• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
    • AfK Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
      • Bikes
      • E-Bikes
      • Wissenswertes
      • Zubehör
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Stuttgart
  2. Vertragspartner der Stadt sponsert Turner

OB-Kandidat gesponsert Vertragspartner der Stadt sponsert Turner

Der OB-Kandidat Sebastian Turner lässt sich von einem Stuttgarter Unternehmer sponsern, der sich regelmäßig an Ausschreibungen der Stadt zur Vergabe lukrativer Werberechte beteiligt – und schon in der Vergangenheit eine zu große Nähe zu Entscheidern gesucht hat.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
16 Bilder
Laut Werbeexperten bringt ein solches Banner – wie es an der Ecke Heilbronner/Wolframstraße hängt – dem Stadtmöblierer zwischen 50 000 und 80 000 Euro pro Monat.
Foto Martin Stollberg

1 / 16

Laut Werbeexperten bringt ein solches Banner – wie es an der Ecke Heilbronner/Wolframstraße hängt – dem Stadtmöblierer zwischen 50 000 und 80 000 Euro pro Monat.
Geboren wurde Sebastian Tuner 1966 in Clausthal-Zellerfeld. Die Stadt zählt inzwischen 15.000 Einwohner und liegt zwischen Göttingen und Braunschweig im Westharz – mit Blick auf den Brocken.
Foto dpa

2 / 16

Geboren wurde Sebastian Tuner 1966 in Clausthal-Zellerfeld. Die Stadt zählt inzwischen 15.000 Einwohner und liegt zwischen Göttingen und Braunschweig im Westharz – mit Blick auf den Brocken.
1970 wird Turners Vater, George Turner, zum Präsidenten der Uni Hohenheim gewählt – und die Familie zieht mit den drei Söhnen nach Stuttgart.
Foto Steinert

3 / 16

1970 wird Turners Vater, George Turner, zum Präsidenten der Uni Hohenheim gewählt – und die Familie zieht mit den drei Söhnen nach Stuttgart.
Der vierjährige Sebastian Turner geht in den evangelischen Kindergarten im Salzäckergebiet und lernt das Einmaleins in einer Grundschule in Möhringen.
Foto dpa

4 / 16

Der vierjährige Sebastian Turner geht in den evangelischen Kindergarten im Salzäckergebiet und lernt das Einmaleins in einer Grundschule in Möhringen.
Sein Abitur legt er 1985 im Karlsgymnasium in der Tübinger Straße ab. Die Schule sei nicht seine erste Leidenschaft gewesen, sagt Turner heute.
Foto Steinert

5 / 16

Sein Abitur legt er 1985 im Karlsgymnasium in der Tübinger Straße ab. Die Schule sei nicht seine erste Leidenschaft gewesen, sagt Turner heute.
Viel lieber stand er damals auf dem Platz – als Jugendspieler der Stuttgarter Kickers. Daneben spielte er Handball bei der SKG Gablenberg und Volleyball beim TuS Stuttgart.
Foto Baumann

6 / 16

Viel lieber stand er damals auf dem Platz – als Jugendspieler der Stuttgarter Kickers. Daneben spielte er Handball bei der SKG Gablenberg und Volleyball beim TuS Stuttgart.
Während der Schulzeit gründet Turner seine erste Publikation: Eine Schülerzeitung für das Karlsgymnasium. Später folgt eine Stadtschülerzeitung, die von Jugendlichen aus der ganzen Stadt gemacht und gelesen werden sollte. 1985 dann gründet und verantwortet Turner den Branchentitel „Medium – Magazin für Journalisten“.
Foto Zweygarth

7 / 16

Während der Schulzeit gründet Turner seine erste Publikation: Eine Schülerzeitung für das Karlsgymnasium. Später folgt eine Stadtschülerzeitung, die von Jugendlichen aus der ganzen Stadt gemacht und gelesen werden sollte. 1985 dann gründet und verantwortet Turner den Branchentitel „Medium – Magazin für Journalisten“.
1986 verlässt er seine schwäbische Heimat, um in Bonn Politikwissenschaft, Verfassungs- Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie BWL zu studieren.
Foto dpa

8 / 16

1986 verlässt er seine schwäbische Heimat, um in Bonn Politikwissenschaft, Verfassungs- Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie BWL zu studieren.
Während seiner Studienzeit ist Turner Stipendiat der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung.
Foto Archiv

9 / 16

Während seiner Studienzeit ist Turner Stipendiat der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung.
Nach dem Studium geht Turner gemeinsam mit zwei Studienfreunden nach Dresden: Dort gründen Olaf Schumann, Thomas Heilmann und Sebastian Turner (Mitte) 1991 zusammen mit der Scholz & Friends GmbH aus Hamburg die Scholz & Friends Dresden GmbH. Neun Jahre später übernimmt Turner gemeinsam mit Thomas Heilmann die Leitung der Agenturgruppe.
Foto Scholz & Friends

10 / 16

Nach dem Studium geht Turner gemeinsam mit zwei Studienfreunden nach Dresden: Dort gründen Olaf Schumann, Thomas Heilmann und Sebastian Turner (Mitte) 1991 zusammen mit der Scholz & Friends GmbH aus Hamburg die Scholz & Friends Dresden GmbH. Neun Jahre später übernimmt Turner gemeinsam mit Thomas Heilmann die Leitung der Agenturgruppe.
Das ist einer der bekanntesten Slogans der Agentur: Die Imagekampagne für Baden-Württemberg. 2008 verlässt Turner Scholz & Friends.
Foto dpa

11 / 16

Das ist einer der bekanntesten Slogans der Agentur: Die Imagekampagne für Baden-Württemberg. 2008 verlässt Turner Scholz & Friends.
Seit 2004 engagiert sich der zweifache Familienvater im Kuratorium „kinderfreundliches Stuttgart“. Von 2003 bis 2009 war er Präsidiumsmitglied des Deutschen Evangelischen Kirchentags.
Foto Steinert

12 / 16

Seit 2004 engagiert sich der zweifache Familienvater im Kuratorium „kinderfreundliches Stuttgart“. Von 2003 bis 2009 war er Präsidiumsmitglied des Deutschen Evangelischen Kirchentags.
Seit 2010 ist Sebastian Turner Mitglied im Deutschen Kuratorium Unicef. Seit 2011 beteiligt er sich als wissenschaftlicher Beirat in der Arbeitsgruppe „Zukunft der Volksparteien“ bei der Adenauer-Stiftung.
Foto dpa

13 / 16

Seit 2010 ist Sebastian Turner Mitglied im Deutschen Kuratorium Unicef. Seit 2011 beteiligt er sich als wissenschaftlicher Beirat in der Arbeitsgruppe „Zukunft der Volksparteien“ bei der Adenauer-Stiftung.
Wenige Tage nachdem OB Schuster erklärt hat, im Herbst nicht mehr für die Wahlen zum Stuttgarter Oberbürgermeister antreten zu wollen, präsentiert CDU-Kreischef Stefan Kaufmann den parteilosen Turner als seinen Favoriten für die Kandidatur.
Foto Zweygarth

14 / 16

Wenige Tage nachdem OB Schuster erklärt hat, im Herbst nicht mehr für die Wahlen zum Stuttgarter Oberbürgermeister antreten zu wollen, präsentiert CDU-Kreischef Stefan Kaufmann den parteilosen Turner als seinen Favoriten für die Kandidatur.
Aber Turner bleibt nicht der einzige mögliche Kandidat bei der CDU. Auch der ehemalige Landesozialminister Andreas Renner (CDU) würde gerne OB der Landeshauptstadt werden.
Foto dpa

15 / 16

Aber Turner bleibt nicht der einzige mögliche Kandidat bei der CDU. Auch der ehemalige Landesozialminister Andreas Renner (CDU) würde gerne OB der Landeshauptstadt werden.
Die CDU-Basis hat die Wahl – und entscheidet sich Mitte März 2012 dafür, Turner als ihren Kandidaten ins Rennen um die Nachfolge von Oberbürgermeister Wolfgang Schuster zu schicken.
Foto Zweygarth

16 / 16

Die CDU-Basis hat die Wahl – und entscheidet sich Mitte März 2012 dafür, Turner als ihren Kandidaten ins Rennen um die Nachfolge von Oberbürgermeister Wolfgang Schuster zu schicken.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten