Astronomie Spuren der allerersten Sterne entdeckt
Sensationelle Entdeckung: Forscher haben Hinweise auf die Entstehung von Sternen nur 250 Millionen Jahre nach Urknall gefunden. Es handelt sich um die am weitesten entfernte Galaxie, die jemals beobachtet wurde.
3 Bilder

Foto ALMA (ESO/NAOJ/NRAO), NASA/ESA Hubble Space Telescope, W. Zheng (JHU), M. Postman (STScI), the CLASH Team, Hashimoto et al.
1 / 3
Das vom Hubble-Weltraumteleskop aufgenommene Bild zeigt die Galaxie MACS1149-JD1, die 13,28 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist.

Foto ALMA (ESO/NAOJ/NRAO), NASA/ESA Hashimoto et al.
2 / 3
Dieses Bild zeigt die Galaxie MACS1149-JD1, wie sie vor 13,3 Milliarden Jahren aussah und nun vom Alma-Observatorium der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile beobachtet wurde.

Foto AFP/ALMA (ESO/NAOJ/NRAO), NASA/ESA Hashimoto et al.
3 / 3
Die Forscher sind sich sicher, dass die Galaxie MACS1149-JD1 bereits 250 Millionen Jahre nach dem Urknall vor rund 13,5 Milliarden Jahren existiert haben muss.