Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Nachrichten (Meine StZ)
Merkliste (Meine StZ)
Newsletter
Gesundheitsatlas
Stellenmarkt
Startseite
Meine StZ
Auswahl treffen
Themen entdecken
Meine Nachrichten
Merkliste
Meine Inhalte
Schlagzeilen
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
Leonberger Kreiszeitung
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Moderne Medizin
Sport und Prävention
Arbeiten im Krankenhaus
Camperwelt
Partner
Showroom - Das Lifestyle Magazin
Schule und Bildung
Individuelle Bildungswege
Neuigkeiten Schule und Bildung
Kreativer Unterricht
Lehrer werden
Gartenideen
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Shoppingtrends
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Vorteile im Abonnement
Shop
Zeitung erleben
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Dieselskandal
Der Audi-Chef fällt weich
Das Gericht zeigt gegenüber Stadler ebenso Milde wie VW. Angesichts des Skandals ist das zuviel des Guten, meint unser Autor Klaus Köster.
Prozess im Dieselskandal
Millionenstrafe wird Ex-Audi-Chef nicht arm machen
Schadenersatz, Prozesskosten und Geldauflage: An Stadler werden Ansprüche in Millionenhöhe gestellt, die ihn aber kaum belasten dürften. Was die Hintergründe dafür sind.
IHK für geringere Stromsteuer
Habecks Industriestrompreis polarisiert
Gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck, einen vergünstigten Stromtarif für Teile der Industrie einzuführen, regt sich Widerstand. Viele Unternehmen in der Region Stuttgart sehen sich dadurch nicht von hohen Energiepreisen entlastet.
Campari
Erfolgsgeschichte eines Aperitifs
Campari-Chef Robert Kunze-Concewitz erklärt, wie das italienische Unternehmen vom Aperol profitiert und weiterwachsen will.
Medizin
Immer mehr Arztpraxen in Spekulantenhand
Privatinvestoren kaufen Arztpraxen zu Spekulationszwecken auf und verschmelzen sie zu Praxiskonzernen. In Deutschland weist dieser Trend nach oben.
Nach dem Geständnis des Ex-Audi-Chefs
VW zahlt Rupert Stadlers Schadenersatz in Millionenhöhe
Der ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler soll seinen früheren Arbeitgeber wegen des Dieselskandals mit 4,1 Millionen Euro entschädigen. Sein eigenes Vermögen muss der Manager dafür aber nicht anrühren. Das sind die Gründe.
Ifo-Institut
Ifo erwartet langsames Abflauen der Preiserhöhungen
Die Preiserhöhungen sollen in den kommenden Monaten abflauen, das erwartet zumindest das Münchner Ifo-Institut. Ein Überblick über die Zahlen.
Kritik am Europäischen Patentamt
Patente ohne Wert?
Um seine Einnahmen zu steigern, erteilt das Europäische Patentamt fragwürdige Patente, sagen Kritiker. Transparency International sieht Strukturen, die Korruption begünstigen.
Deutschlands Wirtschaft schrumpft
Warum die Rezession kein Anlass zur Panik ist – und was das wirkliche Problem ist
Deutschland ist nun doch in eine Rezession gerutscht. Das eigentliche Problem ist aber ein anderes – und es ist eine echte Herausforderung für Politik und Unternehmen, kommentiert Tobias Peter.
Tarifkonflikt bei der Bahn
Keine weitere Bahnstreiks über Pfingsten
Die Deutsche Bahn präsentiert ein neues Angebot, das die Chancen auf einen Abschluss verbessert. Doch benötigt die Gewerkschaft EVG noch bis nächsten Dienstag Zeit zur Abstimmung mit anderen Schauplätzen.
Einigung mit Italien
Lufthansa schafft Einstieg bei Ita Airways
Nach etlichen Versuchen landet die Lufthansa auf dem italienischen Markt. Bei der schrittweisen Übernahme der Ita Airways bleibt der italienische Staat zunächst an Bord.
Gas, Strom, Sprit, Öl
Verbrauch, Kosten, Importe – alle Daten zur Energiekrise
Gas, Strom und Kraftstoff sind diesen Winter sehr teuer. Kommt genug in Deutschland an? Wie teuer ist Energie derzeit und schaffen wir das Einsparziel? Alle Daten im Überblick.
Mercedes-Benz
Termin zu Musterfeststellungsklage erneut verschoben
Die Verhandlung rund um eine Musterfeststellungsklage von Verbraucherschützern gegen Mercedes-Benz wurde erneut verschoben. Die Hintergründe.
Lkw-Hersteller in Leinfelden-Echterdingen
Daimler Truck bietet Azubi-Plätze und Stellen für duale Studiengänge
Der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck sucht für 2024 Auszubildende für zahlreiche Berufe. Rund 1500 junge Menschen machen derzeit bei der Daimler Truck AG in Deutschland eine Ausbildung oder ein Duales Studium.
Rückruf von Mercedes-Benz
Das Vollbremsungsproblem der S-Klasse
Mercedes-Benz startet eine weltweite Rückrufaktion von S-Klasse-Limousinen aus zwei Baujahren. Auch Fahrzeuge in Deutschland sind betroffen. Ihre Software muss aktualisiert werden.
Unternehmen aus Ostfildern
Pilz meldet neuen Rekordumsatz
Der Spezialist für Sicherheitslösungen in der Industrie, Pilz, wertet 2022 als erfolgreiches Geschäftsjahr mit einem neuen Rekordumsatz. Er kündigt zudem Investitionen und Veränderungen bei den Mitarbeiterzahlen an.
Winterrezession
Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn geschrumpft
Die hohe Inflation macht sich bei der Kauflaune der Deutschen bemerkbar – und bei der Konjunktur zu Jahresbeginn. Auch die Aussichten für das Gesamtjahr sind gedämpft.
Britischer EU-Gegner
Für Farage ist der Brexit heute eine Pleite
Sogar eingefleischte EU-Gegner sind unglücklich mit den Folgen des Brexits für Großbritannien. Hochfliegende Erwartungen haben sich nicht erfüllt. Stattdessen sieht man sich an allen Fronten vor immer neuen Problemen.
Wirtschafts- und Industrievereinigung
Gewerbegebiet soll klimaneutral werden
Die Wirtschafts- und Industrievereinigung Stuttgart (WIV) will helfen, das Gewerbegebiet Vaihingen/Möhringen attraktiver zu machen. Die vor 50 Jahren gegründete Organisation hat sich auch für den Ausbau der Stadtbahn bis nach Dürrlewang eingesetzt.
Teilverkauf Transnet
Ein richtiger Schritt
Die Energiewende wird nicht auf Staatskosten finanziert werden können. Das zeigt der Teilverkauf von Transnet, meint unsere Autorin Annika Grah.
Transnet-Teilverkauf
Sparkassen-Konsortium soll Anteile bekommen
Ein breites Konsortium rund um die Sparkassen-Versicherung erhält den Zuschlag für den Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW. Die politische Debatte ist damit noch nicht beendet.
Geldanlagen
Die EU-Kommission will Anleger besser schützen
Aus Brüsseler Sicht fehlt es an wichtigen und leicht verständlichen Informationen für Verbraucher bei Geldanlagen. Die umstrittenen Provisionen für die Vermittler sollen aber nicht verboten werden.
Hochwasser in Italien
Milliardenschäden nach der Sintflut
Bald beginnen die Pfingstferien. An den Adriastränden um Rimini hofft man, dass sich nicht allzu viele Urlauber von den Überschwemmungsbildern abschrecken lassen. In der Landwirtschaft der betroffenen Region geht dagegen gar nichts mehr.
Automobilzulieferer aus Esslingen
Eberspächer verzeichnet Verlust
Der Automobilzulieferer Eberspächer hat 2022 einen Verlust im Betriebsergebnis verzeichnet. Für das laufende Jahr sind die Aussichten nach Einschätzung der Geschäftsführung deutlich besser.
Wohnungsbau
Besser als erwartet bedeutet längst nicht gut
Im vergangenen Jahr wurden 295 300 Wohnungen in Deutschland gebaut – mehr als erwartet. Die Krise am Wohnungsmarkt wird sich dennoch wohl verschlimmern, kommentiert Tobias Heimbach.
Transnet-Teilprivatisierung
EnBW verkauft wohl Transnet-Anteile an Sparkassen
Die Sparkassen-Finanzgruppe in Baden-Württemberg übernimmt offenbar knapp 25 Prozent der TransnetBW-Anteile. Die EnBW will damit Geld für den Ausbau der Stromnetze gewinnen.
Private Altersvorsorge
Versicherer kämpfen für weiter gute Geschäfte
An die Stelle der in Ungnade gefallenen Riester-Rente soll eine neue staatlich geförderte private Altersvorsorge treten. Die Versicherer wollen mit einer Bürgerrente kräftig daran teilhaben – nicht ohne Einsicht in frühere Fehler.
Konkurrenz für Flink und Rewe
Aldi Süd testet Lieferung von Lebensmitteln
Aldi Süd startet einen Test, um Lebensmittel nach Hause zu liefern. Damit können Kunden auf einer Website oder per App ihre Ware bestellen. Vorerst ist der Service aber nicht für jeden zugänglich.
Autozulieferer
Mahle setzt auf die Wärmepumpe fürs E-Auto
Kolben, Zylinder, Ventile: Der Stuttgarter Autozulieferer gilt bis heute als tief in der Welt des Verbrennungsmotors verhaftet. Doch Mahle hat längst umgesteuert – und sieht nun gute Chancen, beim E-Auto profitabler zu fahren als beim Verbrenner.
Strom- und Gasversorger
Ein Wechsel ist wieder viel Geld wert
Es rechnet sich wieder, einen neuen Strom- oder Gasversorger zu suchen, meint Daniel Gräfe. Eile ist aber nicht geboten.
Mehr Inhalte laden
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von