie droht noch mehr Materialmangel
Seit zwei Monaten ist Shanghai im Lockdown. Die unerfreulichen Folgen für die deutsche und europäische Wirtschaft werden jetzt spürbar.
Fahrschulen in Baden-Württemberg
Schalten lernen will kaum einer mehr
Der fahrerische Nachwuchs wird kaum noch auf Fahrzeugen mit manueller Schaltung ausgebildet. Mit zwei Änderungen hat der Gesetzgeber daran einen hohen Anteil.
Allianz pro Schiene kritisiert Pläne der Politik
Weniger Zuschüsse für Gleisanschlüsse
Seit der Bahnreform im Jahr 1994 sind 80 Prozent der Güter-Verladestellen bei Firmen und in Gewerbezentren gekappt worden. Als Folge davon rollt immer mehr Fracht umweltschädlich über die Straßen. Die Allianz pro Schiene kritisiert falsche Weichenstellungen.
Probleme mit Giro- oder Kreditkarten
Störungen bei Zahlungs-Terminals in Deutschland dauern an
Bei der Kartenzahlung im Einzelhandel kann es seit Dienstagabend bundesweit zu Problemen kommen. Bestimmte Zahlungsterminals sind wegen eines Softwarefehlers ausgefallen. Eine Lösung war zuletzt nicht in Sicht.
Pflegeversicherung
Kinderzahl muss berücksichtigt werden
In der Pflegeversicherung müssen Eltern weniger zahlen als Menschen ohne Kind. Doch muss die Regel auf Kranken- und Rentenversicherung übertragen werden? Und spielt dabei die genaue Zahl der Kinder eine Rolle? Dazu hat sich nun das höchste deutsche Gericht geäußert.
Mieterselbstauskunft
Was dürfen Vermieter fragen und wann dürfen Mieter sogar lügen?
Bevor ein Mietvertrag zustande kommt, prüfen Vermieter meist potenzielle Mieter – etwa mithilfe einer Selbstauskunft. Doch es gibt Grenzen, manche Fragen dürfen dabei nicht gestellt werden. Was Mieter und Vermieter wissen sollten.
Mieten und Vermieten
Wie hoch dürfen die Nebenkosten sein und was ist normal?
„Jede zweite Abrechnung ist falsch“, erklärt ein Jurist vom Deutschen Mieterbund in Hinblick auf die Betriebskostenabrechnung. Welche Beträge üblich sind und wann Mieterinnen und Mieter lieber kritisch nachfragen sollten.
Giro- und Kreditkarte
Bundesweite Störung bei Kartenzahlung
Seit Dienstagabend ist die Zahlung per Giro- oder Kreditkarte offenbar bundesweit gestört. Das teilten Zahlungsdienstleister mit.
Daimler Truck
Lastwagenhersteller bekommt US-Auftrag für bis zu 800 E-Lkw
Großer Deal für Daimler Truck: Der Lastwagenhersteller aus Stuttgart erhält in den USA einen Einzelauftrag für bis zu 800 E-Lkw. Die Lieferung soll bis 2026 abgeschlossen werden.
Mercedes mustert Schaltgetriebe aus
Ein Stück Fahrkultur geht verloren
Es ist schade, dass Mercedes und andere Hersteller das manuelle Schaltgetriebe ausmustern. Autofahren wird dadurch ärmer, findet Markus Grabitz.
Zäsur bei Mercedes
Stuttgarter Autobauer schafft das Schaltgetriebe ab
Mercedes-Benz stellt die Produktion von Fahrzeugen 2023 komplett auf Automatikgetriebe um. Was zum Abschied vom Handschalter geführt hat – und warum es bei Porsche anders läuft.
Küchenspezialist Blanc-Fischer
Wenn man mit dem Tisch kochen kann
Der badische Küchenspezialist Blanc-Fischer vereint mehrere Unternehmen, deren Produkte sich in fast jedem Haushalt finden. Ihre Innovationen sollen das Leben leichter machen.
Tarifrunde IG Metall
Wie lange haben die Kunden Geduld?
Die Auftragsbücher der Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie sind gut gefüllt. Doch es ist eine Frage der Zeit bis erste Stornierungen kommen, meint Inge Nowak.
Hugo-Boss-Chef Daniel Grieder
Luxuslabel will nun bei Frauen erfolgreich sein
Hugo-Boss-Chef Daniel Grieder hat den Metzinger Modekonzern radikal umgebaut und wieder hip gemacht. Welche Pläne der Schweizer hat, erzählt er im Interview.
Tarifrunde
Metall-Beschäftigte hoffen auf mehr Gehalt
Die Belegschaften in der Metall- und Elektroindustrie erwarten von der anstehenden Tarifrunde vor allem eine deutliche Gehaltserhöhung, hat eine Umfrage der IG Metall ergeben. Bezirksleiter Roman Zitzelsberger dämpft zu hohe Erwartungen.
Sorge um den Euro
Kein Freifahrtschein fürs Schuldenmachen
Die EU-Kommission will die Schuldenregeln weiter aussetzen. Das ist ein richtiger Schritt, wenn der Stabilitätspakt danach reformiert wird, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
Sorgen um den Euro
EU-Schuldenregeln sollen noch ein Jahr ausgesetzt bleiben
Wegen des Ukraine-Krieges will die EU-Kommission die Staaten noch nicht ins Sparkorsett zwingen.
Mehr Inhalte laden
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von