Restaurant-Tests in Stuttgart und Region Hier testen wir Stuttgarts neueste Restaurants
Jede Woche sind unsere Gastro-Experten und Tester in Stuttgart und der Region unterwegs. Was sie speisen, bewerten sie in unseren Restaurant-Tests. Eine Übersicht.
93 Bilder

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
1 / 93
Wer kocht wie und wo in Stuttgart? Unsere Restaurant-Tests geben einen Überblick.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
2 / 93
Dada in Stuttgart – Ein ziemlich cooler neuer Spot in Zuffenhausen: Das Dada hat ziemlich hohe Ansprüche, stellt einen spannenden Mix an Kulinarik zusammen, vom Preis-Leistungs-Verhältnis bei manchen Speisen war unsere Kritikerin allerdings nicht ganz überzeugt. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut-Oliver Willikonsky
3 / 93
Viertele in Stuttgart – Der Osten hat eine neue Anlaufstelle für den Kiez: Mitten im Wohngebiet überm Stöckach werden jetzt mediterrane und regionale Spezialitäten serviert. Zu einem sehr vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
4 / 93
Keyaki in Stuttgart – Die Altstadt hat einen Anlaufpunkt mehr: Das japanische Restaurant Keyaki lohnt einen Besuch, unsere Testerin bewertet die Küche mit vier Sternen, also als überdurchschnittlich gut. Hier geht es zum Test.

Foto Oliver Willikonsky - Lichtgut
5 / 93
Vietal Kitchen in Stuttgart – In der vietnamesischen Küche am Ostendplatz ist zumindest mit der Ente alles gut. Besonders hübsch ist auch die Einrichtung im Stil eines asiatischen Kolonialhauses. Hier geht es zum Test.

Foto Ines Rudel
6 / 93
Di Vino in Leinfelden – Der gehobene Italiener am Neuen Markt in Leinfelden hat kulinarisch gesehen etwas Luft nach oben. Das Konzept aber ist schon jetzt überzeugend und verspricht noch mehr. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
7 / 93
Finch in Stuttgart – Das Restaurant im Waldhotel Stuttgart hat einen neuen Küchenchef, der sich sehr engagiert. Manche seiner modernen Gerichte kommen ganz ohne Sättigungsbeilagen aus. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
8 / 93
Neckarstube in Stuttgart – Mahmoud Schlather setzt in seinem Lokal in der Neckarstraße im Stuttgarter Osten auf moderne schwäbische Küche; heißt: Die Kreationen dürfen auch mal etwas leichter sein. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth
9 / 93
Mediterraneo in Stuttgart – In Möhringen wird man kulinarisch nicht überrascht. Aber das ist ganz gut so, denn hier findet man all die Klassiker, die man seit 20 Jahren kennt und liebt. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
10 / 93
The Gardener’s Nosh in Stuttgart – Eggs Benedict, Breakfast Bowl und Pancakes: Im The Gardener’s Nosh geht die Generation Instagram frühstücken. Wir haben das neue Lokal getestet.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
11 / 93
Stadtbesen in Stuttgart – Etwas kleiner, aber dafür an auffälligerer Stelle: das Weinlokal ist in die Calwer Straße umgezogen. Im Stadtbesen lässt sich es sich hervorragend durch Württemberg trinken.Den Wein gibt es auch zum Mitnehmen – und zu guten Preisen. Hier geht es zum Test.

Foto Ines Rudel
12 / 93
Roter Hirsch in Esslingen – In Cannstatt hat der Rote Hirsch schon seit zweieinhalb Jahren viele Fans. Nun hat Christian List das Konzept kopiert und einen größeren Bruder des Hirschen in Esslingen eröffnet. In der Alten Zimmerei stimmen Ambiente und Essensqualität. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
13 / 93
Mamma mia! in Stuttgart – Im ehemaligen Floating Market an der Theo Heuss gibt es jetzt ein Ristorante mit Stil und gutem Service. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sowohl der Speisen als auch bei der Weinauswahl ist gut. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
14 / 93
Yafa in Stuttgart – Schön und gut: Im ehemaligen Xond an der Hauptstätter Straße gibt es jetzt ein orientalisches Imbisslokal. Wir haben das neue Lokal in Stuttgart getestet.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
15 / 93
Aria in Stuttgart – Von der Calwer Straße auf die Höhe: Das Da Maurizio ist umgezogen und heißt jetzt Aria. Giuseppe Livornese und sein Team wollen ein „Sonett für den Gaumen“ bieten. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
16 / 93
Zeppelino’S in Stuttgart – Der neue Küchenchef David Billen bietet im Hotel Steigenberger Graf Zeppelin edle Steaks und feine internationale Küche – zu einem gewissen Preis. Hier geht es zum Test.

Foto Gottfried Stoppel
17 / 93
Ristorante Pizzeria Romeo in Remshalden – In der Krone in Remshalden-Geradstetten wird seit November italienisch gekocht. Und das überdurchschnittlich gut, wie unsere Testerin findet. Hier geht es zum Test.

Foto Ines Rudel
18 / 93
Oxx Restaurant und Grill in Esslingen – Beef, Burger und mehr: das Esslinger Grillrestaurant im Neo-Hotel Linde setzt auf hochpreisige Gourmetsteaks, die überzeugen. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
19 / 93
Fischlounge in Stuttgart – Am Killesberg verwöhnt das Ehepaar Sahin Fischfans in einem kleinen, hellen Restaurant namens Fischlounge am Killesberg. Die Gastronomen haben lange auf die Eröffnung warten müssen. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
20 / 93
Sushi One in Stuttgart-Mitte – In der City gibt es seit Oktober ein neues japanisches Lokal. Es ist nicht in Eins-a-Lage, aber einen Besuch wert, auch wenn die Speisekarte noch ein wenig unüberichtlich ist. Hier geht es zum Test.

Foto Ines Rudel
21 / 93
Fleischmann in Esslingen – Im Freizeitparadies des Esslinger Dick-Areals kann sich der Gast mit Fisch und Fleisch verwöhnen lassen. Besonders gut gefallen aber hat unserem Tester die hawaiianische Spezialität Poke. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Christoph Schmidt
22 / 93
Bocca Buona in Stuttgart-Süd – Schön sitzen kann man im bunt gemixten Retro-Ambiente des Park Inn by Radisson jetzt schon. Aber das Restaurantkonzept im Hotel am Marienplatz muss noch deutlich besser funktionieren. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Jan Reich
23 / 93
Namaste India in Stuttgart – Am Berliner Platz in Stuttgart hat eine Filiale des Dürrlewanger Restaurants Namaste India eröffnet. Auf der Karte stehen nordindische Spezialitäten, etwa Tandoori-Gerichte. Hier geht es zum Test.

Foto Ines Rudel
24 / 93
Kitchen in Esslingen – Im neuen Kitchen in Esslingen kann man sich Burger, Steaks und Pommes in einer Wohnzimmer-Kulisse schmecken lassen. Wir haben das Lokal getestet. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Weise
25 / 93
Lange am Markt in Ludwigsburg – Im neuen Restaurant am Ludwigsburger Marktplatz kann man wirklich toll essen. Und staunen über die liebevolle Einrichtung. Für alle Bereiche gab’s deshalb Höchstnoten. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
26 / 93
Italiani (ma non troppo) in Stuttgart – In der immer noch unwirklich scheinenden Szenerie am Mailänder Platz gibt es sehr reelle italienische Kost. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
27 / 93
The Legend of Floating Market in Stuttgart – Das Thai-Lokal ist von der Theodor-Heuss-Straße ins Gerberviertel umgezogen – und setzt nun auf das Motto „Weniger ist mehr“. Hier geht es zum Test.

Foto Gottfried Stoppel
28 / 93
Mille Miglia in Waiblingen – Der Restaurantbetrieb im Autohaus Lorinser in Waiblingen kann noch etwas öffentlicher werden, aber ein Besuch in Björn Bergmanns Küche lohnt sich. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth
29 / 93
Weinwirtschaft Franz Keller in S-Mitte – Nur für den Feierabendschluck viel zu schade: In der Weinwirtschaft Franz Keller im Hotel am Schlossgarten können die Gäste nicht nur badische Weine kosten, sondern auch richtig gut essen. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Verena Ecker
30 / 93
José y Josefina in S-West – Vor zwei Monaten eröffnet – und schon ein Hotspot im Stuttgarter Westen: Beim Spanier treffen sich alle Altersgruppen. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
31 / 93
Heuss am Killesberg in Stuttgart – Optisch ist vieles beim Alten im ehemaligen Scholz am Park, doch die kulinarische Ausrichtung ist neu. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
32 / 93
Dang Asian Cooking in Stuttgart-Rot – Am Hans-Scharoun-Platz, der neuen Mitte in Stuttgart-Rot, gibt es authentische Spezialitäten. Auch die hausgemachten Limonaden schmecken gut. Hier geht es zum Test.

Foto Horst Rudel
33 / 93
Cosmopolita in Esslingen – Am Esslinger Marktplatz ist gut sein – auch wegen der ausgezeichneten italienischen Küche von Wirt Salavtore Marrazzo, der derzeit drei Lokale gleichzeitig betreibt. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Oliver Willikonsky
34 / 93
L’Inizio in Stuttgart-Plieningen – Hier macht ein Besuch Laune: Plieninger und Auswärtige schätzen nicht nur den flinken, freundlichen Service im L’Inizio. Hier geht es zum Test.

Foto Horst Rudel
35 / 93
Alte Vogtei in Köngen – Egal ob der Stern irgendwann kommt oder nicht: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bereits spitze, denn vier hochwertige Gänge für 58 Euro kann man sonst lange suchen. Hier geht es zum Test.

Foto Horst Rudel
36 / 93
Gasthaus zum Ochsen in Aichtal – Die Ursprünge des Gasthaus zum Ochsen im Aichtal gehen bis ins Jahr 1497 zurück. Jetzt kocht Judith Schimmel dort schwäbische Klassiker und Käseküche aus dem Allgäu. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Verena Ecker
37 / 93
Dorotheenquartier in Stuttgart – Im neuen Einkaufs- und Lifestyle-Center von Breuninger sind mehrere kulinarische Angebote am Start. Die Gastroredaktion hat die vier wichtigsten unter die Lupe genommen. Erster Eindruck: Schickimicki hat halt seinen Preis. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
38 / 93
Schweizers in Stuttgart – Das Lokal ist wunderschön, die Küche ambitioniert: Im Schweizers steht Gero Schweizer am Herd, der in Florida schon für Donald Trump gegrillt hat. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
39 / 93
Restaurant Platz 12 in Stuttgart – Die Betreiber des Cantinettas sind weitergezogen. Und zwar in die Vereinsgastronomie des Tennisclubs Doggenburg. Wir haben die neue Lokalität getestet.

Foto Horst Rudel
40 / 93
Schwabengarten in Leinfelden-Echterdingen – Die neue Pächter haben alles richtig gemacht – indem sie nichts gemacht haben. Der Schwabengarten schaut noch aus wie früher: Ein wunderbarer Platz der Ruhe. Bei der Verköstigung allerdings gibt’s noch Luft nach oben. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut /Oliver Willikonsky
41 / 93
Carafe in Stuttgart – Er wolle etwas Gutes bieten, sagt Hasan Geray, der das Lokal an der Katharinenstraße übernommen hat. Seinem Anspruch wird das Lokal Carafe in der Stuttgarter Altstadt aber noch nicht gerecht. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Weise
42 / 93
Eberhards in Bietigheim-Bissingen – Im Restaurant des Olymp-Chefs in Bietigheim-Bissingen verantwortet nun Marc Weiss die Küche. Weil der Besitzer ein Faible für asiatisches Essen hat, wird dies ebenfalls serviert. Hier geht es zum Test.

Foto Martin Bäuml
43 / 93
Der „Hirsch“ in Sonnenbühl-Erpfingen – Das Kleinod hat nicht nur ein mit einem Stern dekoriertes Restaurant zu bieten, sondern auch eine fabelhafte Dorfstube. Ein Besuch auf der Schwäbischen Alb. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth
44 / 93
Deli in Stuttgart – Weniger ist mehr: Im Deli am Hans-im-Glück-Brunnen setzt man nun auf eine kleine, aber feine Karte. Wir haben dem Café einen Besuch abgestattet. Hier unsere Gastro-Kritik.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
45 / 93
Meze Meze in Stuttgart – Manche Gäste staunen über den Reichtum der griechischen Küche. Gut 90 Gerichte stehen zur Auswahl. Wer Fisch und Meeresfrüchte mag, kommt im Sommer noch mehr auf seine Kosten, dann soll es eine Extrakarte mit Fischgerichten geben. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Verena Ecker
46 / 93
Zirbelstube in Stuttgart – Er gilt als einer der besten Köche Deutschlands: Der neue Küchenchef Denis Feix konzentriert sich in dem Gourmetrestaurant Zirbelstube im Hotel am Schlossgarten in Stuttgart aufs Wesentliche. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
47 / 93
Apotheke in Stuttgart-Ost – In der Apotheke am Eugensplatz will Lutz Metzger die Tradition des Aperitivo etablieren. Auch morgens und mittags lohnt ein Besuch allemal – und das nicht nur aus kulinarischer Sicht. Hier geht es zum Test.

Foto Jan Potente
48 / 93
Prego da Anthoni in Fellbach – In der traditionsreichen Weinstube Mack im Herzen Fellbachs serviert jetzt die Familie Scorza Italienisches. Die Küche ist einfach und gut, bietet allerdings auch wenige Überraschungen. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth
49 / 93
Feinkost ab Rampe in Stuttgart-Degerloch – In der Degerlocher Epplestraße hat das Feinkost ab Rampe neu aufgemacht. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
50 / 93
Mova Kouzina in Stuttgart – Die Edelgriechen sind weiter auf dem Vormarsch, wie auch ein schickes Lokal im Heusteigviertel beweist. Im Alten Landtag sind die Portionen kleiner und feiner. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Verena Ecker
51 / 93
La Casona Sanz in Stuttgart-Mitte – Am Leonhardsplatz, der eigentlich gar keiner ist, kommt den Gästen manches spanisch vor. Javier Sanz ist in der Stadt kein Unbekannter: Der gebürtige Argentinier mit italienischen und spanischen Wurzeln hatte seit 2007 einen Stand in der Markthalle. Hier geht es zu unserem Test.

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth
52 / 93
Fais Dodo in Stuttgart-Mitte – Das Lokal am Rotebühlplatz will Kneipe sein, aber vielleicht auch ein bisschen mehr. Wie das gelingt, verrät unsere Restaurant-Kritik.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
53 / 93
Ochsen in Stuttgart-Heslach – Die Schließung des Traditionslokals Ochsen am Bihlplatz betrübte halb Heslach. Aufgeatmet haben sie dann, als mit dem Stuttgarter Rolf Soller ein Käufer gefunden wurde, der Gebäude und Gaststätte erhielt. Wir haben das Lokal besucht.

Foto Lichtgut/Verena Ecker
54 / 93
Safran in Stuttgart-West – Der Betreiber experimentiert gerne in der Küche und interpretiert klassische Gerichte aus dem Iran neu. „Im Iran geht es mehr nach dem Geschmack, hier isst man auch mit dem Auge“, sagt der Inhaber. Wir haben das Lokal getestet.

Foto Gottfried Stoppel
55 / 93
Im Winterbacher Teilort Engelberg setzt Michael Oehmig auf junge schwäbische Küche. Wir haben das traditionsreiche Lokal unter neuer Führung getestet und einen Favoriten auf der Speisekarte ausgemacht. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth
56 / 93
Dong Kinh in Stuttgart-Vaihingen – In dem asiatischen Restaurant gibt es von allem etwas: chinesisch, japanisch, thailändisch und vietnamesisch. Wir haben das bunte Angebot getestet.

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth
57 / 93
Fässle in Stuttgart-Degerloch – Das Traditionslokal in Degerloch wurde mit dem neuen Chef Patrick Giboin zu einer ganz feinen Adresse. Der Start lief schon mal sehr gut, das Lokal ist häufig ausgebucht. Wir haben das Lokal getestet.

Foto factum/Granville
58 / 93
Platzhirsch in Böblingen – Bodenständige Wirtsleute haben die Gaststätte der Schönbuchbrauerei in Böblingen übernommen. Monika und André Jordan bleiben bei ihrem schon in Altdorf bewährtem Konzept. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Granville
59 / 93
Yamas in Ludwigsburg – In der modernen Taverne in Ludwigsburg kann man in zwangloser Atmosphäre viele kleine Gerichte teilen. Riesenportionen Gyros mit Pommes und öligem Gemüse würden nicht ins Konzept des Lokals passen. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Granville
60 / 93
Milaneo in Sindelfingen – Am Stadtrand von Sindelfingen serviert Gaetano Giglio Italo-Klassiker und ambitionierte mediterrane Kreationen. Unser Fazit: Das Milano hat das Zeug zum Lieblingsitaliener. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Granville
61 / 93
Krone in Waldenbuch – Nachwuchstalent Erik Metzger erweist sich in der Waldenbucher Krone als Glücksgriff. Er ist seit wenigen Wochen Küchenchef in der Krone in Waldenbuch, hat dort Patrick Giboin abgelöst, der für den Traditionsgasthof einen Michelin-Stern erkocht hat. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Verena Ecker
62 / 93
Taj Mahal in Stuttgart-Heslach – In Heslach gibt es einen neuen Inder. Noch läuft im Taj Mahal nicht alles rund, aber ein zweiter Koch soll das bald richten. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Granville
63 / 93
Il Carpaccio in Gerlingen – Im Dobler Green Hotel in Gerlingen bietet die Familie d’Amico italienische Küche mit Anspruch. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Bach
64 / 93
Restaurant Glemseck in Leonberg – Die neuen Betreiber des Motorsportler-Mekkas „Glemseck“ setzen in Leonberg auf klassische regionale Küche und Burger. Die Speisekarte für das Restaurant hat Chefkoch Jürgen Girke aufgepeppt. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
65 / 93
Sehzade in Stuttgart-Mitte – Im Restaurant Sehzade setzen die Betreiber auf modern interpretierte osmanische Küche. Eine Besonderheit: Der Kellner bedient mit Handschuhen. Hier geht es zum Test.

Foto Gottfried Stoppel
66 / 93
Clubheim des TV Oeffingen in Fellbach – Vereinsheime stehen gemeinhin nicht unbedingt für die gehobene Küche. Manchmal gibt’s allerdings schon mehr als Wurstsalat und Schnitzel: Beim TV Oeffingen wird im modernen Ambiente italienische Hausmannskost der feineren Art gekocht. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
67 / 93
Metzgerei in Stuttgart-West – Nach der Metzgerei ist vor der Metzgerei: Wo früher Hackfleisch verkauft wurde und Schinkenwurst, tischt heute Yilmaz Yogutcu im Lokal Metzgerei auf. Total international und absolut angesagt ist der Küchenstil im ehemaligen Traditionsbetrieb Häderle. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
68 / 93
Plenum im Landtag in Stuttgart – Zweieinhalb Jahre lang wurde das Landtagsgebäude saniert. Jetzt steht auch das darin befindliche Restaurant wieder allen offen – und ist noch besser als zuvor, sagt unser Gastrokritiker Matthias Ring. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth
69 / 93
Chilli’s in Stuttgart-Vaihingen – Wer Genuss mit Individualität verbindet, wird im Chilli’s wohl enttäuscht. Wer aber die Verlässlichkeit der Systemgastronomie sucht, dürfte richtig sein. Die Restaurant-Kette bietet mexikanisch-amerikanische Küche – nun auch in Stuttgart-Vaihingen. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Ines Rudel
70 / 93
La Schiacciata in Stuttgart-Nord – Das Clubrestaurant im Weißenhof hat wieder einen Pächter. Attila Caprano will sich neben seinem Il Quinto Quarto ein zweites Standbein verschaffen. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
71 / 93
Shima in Stuttgart-Mitte – Am Mozartplatz gibt es ein neues Restaurant. Das Shima offeriert tolles Sushi und rezente Ramensuppe.Das Restaurant im Heusteigviertel könnte sich zum neuen Lieblingsort entwickeln. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Bach
72 / 93
Monkeyroom in Sindelfingen – Der Name ist Programm: Die Drinks im Monkeyroom sind so gut, dass man nicht ausschließen kann, mit einem Affen das Restaurant zu verlassen. Und obwohl die äußeren Umstände wenig einladend sind, überrascht das Sindelfinger Lokal mit einer sehr angenehmen Einrichtung. Hier geht es zum Test.

Foto Gottfried Stoppel
73 / 93
Himmelreich in Schorndorf – Was erwartet der Schwabe kulinarisch vom Himmelreich? Rostbraten, was sonst. „Ein Stück Paradies auf Erden“ verspricht das Restaurant Himmelreich seinen Gästen. Dazu gehört der Rostbraten auf der Karte – aber auch ein besonderes Ambiente. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Granville
74 / 93
Panda in Sindelfingen – All-you-can-eat-Restaurants gibt es viele, chinesische zumal. Die Buffets wirken nicht immer frisch – das Panda in Sindelfingen versucht es anders. Gekocht wird erst, nachdem per i-Pad bestellt worden ist. Hier geht es zum Test.

Foto Gottfried Stoppel
75 / 93
Ye Shan Fang in Endersbach – Das Ye Shan Fang – zu deutsch: Ye’s Restaurant – ist ein städtebaulich interessanter Neubau mitten im Remstal-Wengerterdorf Endersbach. Der programmatische Untertitel lautet: „Sushi & Chinesische Küche“. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
76 / 93
Le Médoc in Stuttgart – Nicht nur Hotelgäste des Le Méridien können vom Neustart in dem französischen Bistro Le Médoc im Herzen Stuttgarts profitieren. Die Küche wurde komplett umgebaut und bietet jetzt mehr Möglichkeiten. Hier geht es zum Test.

Foto Foto: Michael Steinert
77 / 93
Zum Michel in Stuttgart – Ungewöhnlicher Koch, ungewöhnliche Vorgeschichte: Michael Maisch hat sich mit seinem neuen Restaurant „Zum Michel“ nach dem Brand im Landgasthaus Mühlstein schnell wieder am neuen Standort etabliert. Hier geht es zum Test.

Foto Horst Rudel
78 / 93
Belsers in Nürtingen – In dem Nürtinger Restaurant Belsers kocht der Chef persönlich – und das auf hohem Niveau. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle, meint unser Tester Achim Wörner. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
79 / 93
Gaststätte zum Becher in Stuttgart – Matthias Weber hat im November gemeinsam mit Steffen Pflüger die Gaststätte Becher übernommen. Die gute Botschaft ist: Die neuen Pächter wollen das Konzept zwar dezent modernisieren, setzen aber ansonsten auf Tradition. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Granville
80 / 93
Zehn-Brunnen in Renningen-Malmsheim – Völlig umgestaltete Räume: Das Lokal Zehn-Brunnen in Malmsheim hat eine Verjüngungskur hinter sich. Niveauvolle Küche, bei der Fleischliebhaber besonders auf ihre Kosten kommen, steht nun auf dem Plan. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
81 / 93
Trattoria Salieri in Stuttgart – Großstadt-Chic statt Italo-Charme: das frühere Da Livio am Mozartplatz ist als Trattoria Salieri runderneuert an den Start gegangen. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Granville
82 / 93
Schwabenstuben in Freiberg/Neckar – Vom Deutscher Meister der Jungköche zum Koch in den Schwabenstuben: Seit Mitte Oktober kocht Alexander Neuberth in dem Restaurant in Freiberg am Neckar. In der Küche setzt er auf Klassiker. Hier geht es zum Test.

Foto Christian Hass
83 / 93
Abacco’s Steakhouse in Stuttgart – Im ehemaligen Brunnerz am Rotebühlplatz wird jetzt US-Beef auf einem 400 Grad heißen Stein aufgetischt. Das Fleisch ist nicht nur willig, sondern exzellent, allein die Service-Abläufe sind noch nicht optimal. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
84 / 93
Burger House in Stuttgart – Der Boom der Burger-Restaurants ist ungebrochen: Seit neuestem werden im Stuttgarter Hospitalviertel Fleischklopse auf den Grill geworfen – in welcher Qualität, haben wir bei einem Besuch versucht zu ergründen. Hier geht es zum Test.

Foto Patricia Sigerist
85 / 93
Bauerles Rinderbesen in Fellbach – Nach Spargel und Gänsen tischt die Familie Bauerle ihre Gästen jetzt auch Rindfleisch auf. Der Rinderbesen soll zwei Mal im Jahr stattfinden. Vor allem die Stammgäste reiben sich die Augen. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
86 / 93
Distelfarm in Stuttgart – Das kräftig umgemöbelte Vereinslokal Distelfarm auf dem Burgholzhof lohnt allein schon wegen der Sonnenuntergänge auf der Terrasse mit bestechendem Panoramablick. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Granville
87 / 93
Restaurant am Oberen See in Böblingen – Im Restaurant und im Biergarten am Oberen See in Böblingen wird nach Brauhaus-Art schwäbisch gekocht. Das Bootshaus besticht dabei nicht durch feine Kulinarik, sondern liefert solide Sattmacher. Hier geht es zum Test.

Foto Christian Hass
88 / 93
Augenwaldstuben in Stuttgart – Im Neuen Schützenhaus im Feuerbacher Tal weht ein frischer Wind – in der Augenwaldstuben kann man sich wohl fühlen. Der Küchenchef Sebastian Telwest betont, dass er höchsten Wert auf Frische und Regionalität legt. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
89 / 93
Thai Thaani in Stuttgart – Das Lokal Thai Thaani hat mit dem Restaurant Shaba fusioniert und liefert nun solide Thai-Küche im hübsch gestalteten Garten in der Nähe der Mineralbäder im Stuttgarter Osten. Hier geht es zum Test.

Foto factum/Granville
90 / 93
Restaurant am Golfplatz in Holzgerlingen – Im Holzgerlinger Golfclub haben die Gebrüder Mayer übernommen – mit gutbürgerlicher Küche. Es ist bereits ihr drittes Vereinslokal am Grün. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
91 / 93
Ampulle in Stuttgart – Der Kult ums Fleisch hat den Stuttgarter Westen erreicht. Doch dem hohen Anspruch im Lokal Ampulle wurde unser Abend bei weitem nicht gerecht – weder beim Essen noch beim Service. Hier geht es zum Test.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
92 / 93
Linde in Stuttgart-Möhringen – Unter der neuen Führung von Trautwein Catering überzeugt das Gasthaus zur Linde voll und ganz. Jörg Mink hat das Möhringer Traditionslokal abgegeben, die Qualität ist unter den Trautweins gleich hoch geblieben, allein der Glamourfaktor ist jetzt geringer. Hier geht es zum Test.

Foto Horst Rudel
93 / 93
Restaurant Hagen’s in Neckartenzlingen – Im Golfclub Hammetweil steigen mit den Ansprüchen die Erwartungen. Im neuen Lokal Hagen’s soll möglichst bald ein Stern her. Ganz so schnell wird das aber nicht passieren, findet unser Tester Matthias Ring. Hier geht es zum Test.