• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Wissen
  2. Welche Viren wirklich tödlich sind

Tatort „Virus“ Welche Viren wirklich tödlich sind

Ein tödliches Virus macht sich in einem kleinen Ort breit und niemand kann fliehen. Der „Tatort“ kehrt mit einem brisanten Thema aus der Sommerpause zurück und widmet sich dem Bedrohungsszenario. Wir zeigen, vor welchen Viren man sich wirklich fürchten muss.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
11 Bilder
Gerichtsmediziner Kreindl (Günter Franzmeier, M) mit Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) in einer Szene des „Tatort: Virus“ (undatierte Filmszene).
Foto ARD Degeto/ORF/Epo Film

1 / 11

Gerichtsmediziner Kreindl (Günter Franzmeier, M) mit Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) in einer Szene des „Tatort: Virus“ (undatierte Filmszene).
Platz 10 Dengue-Virus: Das Dengue-Virus ist das durch Mücken am stärksten verbreitete Virus und infiziert jährlich zwischen 50 und 100 Millionen Menschen in Urlaubsgebieten wie Thailand und Indien. Symptome ähneln die einer Grippe. Es kann allerdings auch zu inneren Blutungen kommen. Einer von zehn Erkrankten kann daran sterben.
Foto EFE

2 / 11

Platz 10 Dengue-Virus: Das Dengue-Virus ist das durch Mücken am stärksten verbreitete Virus und infiziert jährlich zwischen 50 und 100 Millionen Menschen in Urlaubsgebieten wie Thailand und Indien. Symptome ähneln die einer Grippe. Es kann allerdings auch zu inneren Blutungen kommen. Einer von zehn Erkrankten kann daran sterben.
Platz 9 KFD-Virus: Der Erreger des Kyasanur-Wald-Fiebers, das in Indien vorkommen kann, wird durch Zecken übertragen. Forscher vermuten, dass Ratten und auch Vögel Wirte sein können. Ein Erkrankter leidet an starken Fieber-, Kopf- und Muskelschmerzen, die Blutungen auslösen. Ein bis zwei von zehn Infizierten sterben.
Foto https://www.cdc.gov/

3 / 11

Platz 9 KFD-Virus: Der Erreger des Kyasanur-Wald-Fiebers, das in Indien vorkommen kann, wird durch Zecken übertragen. Forscher vermuten, dass Ratten und auch Vögel Wirte sein können. Ein Erkrankter leidet an starken Fieber-, Kopf- und Muskelschmerzen, die Blutungen auslösen. Ein bis zwei von zehn Infizierten sterben.
Platz 8 Machupo-Virus: Das Virus, das in Bolivien vorkommt, ruft starkes Fieber hervor. Auch hier blutet es aus Mund, Nase und Augen – bis die Organe versagen. Drei von zehn Menschen sterben daran. Das Virus kommt in vielen Mäusen vor, kann aber auch von Mensch zu Mensch übertragen werden
Foto http://www.idph.state.il.us/Bioterrorism/vhf_a.htm

4 / 11

Platz 8 Machupo-Virus: Das Virus, das in Bolivien vorkommt, ruft starkes Fieber hervor. Auch hier blutet es aus Mund, Nase und Augen – bis die Organe versagen. Drei von zehn Menschen sterben daran. Das Virus kommt in vielen Mäusen vor, kann aber auch von Mensch zu Mensch übertragen werden
Platz 7 Krim-Kongo-Virus: Das Krim-Kongo-Fieber-Virus, das in Afrika entdeckt wurde, wird durch Zeckenstiche übertragen. Erst kommt es zu stecknadelgroßen Blutungen in Gesicht, Mund und der Rachenschleimhaut. Dann versagen alle Organe – Herz, Lunge, Nieren. Drei von zehn Kranken sterben an diesem Virus.
Foto TU Dresden/Universität Kiel

5 / 11

Platz 7 Krim-Kongo-Virus: Das Krim-Kongo-Fieber-Virus, das in Afrika entdeckt wurde, wird durch Zeckenstiche übertragen. Erst kommt es zu stecknadelgroßen Blutungen in Gesicht, Mund und der Rachenschleimhaut. Dann versagen alle Organe – Herz, Lunge, Nieren. Drei von zehn Kranken sterben an diesem Virus.
Platz 6 Junin-Virus: Wer an diesem Virus erkrankt, das hauptsächlich in Argentinien vorkommt, bekommt eine Augenentzündung, es kommt zu einer Blutvergiftung und dann beginnt es aus den Poren der Haut zu bluten. Das Gefährliche ist, dass die Krankheit von Betroffenen erst spät erkannt wird. Drei von zehn Kranken sterben.
Foto IEMM/Münster/HO

6 / 11

Platz 6 Junin-Virus: Wer an diesem Virus erkrankt, das hauptsächlich in Argentinien vorkommt, bekommt eine Augenentzündung, es kommt zu einer Blutvergiftung und dann beginnt es aus den Poren der Haut zu bluten. Das Gefährliche ist, dass die Krankheit von Betroffenen erst spät erkannt wird. Drei von zehn Kranken sterben.
Platz 5 Lassa-Virus: Dieses Virus wird von Nagetieren wie Ratten, Hamstern oder Kaninchen übertragen. Es tritt in bestimmten Regionen gehäuft auf – meist in Afrika. Dort kann es jederzeit wieder ausbrechen. Forscher vermuten, dass fast jedes sechste Nagetiere, das dort lebt, das Virus in sich trägt.
Foto Wikipedia

7 / 11

Platz 5 Lassa-Virus: Dieses Virus wird von Nagetieren wie Ratten, Hamstern oder Kaninchen übertragen. Es tritt in bestimmten Regionen gehäuft auf – meist in Afrika. Dort kann es jederzeit wieder ausbrechen. Forscher vermuten, dass fast jedes sechste Nagetiere, das dort lebt, das Virus in sich trägt.
Platz 4 Vogelgrippe-Virus: Alle paar Jahre gibt es Schlagzeilen über die Vogelgrippe: So sterben an dem Virus sieben von zehn Menschen. Doch die Gefahr, an dem Virus zu erkranken, ist gering. Der Mensch kann sich nur bei engem Kontakt zu Hühnern und Vögeln infizieren.
Foto Wikipedia

8 / 11

Platz 4 Vogelgrippe-Virus: Alle paar Jahre gibt es Schlagzeilen über die Vogelgrippe: So sterben an dem Virus sieben von zehn Menschen. Doch die Gefahr, an dem Virus zu erkranken, ist gering. Der Mensch kann sich nur bei engem Kontakt zu Hühnern und Vögeln infizieren.
Platz 3 Hanta-Virus: Das Hanta-Virus trägt den Namen eines Flusses in Südkorea, an dem sich 1950 amerikanische Soldaten als erste infizierten. Anzeichen sind eine kranke Lunge und Fieber. Am Ende versagen die Nieren, die der Mensch auch dazu braucht, dass Giftstoffe aus dem Körper geschwemmt werden.
Foto rki.de

9 / 11

Platz 3 Hanta-Virus: Das Hanta-Virus trägt den Namen eines Flusses in Südkorea, an dem sich 1950 amerikanische Soldaten als erste infizierten. Anzeichen sind eine kranke Lunge und Fieber. Am Ende versagen die Nieren, die der Mensch auch dazu braucht, dass Giftstoffe aus dem Körper geschwemmt werden.
Platz 2 Ebola-Virus: Von dem Ebola-Virus gibt es fünf verschiedene Arten, die nach Ländern Afrikas benannt wurden. Das Zaire-Ebola- Virus etwa ist das gefährlichste. Neun von zehn Menschen, die sich mit dem Virus infizieren, sterben. Es wird über Blut, Schweiß und anderen Körperflüssigkeiten übertragen. Forscher glauben, dass Flughunde das Virus von Zaire in die Städte brachten.
Foto CDC/AP

10 / 11

Platz 2 Ebola-Virus: Von dem Ebola-Virus gibt es fünf verschiedene Arten, die nach Ländern Afrikas benannt wurden. Das Zaire-Ebola- Virus etwa ist das gefährlichste. Neun von zehn Menschen, die sich mit dem Virus infizieren, sterben. Es wird über Blut, Schweiß und anderen Körperflüssigkeiten übertragen. Forscher glauben, dass Flughunde das Virus von Zaire in die Städte brachten.
Platz 1 Marburg-Virus: Das gefährlichste Virus, das einen Menschen befallen kann, ist das Marburg-Virus. Benannt ist es nach der kleinen Stadt im Bundesland Hessen. Wer sich ansteckt, bekommt heftige Fieberkrämpfe und blutet aus Augen, Nase und Mund. Auch die Organe fangen an zu bluten. Acht von zehn Kranken sterben.
Foto Bni

11 / 11

Platz 1 Marburg-Virus: Das gefährlichste Virus, das einen Menschen befallen kann, ist das Marburg-Virus. Benannt ist es nach der kleinen Stadt im Bundesland Hessen. Wer sich ansteckt, bekommt heftige Fieberkrämpfe und blutet aus Augen, Nase und Mund. Auch die Organe fangen an zu bluten. Acht von zehn Kranken sterben.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Abonnements

  • Abo-AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten