• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Stuttgart
  2. Prachtbauten statt Uni-Hochhäuser

Stadtmitte-Campus der Uni Stuttgart Prachtbauten statt Uni-Hochhäuser

Der Unicampus in der Stuttgarter Innenstadt ist eine Mischung aus grünem Park und grauem Sichtbeton. Noch vor 80 Jahren gruppierten sich Gründerzeitpaläste rund um den Stuttgarter Stadtgarten, wie unser Bilderspaziergang zeigt.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
25 Bilder
Eine der wenigen Stellen am Unicampus Stadtmitte, die vor 80 Jahren schon so ähnlich aussahen wie heute: Die Hochschule für Technik in der Schellingstraße mit Blick Richtung Kienestraße. In der Bildergalerie unternehmen wir einen Spaziergang über das Gelände, wie es vor den Zerstörungen von Weltkrieg und Nachkriegszeit aussah.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

1 / 25

Eine der wenigen Stellen am Unicampus Stadtmitte, die vor 80 Jahren schon so ähnlich aussahen wie heute: Die Hochschule für Technik in der Schellingstraße mit Blick Richtung Kienestraße. In der Bildergalerie unternehmen wir einen Spaziergang über das Gelände, wie es vor den Zerstörungen von Weltkrieg und Nachkriegszeit aussah.
1942 war der Unicampus in der Stadtmitte noch ganz anders bebaut. Hier eine Karte von 1942 und im nächsten Bild ...
Foto Stadtarchiv/stadtlexikon-stuttgart.de

2 / 25

1942 war der Unicampus in der Stadtmitte noch ganz anders bebaut. Hier eine Karte von 1942 und im nächsten Bild ...
... eine mit der heutigen Bebauung und Straßenführung
Foto Stadtarchiv/stadtlexikon-stuttgart.de

3 / 25

... eine mit der heutigen Bebauung und Straßenführung
Wir beginnen unseren Spaziergang im westlichen Teil des Campus in der Kienestraße. Zwischen Schelling- und Breitscheidstraße sehen wir die Rückseite der heutigen Hochschule für Technik (HfT).
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

4 / 25

Wir beginnen unseren Spaziergang im westlichen Teil des Campus in der Kienestraße. Zwischen Schelling- und Breitscheidstraße sehen wir die Rückseite der heutigen Hochschule für Technik (HfT).
Wir biegen ein in die Schellingstraße und sehen das heutige HfT-Gebäude gegenüber des nach dem Krieg errichteten Parkhauses. Der Vergleich mit dem heutigen Zustand (nächstes Bild) zeigt, dass einige Details und auch das Eingangsportal beim Wiederaufbau erhalten wurden.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

5 / 25

Wir biegen ein in die Schellingstraße und sehen das heutige HfT-Gebäude gegenüber des nach dem Krieg errichteten Parkhauses. Der Vergleich mit dem heutigen Zustand (nächstes Bild) zeigt, dass einige Details und auch das Eingangsportal beim Wiederaufbau erhalten wurden.
Hier der heutige Zustand, bei dem Portal fehlt das Dreieck.
Foto Screenshot/Google Street View

6 / 25

Hier der heutige Zustand, bei dem Portal fehlt das Dreieck.
Nochmals zum Vergleich das Portal im Jahr 1942.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

7 / 25

Nochmals zum Vergleich das Portal im Jahr 1942.
Wir gehen die Schellingstraße weiter in Richtung Stadtgarten. Dieser Teil des HfT-Gebäudes existierte bereits 1942.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

8 / 25

Wir gehen die Schellingstraße weiter in Richtung Stadtgarten. Dieser Teil des HfT-Gebäudes existierte bereits 1942.
Hier sind wir an der Ecke des HfT-Gebäudes angekommen, gegenüber des Eingangs und nicht im Bild ist der baumbestandene Stadtgarten. Heute gehört dieser Bereich alleine den Fußgängern, damals verlief hier eine normale Straße, die damalige Kanzleistraße.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

9 / 25

Hier sind wir an der Ecke des HfT-Gebäudes angekommen, gegenüber des Eingangs und nicht im Bild ist der baumbestandene Stadtgarten. Heute gehört dieser Bereich alleine den Fußgängern, damals verlief hier eine normale Straße, die damalige Kanzleistraße.
Wir spazieren die Kanzleistraße entlang Richtung Katharinenhospital, hier sehen wir den Eingangsbereich der heutigen HfT. Wir gehen einige Schritte weiter und kommen ...
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

10 / 25

Wir spazieren die Kanzleistraße entlang Richtung Katharinenhospital, hier sehen wir den Eingangsbereich der heutigen HfT. Wir gehen einige Schritte weiter und kommen ...
... an die Ecke Kanzlei-/Breitscheidstraße. Wo 1942 das „Astoria Hotel am Stadtgarten“ Gäste empfing, befindet sich heute ein mit Sichtbeton errichtetes Hörsaalgebäude der Uni Stuttgart.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

11 / 25

... an die Ecke Kanzlei-/Breitscheidstraße. Wo 1942 das „Astoria Hotel am Stadtgarten“ Gäste empfing, befindet sich heute ein mit Sichtbeton errichtetes Hörsaalgebäude der Uni Stuttgart.
So sieht diese Stelle heute aus.
Foto Uni Stuttgart/Pressestelle

12 / 25

So sieht diese Stelle heute aus.
Am Ende dieses Straßenblocks befand sich 1942 das Gebäude der Handelskammer.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

13 / 25

Am Ende dieses Straßenblocks befand sich 1942 das Gebäude der Handelskammer.
Einige Meter weiter, an der Kriegsbergstraße, stand 1942 die Gewerbehalle. Sie war 1881 errichtet worden und wurde für Ausstellungen genutzt. Wir drehen hier um und gehen die Kanzleistraße wieder stadteinwärts am Park entlang.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

14 / 25

Einige Meter weiter, an der Kriegsbergstraße, stand 1942 die Gewerbehalle. Sie war 1881 errichtet worden und wurde für Ausstellungen genutzt. Wir drehen hier um und gehen die Kanzleistraße wieder stadteinwärts am Park entlang.
Hier sieht man noch einmal den Bereich zwischen Handelskammer (Vordergrund) und Astoria-Hotel (Hintergrund). Zudem ist dieses Foto eines der wenigen in dem 12 000 Bilder umfassenden Bestand, auf dem Hakenkreuzfahnen zu sehen sind.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

15 / 25

Hier sieht man noch einmal den Bereich zwischen Handelskammer (Vordergrund) und Astoria-Hotel (Hintergrund). Zudem ist dieses Foto eines der wenigen in dem 12 000 Bilder umfassenden Bestand, auf dem Hakenkreuzfahnen zu sehen sind.
Gegenüber der Handelskammer stand ein Restaurationsgebäude mit Veranstaltungssaal, Bewirtung und Musikpavillon. Wir schwenken den Blick nach links ...
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

16 / 25

Gegenüber der Handelskammer stand ein Restaurationsgebäude mit Veranstaltungssaal, Bewirtung und Musikpavillon. Wir schwenken den Blick nach links ...
... und sehen den Vorgarten dieses Gebäudes.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

17 / 25

... und sehen den Vorgarten dieses Gebäudes.
In den zu den 1942 erstellten Bildern gehörigen Fotolisten ist das Gebäude etwas unspezifisch als „Stadtgartenpavillon“ bezeichnet. Jedenfalls gehörte auch ein kleiner See zu der nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig abgetragenen Anlage.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

18 / 25

In den zu den 1942 erstellten Bildern gehörigen Fotolisten ist das Gebäude etwas unspezifisch als „Stadtgartenpavillon“ bezeichnet. Jedenfalls gehörte auch ein kleiner See zu der nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig abgetragenen Anlage.
Der Stadtgarten an sich ist auf den Gebäuden nicht dokumentiert. Deshalb stellen wir uns nun vor, dass wir einmal quer über den Rasen gehen in Richtung des Unirektorats. Es handelt sich bei dem heute stehenden Gebäudeteil um den Rumpf dieses 1942 noch nicht zerstörten historischen Baus. Der hier zu sehende Flügel existiert nicht mehr. An seiner Stelle wurde das Hochhaus K1 errichtet. An der Gebäudeecke ...
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

19 / 25

Der Stadtgarten an sich ist auf den Gebäuden nicht dokumentiert. Deshalb stellen wir uns nun vor, dass wir einmal quer über den Rasen gehen in Richtung des Unirektorats. Es handelt sich bei dem heute stehenden Gebäudeteil um den Rumpf dieses 1942 noch nicht zerstörten historischen Baus. Der hier zu sehende Flügel existiert nicht mehr. An seiner Stelle wurde das Hochhaus K1 errichtet. An der Gebäudeecke ...
... blicken wir in die Keplerstraße. Von dieser Stelle aus sieht man heute ebenfalls das K1-Hochhaus.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

20 / 25

... blicken wir in die Keplerstraße. Von dieser Stelle aus sieht man heute ebenfalls das K1-Hochhaus.
Heute noch erhalten und genutzt ist lediglich der auf der schräg gegenüberliegenden Seite, im Wesentlichen zur Schellingstraße liegende hintere Teil des Gebäudes mit seiner relativ schmucklosen Fassade.
Foto Wikipedia/Zinnmann / CC BY-SA 4.0

21 / 25

Heute noch erhalten und genutzt ist lediglich der auf der schräg gegenüberliegenden Seite, im Wesentlichen zur Schellingstraße liegende hintere Teil des Gebäudes mit seiner relativ schmucklosen Fassade.
Mit ein paar Eindrücken aus der besagten Schellingstraße beenden wir langsam unseren Spaziergang. Hier stehen wir quasi vor dem Eingang der HfT und schauen auf das heutige Verwaltungsgericht. Die Straße rechts würde Richtung Schlossstraße und Gewerkschaftshaus führen. Wir aber biegen links Richtung Börse ab.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

22 / 25

Mit ein paar Eindrücken aus der besagten Schellingstraße beenden wir langsam unseren Spaziergang. Hier stehen wir quasi vor dem Eingang der HfT und schauen auf das heutige Verwaltungsgericht. Die Straße rechts würde Richtung Schlossstraße und Gewerkschaftshaus führen. Wir aber biegen links Richtung Börse ab.
Die hier zu sehenden Gebäude sind bei Luftangriffen beschädigt oder zerstört worden und wurden nach dem Krieg durch Neubauten ersetzt.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

23 / 25

Die hier zu sehenden Gebäude sind bei Luftangriffen beschädigt oder zerstört worden und wurden nach dem Krieg durch Neubauten ersetzt.
Hinter dieser Häuserzeile ...
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

24 / 25

Hinter dieser Häuserzeile ...
... biegt die Schellingstraße in Richtung Friedrichstraße ab, hier der Blick von der Friedrichstraße aus. Auch dieser Teil der Innenstadt sah 1942 noch ganz anders aus. Zum virtuellen Spaziergang geht es hier.
Foto Stadtarchiv/101 FN 250

25 / 25

... biegt die Schellingstraße in Richtung Friedrichstraße ab, hier der Blick von der Friedrichstraße aus. Auch dieser Teil der Innenstadt sah 1942 noch ganz anders aus. Zum virtuellen Spaziergang geht es hier.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten