Digitale Zeitung
News-App
Newsletter
Podcasts
Rätsel
Games
Sonderthemen
Stellenmarkt
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Mein Abo
Abo-Vorteile
Profil verwalten
Abo
Mein Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Nachrichten (Meine StZ)
Merkliste (Meine StZ)
Newsletter
Stellenmarkt
Startseite
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Geld und Karriere
Gesundheit
Liebes Leben
Genuss-Sache
Die Story
Auszeit
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
RAF-Podcast
Familienleben
Familienzeit
Familienpolitik
Familienalltag
Familiengeschichten
Hochzeitsguide
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Medizin
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
Leonberger Kreiszeitung
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Baden-Württemberg
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Autoindustrie
Innovation & Hightech
Partner
Jobs und Firmen
Firmen im Fokus
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokalsport Stuttgart/Filder
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Fellbach
Lokalsport Marbach/Kornwestheim
Sportmeldungen
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Panorama
Kultur
Wissen
Gesund in Stuttgart
Moderne Medizin
Sport und Prävention
Arbeiten im Krankenhaus
Showroom - Das Lifestyle Magazin
Gartenideen
Camperwelt
Partner
Reise
Alpine Circle
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Marbach
Kornwestheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Games
Vorteile im Abonnement
Shop
Zeitung erleben
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Instagram
Youtube
WhatsApp
Facebook
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Magazine
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
AGB
Ethikrichtlinie
Kultur
z
Architektur in Stuttgart
„Erwartet kein Lob. Sucht euch Verbündete“
Viele Frauen studieren Architektur, wenige eröffnen später ein eigenes Büro. Wie es um Architektinnen im Land steht, zeigt eine Ausstellung in Stuttgart.
Von Nicole Golombek
Münchner „Tatort“-Team
Markus Söder bringt einen Preis ans Set
Überraschung für die Münchner „Tatort“-Kommissare: Beim Dreh zu ihrem letzten Fall bekommen sie Besuch von Edelfan Markus Söder – und der hat ein Geschenk dabei.
Pissarro im Museum Barberini
Aufbruch in die Freiheit mit tanzendem Pinsel
Der Impressionismus ist die wohl beliebteste Kunstrichtung der Moderne. Die große Ausstellung zu Camille Pissarro in Potsdam lohnt sich aber auch aus anderen Gründen.
Von Adrienne Braun
Neu im Kino
Intergalaktische Kinderträume werden wahr
Mit „Elio“ unternehmen die Pixar-Studios ihren dritten Ausflug ins Science-Fiction-Genre und schicken einen jungen Helden ins All.
Von Martin Schwickert
Was macht die Kunst?
Stuttgarterin Christa Winter macht aus Brot Kunst
In Stuttgart enden an diesem Sonntag, 22. Juni, die Pfingstferien. Und auch die Kunst nimmt wieder Anlauf. Hier sind unsere Tipps.
Von Nikolai B. Forstbauer
Stuttgarter Ballett
In der Meisterklasse von David Moore
Ein Förderprogramm von Porsche Korea ermöglicht zehn jungen Talenten aus Seoul einen Trainingsaufenthalt in Stuttgart. Erster Solist David Moore leitet eine Meisterklasse mit ihnen.
Von Andrea Kachelrieß
Opernpremiere in Stuttgart
Rap trifft Opernchor – so bilderstark ist „Der rote Wal“ in Stuttgart
In „Der rote Wal“ bringt die Staatsoper Stuttgart Musical und Oper, RAF-Terror und Hip-Hop-Star Maeckes, Humor und tiefen Ernst zusammen – ein schwieriges, aber spannendes Experiment.
Von Susanne Benda
Kunstmesse Art Basel
Selbst Reiche brauchen Schutzengel
Von wegen Krise: Die Art Basel hat begonnen – und diesmal könnten sogar neue Käufer aus dem Mittleren Osten zu der wichtigsten Kunstmesse der Welt reisen.
Von Adrienne Braun
Konzert in Stuttgart
Auf Zeitreise: So war’s bei den Beatsteaks
Die Beatsteaks stehen seit 30 Jahren auf der Bühne und sind immer noch eine der besten deutschen Livebands. Bilder, Setlist und Kritik vom Konzert in der Freilichtbühne.
Von Ina Schäfer
Nachruf auf Alfred Brendel
Ein Pianist von allerhöchsten Gnaden
Unter den Intellektuellen am Klavier war er der Feinfühligste: Zum Tod des großen Pianisten und Nachdenkers über Musik, Alfred Brendel.
Von Mirko Weber
Konzert in Stuttgart
Die Metal Gods in der Schleyer-Halle: So war’s bei Judas Priest
Auch nach über 50 Jahren Bandgeschichte denken die Heavy-Metal-Legenden von Judas Priest noch nicht ans Aufhören. Bilder, Setlist und Kritik vom Konzert in der Schleyer-Halle.
Von Julian Meier
Große Ausstellung 2025 in Trier
Warum der römische Kaiser Marc Aurel bis heute aktuell ist
Im Juni 2025 beginnt in Trier eine rheinland-pfälzische Landesausstellung über den römischen Kaiser Marc Aurel. Dass das Thema so gut zieht, überrascht die Macher.
Einfach wohnen
Möbel im Shaker Stil – cooles Design für die Ewigkeit
Wie die Freikirche der „Shaker“ mit ihren schlichten Entwürfen Generationen von Designern inspirierte und warum die Möbel und Accessoires heute noch begeistern.
Von Tomo Pavlovic
Alfred Brendel
Pianist im Alter von 94 Jahren gestorben
Er war einer der großen klassischen Pianisten unserer Zeit – doch er hatte noch einen „Zweitberuf“. Jetzt ist Alfred Brendel in hohem Alter gestorben.
Neu im Kino: „Zikaden“
Im Schraubstock der Alltäglichkeit
Wenn es hart wird, muss der Mensch auch mal ausrasten dürfen. Nicht so in Ina Weisses Generationendrama „Zikaden“. Aber: Ist es spannend, anderen beim Aushalten zuzusehen?
Von Kathrin Horster
Stephen King: „Kein Zurück“
Eine Chronik der amerikanischen Eskalation
Stephen Kings neuester Roman „Kein Zurück“ ist ein knackiger Thriller, der vor allem einen Horror zum Thema hat: die aus den Fugen geratenen USA.
Von Lukas Jenkner
Konzerte in Stuttgart
Ed Sheeran: Restkarten, Setlist und was es sonst zu wissen gibt
Superstar Ed Sheeran kommt nach Stuttgart. Die wichtigsten Fragen zu den Shows in der MHP-Arena im Überblick.
Von Michael Bosch
Opernpremiere
Tanz die RAF – oder was?
Uraufführung am Mittwoch an der Stuttgarter Oper: Markus Winter alias Maeckes hat das Libretto zu „Der rote Wal – Ein deutsches Herbstmärchen“ geschrieben. Um was geht es?
Von Martin Mezger
Konzert in Stuttgart
„What’s New Pussycat?“ So war’s bei Tom Jones in der Porsche-Arena
Noch mehr Songs über Sex und das Altwerden: Tom Jones ist am Montagabend in Stuttgart aufgetreten – Setlist und Kritik vom Konzert in der Porsche-Arena
Von Gunther Reinhardt
Festival im Forum-Theater
„Mittendrin“ stellt drei Bühnen aus dem Land vor
Landesschau der anderen Art: Im Forum-Theater sind beim Festival „Mittdendrin“ drei Ensembles aus Reutlingen, Offenburg und Melchingen zu Gast.
Von Andrea Kachelrieß
Rob Halford von Judas Priest
„Unsere Shows haben integrative Kraft“
Judas Priest sind auf Tour. Sänger Rob Halford (73) ist auch ein Sprachrohr der LGBTQ-Gemeinde. Ein Gespräch über Politik und die Macht der Metal-Musik.
Von Olaf Neumann
Freie Tanz- und Theaterszene
Im historischen Wasserspeicher geht es um die Luft
Bereits zum vierten Mal macht die freie Szene den historischen Wasserspeicher im Stuttgarter Osten zugänglich. Neben den besondern Räumen geht es dieses Mal um das Thema „Luft“.
Von Andrea Kachelrieß
Konzert für den Frieden
Stuttgarter Musikerinnen engagieren sich für die Ukraine
Die Stuttgarter Dirigentin Friederike Kienle reist in die Ukraine. Für ein Friedenskonzert will sie in Riwne dem dezimierten Orchester zu sinfonischer Klangfülle verhelfen.
Von Andrea Kachelrieß
„Tatort“-Fledderei
Haarige Angelegenheiten
Wir haben gesehen: „Rapunzel“ mit den Ermittlerinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott aus Zürich. Was hat der „Tatort“ getaugt?
Von Ina Schäfer
Esslinger Landesbühne
Das Monster träumt von Zärtlichkeit
Mit „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ zeigt die Esslinger Landesbühne keine Horror-Show auf der Maille. Das Ensemble taucht in die Geschichte der Autorin ein.
Von Elisabeth Maier
Kunstmuseum Stuttgart
Die Bedeutung der Bedeutung
Joseph Kosuth war ein Pionier der Konzeptkunst. Was ist das überhaupt und braucht es das Publikum, wenn die ausgestellten Werke gar nicht die Kunst sind?
Von Adrienne Braun
Premiere in Stuttgart
Lügt sie oder lügt er?
In Ferdinand von Schirachs Gerichtsdrama „Sie sagt. Er sagt.“ im Alten Schauspielhaus wird mit Vehemenz um die Wahrheit gerungen.
Von Cord Beintmann
Kunstmuseum Stuttgart
Korrespondierende Reifeprozesse
Beim „Ortstermin“ im Kunstmuseum entdeckten Leserinnen und Leser unserer Zeitung die Schichten der „Doppelkäseplatte“.
Von Thomas Morawitzky
Konzert in Stuttgart
Die perfektionierte Vielseitigkeit – So war’s bei Falling in Reverse
Die US-Band Falling in Reverse um Ronnie Radke überzeugt am Samstag in Stuttgart mit ihrer genreübergreifenden Musik. Kritik, Bilder und Setlist vom Konzert in der Schleyerhalle.
Von Rouven Spindler
Streamingtipps Juni 2025
Die 12 besten neuen Serien bei Netflix und Co.
„Squid Game“ nimmt Abschied, Arnold Schwarzenegger kehrt zurück und Iron Man bekommt Konkurrenz: Diese Streaming-Serien sollten Sie im Juni nicht verpassen.
Von Gunther Reinhardt
„Tatort“-Vorschau aus Zürich
Der Kampf ums Haar
Die Züricher Kommissarinnen Grandjean und Ott ermitteln im lukrativen Geschäft um Echthaarperücken.
Von Ina Schäfer
Serienpolitik der Streamer
Und noch eine Staffel und noch eine und...
Man freut sich über jede gelungene Serie. Und fürchtet die nächste Staffel, meint unser Kolumnist Tim Schleider.
Von Tim Schleider
Volbeat
Dänische Metal-Band zum fünften Mal auf Platz eins
Nach über 20 Jahren im Musik-Geschäft und einer steilen Karriere in der Metal-Szene steht die Band Volbeat mit ihrem neuen Album an der Chart-Spitze. Auch dahinter sind Neueinsteiger.
Open-Air-Saison startet
Für diese Konzerte unter freiem Himmel in Stuttgart gibt es noch Karten
Am Mittwoch eröffnen die Beatsteaks mit ihrem Konzert in der Freilichtbühne Killesberg die Open-Air-Konzert-Saison. Diese Acts spielen in den kommenden Wochen unter freiem Himmel.
Von Ina Schäfer
Was macht die Kunst?
Andy Goldner stellt uns bei Schacher in Stuttgart seine Helden vor
Ganz Stuttgart ist in Ferien? Nicht die Kunst. Sie hält die Spannung hoch. Und was macht Musiker-Legende Andy Goldner in Marko Schachers Raum für Kunst?
Von Nikolai B. Forstbauer
Kinofilm von Emil Steinberger
Wenn der Postbeamte lacht
Emil Steinberger ist der bekannteste Kabarettist der Schweiz. Nun hat er mit seiner Frau Niccel Steinberger einen Film über sein Leben gemacht. Ein Gespräch über „Typisch Emil“.
Von Thomas Morawitzky
Preis für Architektur
Stuttgarter Architekten räumen beim Preis für die besten Bürobauten ab
Der Innenarchitektur-Wettbewerb „Best Workspaces“ zeigt eindrücklich: das zeitgemäße Büro ist ein Wohlfühlort. Besonders Architekten aus Stuttgart zeigen, wie das bessere Büro geht.
Von Tomo Pavlovic
Queer-Kunst in Schwäbisch Gmünd
Gott schenkte ihr einen Vollbart
Es gab immer Homosexualität und Menschen zwischen den Geschlechtern – trotz Verbot. In Schwäbisch Gmünd kann man nun erstaunliche Bilder und Geschichten entdecken.
Von Adrienne Braun
Russland beschränkt Kinderbuch
„Pettersson und Findus“ ist erst ab 18
In Russland bekommen mehrere der schwedischen Geschichten um den schrulligen Alten und seinen Kater eine Altersfreigabe. Absurd?
Von Inna Hartwich
Beach Boys: Brian Wilson ist tot
Abschied vom großartigsten Stubenhocker des Pop
Brian Wilson, der mit den Beach Boys der Popmusik Harmonien beibrachte, ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren. Wir erinnern hier an seinen letzten Auftritt 2012 in Stuttgart.
Von Gunther Reinhardt
Brian Wilson ist tot
Beach-Boys-Mitgründer im Alter von 82 Jahren gestorben
Er war einer der Mitgründer der Beach-Boys, nun ist Brian Wilson im Alter von 82 Jahren gestorben. Das teilte seine Familie am Mittwoch mit.
Nachruf auf Günther Uecker
Seine Hammerschläge sind verstummt
Günther Uecker verhalf dem Nagel zum Ruhm in der Kunst. Nun ist der Universalkünstler gestorben.
Von Georg Leisten
Neu im Kino: „Das Fest geht weiter“
Die Grünen, die Linken, die Liebe
Robert Guédiguians Film „Das Fest geht weiter“ ist voller lebhaftem Humanismus und Optimismus.
Von Martin Schwickert
Aus für Demis Volpi als Intendant
Hamburger Ballett wird Baustelle
Das Aus für Demis Volpi als Ballettchef in Hamburg wirft nicht nur wegen der Kritik aus dem Ensemble Fragen auf. War der Übergang in die Zeit nach John Neumeier schlecht vorbereitet?
Von Andrea Kachelrieß
Youtube-Star kommt nach Stuttgart
Kayla Shyx: „Ich tu mich schwer damit zu sagen, ich sei Deutsche“
Kayla Shyx geht mit ihrem Debütalbum „Sad Girl Summer“ auf Tour – und tritt in Stuttgart auf. Im Interview spricht sie auch über ihre multikulturelle Identität.
Von Steffen Rüth
Künstler Joseph Kosuth
Zu Besuch im Palazzo eines Kunststars
Am Stuttgarter Hauptbahnhof prangte ein Hegel-Zitat in Neonschrift – eine Arbeit des Konzeptkünstlers Joseph Kosuth, dem das Kunstmuseum nun eine Solo-Schau widmet.
Von Adrienne Braun
Larissa Sirah Herden
„Das Leben fängt immer gerade erst an!“
Popstar Larissa Sirah Herden, aka Lary, über ihre Rolle in der Serie „Parallel Me“ und das Stück „I Did It My Way“, das sie und Lars Eidinger an der Oper Stuttgart zum Paar macht.
Von Gunther Reinhardt
Live-Action-Adaption des Animationsklassikers
„Drachenzähmen leicht gemacht“: Realverfilmung startet im Kino
Ab dem 13. Juni 2025 läuft die Realverfilmung von „Drachenzähmen leicht gemacht“ in den deutschen Kinos. Hier erfahren Sie, worum es im neuen Film geht – und wo Sie die erfolgreichen Animationsfilme online streamen können.
Von Katrin Jokic
Hamburg Ballett
Aus für Ballett-Intendant Demis Volpi
Schon seit Wochen war die Stimmung beim Hamburg Ballett schlecht. Erste Solisten kündigten, Tänzerinnen und Tänzer beschwerten sich. Das hat nun Konsequenzen.
Premiere im Theater Tri-Bühne
Diese Gilgi glaubt nicht an Wunder
Irmgard Keuns Roman „Gilgi“ erschien 1931. Die Protagonistin ist eine emanzipierte junge Frau – das macht heute noch Eindruck, wie die Bühnenfassung des Theaters Tri-Bühne zeigt.
Von Cord Beintmann
ANZEIGE
Prospekte und Angebote von