• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Kultur
  2. Bilder einer Bandgeschichte

25 Jahre "Die Fantastischen Vier" Bilder einer Bandgeschichte

Es geschah im Kindergarten, im Rahmen einer Batman-Party: 1989 standen "Die Fantastischen Vier" zum ersten Mal gemeinsam auf einer Bühne. 25 Jahre später machen sie immer noch zusammen Musik - und das ist auch gut so.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
31 Bilder
Fantastisch und praktisch nicht gealtert: Smudo, Thomas D, Michi Beck und And.Ypsilon (von links) von den "Fantastischen Vier".
Foto Andreas „Bär“ Läsker

1 / 31

Fantastisch und praktisch nicht gealtert: Smudo, Thomas D, Michi Beck und And.Ypsilon (von links) von den "Fantastischen Vier".
Rückblende: Ende der 1980er Jahre waren Smudo und And.Ypsilon das "Terminal Team". Michi Beck und Thomas D kamen 1989 dazu, fortan nannte man sich "Die Fantastischen Vier".
Foto Foto: nobbe k pictures

2 / 31

Rückblende: Ende der 1980er Jahre waren Smudo und And.Ypsilon das "Terminal Team". Michi Beck und Thomas D kamen 1989 dazu, fortan nannte man sich "Die Fantastischen Vier".
Smudo: "Wir haben gemeinsam Karriere gemacht, eine eigene Plattenfirma gegründet, Geld verdient, sind gemeinsam mit Blumen und Tomaten beworfen worden. Doch ich mache mit den dreien nicht mehr die Dinge, die ich mit Freunden machen würde. Wir gehen sehr selten gemeinsam einen trinken." (Im Interview mit dem Stern)
Foto Foto: Four Artists

3 / 31

Smudo: "Wir haben gemeinsam Karriere gemacht, eine eigene Plattenfirma gegründet, Geld verdient, sind gemeinsam mit Blumen und Tomaten beworfen worden. Doch ich mache mit den dreien nicht mehr die Dinge, die ich mit Freunden machen würde. Wir gehen sehr selten gemeinsam einen trinken." (Im Interview mit dem Stern)
Michi Beck: "Neulich hatten wir ein Treffen mit unserem Anwalt. Der hat uns ausgerechnet, was wir hätten, wenn wir jetzt aufhören würden, Musik zu machen. Das war nicht so viel Geld, dass ich damit den Rest meines Lebens verbringen könnte." (Im Interview mit dem Stern)
Foto Foto: Four Artists

4 / 31

Michi Beck: "Neulich hatten wir ein Treffen mit unserem Anwalt. Der hat uns ausgerechnet, was wir hätten, wenn wir jetzt aufhören würden, Musik zu machen. Das war nicht so viel Geld, dass ich damit den Rest meines Lebens verbringen könnte." (Im Interview mit dem Stern)
"Unfassbare Scheiße." Thomas D über den ersten Bravo-Artikel der Band. Die Fantastischen Vier zeigten in einer Fotostrecke, wie man coole HipHop-Moves macht.
Foto Foto: nobbe k pictures

5 / 31

"Unfassbare Scheiße." Thomas D über den ersten Bravo-Artikel der Band. Die Fantastischen Vier zeigten in einer Fotostrecke, wie man coole HipHop-Moves macht.
Smudo: "Musik ist so etwas wie ein Gefühl in Dosen, das man sich zu einer bestimmten Stimmung öffnen kann und sich reinziehen kann. Deswegen ist die Musik der Fantastischen Vier sicherlich auch für den einen oder anderen eine Backgroundmusik für seine Welt." (Im Interview mit 1Live)
Foto Foto: Four Artists

6 / 31

Smudo: "Musik ist so etwas wie ein Gefühl in Dosen, das man sich zu einer bestimmten Stimmung öffnen kann und sich reinziehen kann. Deswegen ist die Musik der Fantastischen Vier sicherlich auch für den einen oder anderen eine Backgroundmusik für seine Welt." (Im Interview mit 1Live)
"Die Jungs haben sich kaum verändert/ außer der Augenränder/ Und werden auch die Pausen länger/ sind sie der Dauerbrenner!" Thomas D
Foto Foto: Four Artists

7 / 31

"Die Jungs haben sich kaum verändert/ außer der Augenränder/ Und werden auch die Pausen länger/ sind sie der Dauerbrenner!" Thomas D
Seit 1996 betreiben die Fantastischen Vier ihr eigenes Label "Four Music". Dort sind unter anderem Clueso, Blumentopf und Max Herre unter Vertrag.
Foto Foto: Four Artists

8 / 31

Seit 1996 betreiben die Fantastischen Vier ihr eigenes Label "Four Music". Dort sind unter anderem Clueso, Blumentopf und Max Herre unter Vertrag.
Smudo: "Die Hälfte von denen, die an unserem ersten Konzert waren, ist, glaube ich, tot."Thomas D: "Die andere Hälfte hat Alzheimer."
Foto Foto: nobbe k pictures

9 / 31

Smudo: "Die Hälfte von denen, die an unserem ersten Konzert waren, ist, glaube ich, tot."Thomas D: "Die andere Hälfte hat Alzheimer."
Thomas Dürr alias Thomas D: Geboren am 30. Dezember 1968 in Ditzingen. Ausgebildeter Friseur, Tierschützer und überzeugter Vegetarier.
Foto Foto: Four Artists

10 / 31

Thomas Dürr alias Thomas D: Geboren am 30. Dezember 1968 in Ditzingen. Ausgebildeter Friseur, Tierschützer und überzeugter Vegetarier.
"Ich glaube, ich war kurz vor dem Durchbruch mit Die da am glücklichsten. Der Zeitpunkt, kurz bevor alles anfing: Karriere, Geld, Verantwortung et cetera. Eine unbefleckte Naivität mischte sich mit großer Vorfreude. Die perfekte Definition von Glück." (Im Interview mit vanityfair.de)
Foto Foto: Four Artists

11 / 31

"Ich glaube, ich war kurz vor dem Durchbruch mit Die da am glücklichsten. Der Zeitpunkt, kurz bevor alles anfing: Karriere, Geld, Verantwortung et cetera. Eine unbefleckte Naivität mischte sich mit großer Vorfreude. Die perfekte Definition von Glück." (Im Interview mit vanityfair.de)
Lebensmotto: "Auf deinen Lebenswegen leb’ des Lebens wegen." (Im Interview mit vanityfair.de)
Foto Foto: nobbe k pictures

12 / 31

Lebensmotto: "Auf deinen Lebenswegen leb’ des Lebens wegen." (Im Interview mit vanityfair.de)
"Die Kombination aus Timbaland und Timberlake finde ich geil." (Im Interview mit 1Live)
Foto Foto: nobbe k pictures

13 / 31

"Die Kombination aus Timbaland und Timberlake finde ich geil." (Im Interview mit 1Live)
"Früher war ich wirklich davon überzeugt, wir als Band könnten die ganze Welt retten. Das bin ich nicht mehr." (Im Interview mit dem Stern)
Foto Foto: nobbe k pictures

14 / 31

"Früher war ich wirklich davon überzeugt, wir als Band könnten die ganze Welt retten. Das bin ich nicht mehr." (Im Interview mit dem Stern)
"Als ich mir die Tätowierung auf meinen Rücken und auf die Armen stechen ließ, wollte ich etwas haben, das an den Dress eines Superhelden erinnert." (Im Interview mit der Zeit)
Foto Foto: nobbe k pictures

15 / 31

"Als ich mir die Tätowierung auf meinen Rücken und auf die Armen stechen ließ, wollte ich etwas haben, das an den Dress eines Superhelden erinnert." (Im Interview mit der Zeit)
"Die Tätowierung sollte mir Flügel verleihen." (Im Interview mit der Zeit)
Foto Foto: nobbe k pictures

16 / 31

"Die Tätowierung sollte mir Flügel verleihen." (Im Interview mit der Zeit)
Michael Bernd Schmidt alias Smudo: Der Mikrofonprofessor, geboren am 6. März 1968 in Offenbach am Main, Gerlinger der Herzen.
Foto Foto: nobbe k pictures

17 / 31

Michael Bernd Schmidt alias Smudo: Der Mikrofonprofessor, geboren am 6. März 1968 in Offenbach am Main, Gerlinger der Herzen.
Passionierter Autorennfahrer,
Foto Foto: nobbe k pictures

18 / 31

Passionierter Autorennfahrer,
Lebt mit Frau und Töchtern in Hamburg und sitzt seit kurzem zusammen mit Michi Beck in der Jury von "The Voice of Germany".
Foto Foto: Four Artists

19 / 31

Lebt mit Frau und Töchtern in Hamburg und sitzt seit kurzem zusammen mit Michi Beck in der Jury von "The Voice of Germany".
Michi Beck alias DJ Hausmarke: Geboren am 11. Dezember 1967 in Stuttgart. Schüler des Karlsgymnasiums. Ausgebildeter Groß- und Außenhandelskaufmann.
Foto Foto:nobbe k pictures

20 / 31

Michi Beck alias DJ Hausmarke: Geboren am 11. Dezember 1967 in Stuttgart. Schüler des Karlsgymnasiums. Ausgebildeter Groß- und Außenhandelskaufmann.
Lebt mit Frau und Tochter in Berlin.
Foto Foto: nobbe k pictures

21 / 31

Lebt mit Frau und Tochter in Berlin.
Widmet sich neben den Fantastischen Vier zusammen mit DJ Thomilla dem Elektro-Projekt "Turntablerocker".
Foto Foto: nobbe k pictures

22 / 31

Widmet sich neben den Fantastischen Vier zusammen mit DJ Thomilla dem Elektro-Projekt "Turntablerocker".
Einer redaktionsinternen Umfrage zufolge der Frauenschwarm der Band.
Foto Foto: nobbe k pictures

23 / 31

Einer redaktionsinternen Umfrage zufolge der Frauenschwarm der Band.
"Ich kiffe gelegentlich, harte Sachen mache ich gar nicht mehr. Wenn ich heute als Besucher in Clubs gehe, bin ich entweder betrunken, breit oder beides. Ohne ist es irgendwie langweilig." (Im Interview mit Zünder)
Foto Foto: nobbe k pictures

24 / 31

"Ich kiffe gelegentlich, harte Sachen mache ich gar nicht mehr. Wenn ich heute als Besucher in Clubs gehe, bin ich entweder betrunken, breit oder beides. Ohne ist es irgendwie langweilig." (Im Interview mit Zünder)
Sitzt heute mit Smudo in der Jury von "The Voice of Germany".
Foto Foto: nobbe k pictures

25 / 31

Sitzt heute mit Smudo in der Jury von "The Voice of Germany".
"Ich bin gespannt, wie sich das Zurückblicken anfühlen wird, wenn es die Band mal nicht mehr gibt – denn ich neige ein bisschen zur Sentimentalität." (Im Interview mit dem Galore-Magazin)
Foto Foto: Four Artists

26 / 31

"Ich bin gespannt, wie sich das Zurückblicken anfühlen wird, wenn es die Band mal nicht mehr gibt – denn ich neige ein bisschen zur Sentimentalität." (Im Interview mit dem Galore-Magazin)
"Den Begriff Popstar finde ich immer ein bisschen komisch. Wenn ich im Ausland jemanden kennenlerne, sage ich: I’m a relatively well-known musician in Germany." (Im Interview mit dem Spiegel)
Foto Foto: nobbe k pictures

27 / 31

"Den Begriff Popstar finde ich immer ein bisschen komisch. Wenn ich im Ausland jemanden kennenlerne, sage ich: I’m a relatively well-known musician in Germany." (Im Interview mit dem Spiegel)
"Ich arbeite ganz normal. Ich stehe um 9 Uhr morgens auf, ich gehe jeden Tag ins Studio, am Abend gehe ich nach Hause, vorher vielleicht noch essen und manchmal aus. Manchmal werde ich erkannt, oft auch nicht." (Im Interview mit dem Spiegel)
Foto Foto: Four Artists

28 / 31

"Ich arbeite ganz normal. Ich stehe um 9 Uhr morgens auf, ich gehe jeden Tag ins Studio, am Abend gehe ich nach Hause, vorher vielleicht noch essen und manchmal aus. Manchmal werde ich erkannt, oft auch nicht." (Im Interview mit dem Spiegel)
Andreas Rieke alias And.Ypsilon: Geboren am 17. November 1967 in Stuttgart. Studierte Informatik in Esslingen, brach dann aber ab, um mit den Fantas Karriere zu machen.
Foto Foto: nobbe k pictures

29 / 31

Andreas Rieke alias And.Ypsilon: Geboren am 17. November 1967 in Stuttgart. Studierte Informatik in Esslingen, brach dann aber ab, um mit den Fantas Karriere zu machen.
Der Soundtüftler der Vieren ist der Einzige, der noch in Stuttgart wohnt.
Foto Foto: nobbe k pictures

30 / 31

Der Soundtüftler der Vieren ist der Einzige, der noch in Stuttgart wohnt.
Der Stille und der Zurückhaltende des Fantas - aber für ihren unverwechselbaren Sound zuständig.
Foto Foto: Four Artists

31 / 31

Der Stille und der Zurückhaltende des Fantas - aber für ihren unverwechselbaren Sound zuständig.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Abonnements

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten