Ende des Zweiten Weltkriegs in Stuttgart Drei furchtbare Tage im April
Es war eine schlimme Zeit für die Stuttgarter Bevölkerung, als vor 70 Jahren die französischen Truppen in die Stadt einmarschierten und der Zweite Weltkrieg endete. Denn es häuften sich Vergewaltigungen, willkürliche Verhaftungen und Plünderungen. Wir blicken zurück.
10 Bilder

Foto Lescastreyres
1 / 10
Der französische Soldat Raymond Lescastreyres hat dieses Foto von seinem Panzer aus gemacht – es zeigt, wie in Vaihingen deutsche Soldaten gefangen genommen werden. Die Bildergalerie zeigt weitere Motive aus dieser Zeit.

Foto Archiv
2 / 10
OB Karl Strölin zweifelte am Ende an den Nazis.

Foto Archiv
3 / 10
Französische Soldaten durchkämmen das Neue Schloss.

Foto factum/Weise
4 / 10
Französische Truppen auf der Königstraße.

Foto Archiv
5 / 10
Halbe Kinder kamen am Ende noch an die Geschütze.

Foto Martin Reck
6 / 10
Diese Plakate sind noch am ersten Tag aufgehängt worden.

Foto Editions Duboiris
7 / 10
Dieses Bild stammt nicht aus Stuttgart, aber so könnten die maghrebinischen Truppen ausgesehen haben.

Foto Stadtarchiv Stuttgart
8 / 10
Nach dem Einmarsch gaben die Franzosen Befehle zum Arbeitseinsatz (hier zum Beispiel zur Reinigung der Königstraße) an die Bevölkerung aus.

Foto Stadtarchiv
9 / 10
Die Gebäude rund um den Stuttgarter Marktplatz liegen in Trümmern.

Foto Archiv
10 / 10
Französische Truppen führen deutsche Soldaten in die Gefangenschaft. Auch dieser Weg geht über die Königstraße.