Sensationsfund in Russland Fast 40 000 Jahre alter Bärenkadaver in Sibirien entdeckt
In keinem Land gibt es so gut erhaltene Überreste von Urzeit-Tieren wie in Russland. Forscher sprechen von einzigartigen Exemplaren. Jetzt wurde der vollständig erhaltene Kadaver eines fast 40 000 Jahre alten Höhlenbären entdeckt.
7 Bilder
Foto North-Eastern Federal University in Yakutsk/NEFU
1 / 7
Das Alter des Höhlenbären wird auf bis zu 39 500 Jahre geschätzt. Sogar die Schnauze und das Gebiss sind noch vorhanden.
Foto Wikipedia commons/Sergiodlarosa/CC BY-SA 3.0
2 / 7
Der Höhlenbär gehörte zur Megafauna – also Großtieren. Erste Exemplare stammen aus der Zeit vor rund 47 000 Jahren, sein Aussterben datieren die Experten derzeit ungefähr auf die Zeit vor 20 000 Jahren. Der Höhlenbär tritt somit ungefähr zur selben Zeit auf wie der Mammut, das Wollnashorn, der Riesenhirsch und der Höhlenlöwe, die ebenfalls alle ausgestorben sind.
Foto Wikipedia commons/Membeth/CC0
3 / 7
Mammuts (im Bild ein Wollhaarmammut) haben sich während der vergangenen Eiszeit vor 100 000 Jahren auf der nördlichen Halbkugel ausgebreitet. Infolge der Erderwärmung vor 15 000 Jahren schrumpften ihre Lebensräume, zudem hat der Mensch die Tiere gejagt.
Foto AFP
4 / 7
2011 fanden russische Forscher in Ostsibirien Überreste dieses Mammuts mit Muskelgewebe und flüssigem Blut.
Foto Wikipedia commons/Matt Howry/CC BY 2.0
5 / 7
Ljuba ist die Mumie eines 2013 entdeckten weiblichen Wollhaarmammutkalbes, das vor rund 40 000 Jahren im Alter von etwa einem Monat starb. Es ist die am vollständigsten erhaltene entdeckte Mammutmumie der Welt und übertrifft damit Dima, die 1977 gefundene Eismumie eines sechs bis acht Monate alten männlichen Mammutkalbs, die zuvor das am besten erhaltene Exemplar war.
Foto Wikipedia commons/A.V. Lozhkin - US National Oceanic & Atmospheric Administration (NOAA)
6 / 7
Das männliche Wollhaarmammutkalb Dima am Fundort in der einstigen Mammutsteppe von Beringia in Sibirien.
Foto AP
7 / 7
Im August 2018 stießen russische Forscher in Sibirien auf dieses ein hervorragend erhaltene bis zu 40 000 Jahre alte Fossil eines Fohlens.