Raumfahrt Raumanzug-Probleme – ISS-Außeneinsatz nur mit Frauen verschoben
Zum ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt sollten zwei Frauen einen Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation ISS durchführen. Doch daraus wurde nichts: Es waren nicht genügend Raumanzüge in der passenden Größe vorhanden.
17 Bilder
Foto Kirill Kudryavtsev/AFP
1 / 17
Christina Hammock Koch testet vor dem Start der Sojus-Rakete MS-12 am russischen Weltraumbahnhof Baikonur noch einmal ihren Raumanzug. Die 40-jährige US-Astronautin gehört zur 59. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation, die am 15. März 2019 die ISS erreichte.
Foto dpa Grafik/Brühl
2 / 17
So ist der Raumanzug der Nasa für Arbeiten außerhalb der Raumstation aufgebaut.
Foto Kirill Kudryavtsev/AFP
3 / 17
März 2019: Christina Hammock Koch (unten) und Nick Hague, Astronauten aus den USA, winken am 14. März vor dem Start der Sojus-Rakete MS-12 am russischen Weltraumbahnhof Baikonur.
Foto Nasa/AFP
4 / 17
Das Raumschiff kurz vor dem Docken am 15. März 2019.
Foto Nasa/AFP
5 / 17
März 2019: Blick aus dem Sojus-Raumschiff auf die ISS am 15. März 2019.
Foto Nasa/dpa
6 / 17
Die undatierte Aufnahme zeigt die Internationale Raumstation (ISS) mit dem angedockten europäischen Wissenschaftslabor Columbus (Mitte, unten links) in der Erdumlaufbahn.
Foto Nasa/dpa
7 / 17
März 2019: Die beiden US-Astronauten Anne McClain (unten) Nick Hague (oben) arbeiteen am 22. März bei ihrem Weltraumspaziergang an der ISS, um die Kapazität der Energiespeicher der Raumstation zu verbessern.
Foto Nasa/dpa
8 / 17
Astronautin Christina Koch (Mitte) unterstützt am 22. März die Astronauten Nick Hague (links) und Anne McClain in ihren Raumanzügen, kurz bevor diese ihren ersten Weltraumspaziergang Karriere beginnen.
Foto Nasa/dpa
9 / 17
Januar 2017: Das Foto der Nasa zeigt die Astronautin Peggy Whitson am 6. Januar im Außeneinsatz an der ISS.
Foto Esa/Nasa/dpa
10 / 17
Oktober 2014: Der deutsche Astronaut Alexander Gerst arbeitet am 7. Oktober an der ISS.
Foto DLR/dpa
11 / 17
Mai 2014: Während einer simulierten Marsmission auf Hawaii führt die Wissenschaftlerin Lucie Poulet (rechts) geologische Experimente durch. Dazu trägt sie einen Raumanzug, um die Simulation möglichst realitätsnah auszuführen.
Foto Esa/dpa
12 / 17
Februar 2014: Esa-Astronaut Alexander Gerst testet seinen Raumanzug im russischen Gagarin Cosmonaut Training Center.
Foto NASA
13 / 17
Februar 1984: US-Astronaut Bruce McCandless bei seinem ersten Alleinflug ohne Sicherheitsleine über der Erde in der Umlaufbahn des Space Shuttle Challenger am 9. Februar 1984. Er entfernte sich bis zu 100 Meter von der Raumfähre.
Foto Nasa/dpa
14 / 17
Juli 1971: James B. Irwin grüßt die US-Flagge. Im Hintergrund ist die Mondlandefähre zu sehen. Am 26. Juli 1971 starteten die Astronauten David R. Scott, James B. Irwin und Alfred M. Worden von Kap Kennedy im US-Bundesstaat Florida Richtung Mond.
Foto Nasa/dpa
15 / 17
Juli 1969: Apollo-11-Astronaut Edwin „Buzz“’ Aldrin wird von seinem Kollegen Neil Armstrong (im verspiegelten Visier zu erkennen) bei seinen ersten Schritten auf dem Mond am 21. Juli 1969 fotografiert.
Foto Nasa/dpa
16 / 17
Juli 1969: Aldrin steht am 20. Juli 1969 vor der US-Flagge auf der Mondoberfläche. Ganz links ist die Mondlandefähre Eagle zu sehen.
Foto dpa
17 / 17
April 1961: Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin in seinem Raumanzug kurz vor seinem Start zum ersten bemannten Weltraumflug vom Weltraumbahnhof Baikonur.