Stuttgarter Zeitung

Bildergalerie

 
    • Login
      Passwort vergessen?
      Sie haben noch keinen Account? Registrieren
      Sie sind Facebook-User? Login über Facebook

  1. Home
  2. Kultur
  3. 14 Kunstwerke in Stuttgart, die man leicht übersieht: Vorsicht, versteckte Kunst!

  • Summ, Summ, Summ. . .Bienchen, summ herum. Tatsächlich leben in den eigenwilligen Bienenstöcken auf dem Wartbweg Honig- und Wildbienen. Denn die Stuttgarter Künstler Jeanette Zippel verbindet in ihrem künstlerischen Werk Natur und Kunst. Ihr „Bienengarten“, 1993 entstanden, besteht aus mehrere Skulpturen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Klinkersteinen, Stroh, Lehm und Bambus – und wollen zu mehr Respekt vor der Natur ermuntern.Wartberg  Foto: Lichtgut/Max Kovalenko
    Summ, Summ, Summ. . .Bienchen, summ herum. Tatsächlich leben in den eigenwilligen Bienenstöcken auf dem Wartbweg Honig- und Wildbienen. Denn die Stuttgarter Künstler Jeanette Zippel verbindet in ihrem künstlerischen Werk Natur und Kunst. Ihr „Bienengarten“, 1993 entstanden, besteht aus mehrere Skulpturen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Klinkersteinen, Stroh, Lehm und Bambus – und wollen zu mehr Respekt vor der Natur ermuntern.Wartberg

Summ, Summ, Summ. . .Bienchen, summ herum. Tatsächlich leben in den eigenwilligen Bienenstöcken auf dem Wartbweg Honig- und Wildbienen. Denn die Stuttgarter Künstler Jeanette Zippel verbindet in ihrem künstlerischen Werk Natur und Kunst. Ihr „Bienengarten“, 1993 entstanden, besteht aus mehrere Skulpturen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Klinkersteinen, Stroh, Lehm und Bambus – und wollen zu mehr Respekt vor der Natur ermuntern.Wartberg

Bild 8 von 14
Zurück zum Artikel