Altes Handwerk in Esslingen und Sindelfingen Weberhandwerk im Aufschwung
Weber kommen in Wellen – das alte Handwerk erfährt derzeit wieder einen Zulauf. Wir haben Frauen in der Region getroffen, die professionell weben können, ihre eigenen Produkte verkaufen und erklären, warum weben wieder in ist.
11 Bilder
Foto Ines Rudel
1 / 11
Simone Mack webt Schals und Geschirrtücher mit traditionellen Mustern in bunten Farben.
Foto Rudel
2 / 11
In der Fadenwerkstatt in Esslingen zieht Susanne Marx die Wollfäden.
Foto Rudel
3 / 11
Bunte Gürtel und Bänder entstehen...
Foto Rudel
4 / 11
...beim Brettchenweben.
Foto Rudel
5 / 11
Die Wolle und die Technik bestimmen die Dicke der Textilien.
Foto Rudel
6 / 11
Für feine Schals verwendet Marx Baumwoll-Leinen- oder Seiden-Gemische.
Foto Rudel
7 / 11
Am Tischwebstuhl fertigt Marx einen Schal aus Yakwolle und Seide.
Foto Rudel
8 / 11
Simone Mack ist Weberin und produziert in ihrer heimischen Werkstatt.
Foto Rudel
9 / 11
Schals aus Wolle, die sie verfilzt und...
Foto Rudel
10 / 11
...Geschirrtücher mit traditionellen Mustern gehören zu ihrem Repertoire.
Foto Rudel
11 / 11
Die Produkte gibt’s auf Märkten oder im Fünfeck in Esslingen.