Neuerscheinungen zu Leonardo da Vinci Erlöser, freche Gören und Arteriosklerose
Der 500. Todestag des Universalgenies Leonardo da Vinci steht an. Er hat nicht nur dem Abendmahl seine ultimative Erscheinung gegeben, sondern auch das Bild der modernen Frau geprägt. Und er wusste auch, woran alte Menschen sterben.
8 Bilder

Foto Wikipedia
1 / 8
Das in den Jahren 1494 bis 1497 entstandene Abendmahl im Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie in Mailand ist ist ein Höhepunkt im Schaffen Leonardos. Weitere Werke finden Sie in unserer Bilderstrecke.

Foto AFP
2 / 8
Als höchster Ausdruck der neuen weiblichen Autonomie kann Cecilia Galleria, „Die Dame mit dem Hermelin“ gelten.

Foto ANSA
3 / 8
Mona Lisa: Leonardos Malerei hat die Frauen aus dem Dunkel der Palazzi befreit und hinaus in die freie Landschaft geführt.

Foto Hulton Archive
4 / 8
Die Entwürfe für Flugmaschinen zeigen keine tollkühnen Seifenkisten, nein, sie basieren auf der präzisen Beobachtung von Vögeln und Fledermäusen.

Foto press office skira
5 / 8
Leonardos anatomische Studien kamen seiner Malerei zugute.

Foto Getty Images Europe
6 / 8
Das Naturstudium weist der Wissenschaft den Weg in die Neuzeit.

Foto Getty Images Europe
7 / 8
Skizzen und Notizen gewähren einen umfassenden Einblick in Leonardos Ideenwerkstatt.

Foto PRNEWSWIRE / ROBERT SIMON
8 / 8
Bei der für absurde 450 Millionen Dollar versteigerten Christusdarstellung „Salvator Mundi“ gibt es Zweifel an der Echtheit.