Trauer am Buckingham Palast Goodbye, Prinz Philip!
„No fuss“ – keine Umstände, das schien bei Prinz Philip in allen Lebenslagen zu gelten. Auch als er kürzlich todkrank in einer Klinik lag, wollte er kein Aufsehen erregen. Nun ist der Ehemann von Queen Elizabeth II. mit 99 Jahren auf Schloss Windsor gestorben.
31 Bilder
Foto dpa/Adrian Dennis
1 / 31
Prinz Philip im Juni 2020 auf Schloss Windsor.
Foto The Royal Collection/dpa
2 / 31
Rückblende: 1921 wird Prinz Philip von Griechenland und Dänemark auf der Insel Korfu geboren. Die frühe Kindheit des Prinzen ist von Turbulenzen geprägt – innerfamiliären (Philips Eltern fechten Eheprobleme aus) und politischen: Nach einem Staatsstreich muss die Familie Griechenland bei Nacht und Nebel verlassen. Philip führt in den folgenden Jahren ein Vagabundendasein und wird zwischen zahlreichen Verwandten hin- und hergereicht.
Foto dpa
3 / 31
Schon als Dreizehnjährige soll es um Prinzessin Elizabeth (rechts, mit ihrer Schwester Margaret) geschehen gewesen sein, als sie 1939 den fünf Jahre älteren, hochgewachsenen und sehr attraktiven Philip von Battenberg das erste Mal erblickt.
Foto dpa
4 / 31
Am 20. November 1947 geben sich Prinzessin Elizabeth und Philip Mountbatten in Westminster Abbey das Ja-Wort. Viele hätten die britische Prinzessin gerne zum Altar geführt - doch Elizabeth entscheidet sich für den deutsch-griechisch-dänischen Adligen ohne Land und Titel.
Foto dpa
5 / 31
Dass ihre Prinzessin Lilibet einen Adligen mit deutschen Wurzeln heiratet - und das gerade einmal zwei Jahre nach dem Krieg -, daran haben die Briten zu schlucken. Auch wenn Philip im Krieg für die britische Marine gegen die Nazis gekämpft hat. Doch die Kronprinzessin besteht auf die Ehe mit Philip. Seine beiden Schwestern sind zur Hochzeit übrigens nicht eingeladen - beide sind mit deutschen Adligen verheiratet.
Foto AFP
6 / 31
Der Honeymoon dauert nur kurz...
Foto dpa
7 / 31
Thronfolger Charles wird 1948 geboren, ...
Foto dpa
8 / 31
... zwei Jahre später folgt Anne. Ein paar unbeschwerte Jahre verlebt die junge Familie auf Malta, wo der Prinzgemahl als Marineoffizier stationiert ist, ...
Foto dpa
9 / 31
... doch 1952 stirbt Elizabeths Vater König George VI. - und plötzlich ist die junge Ehefrau und Mutter Königin. Am 2. Juni 1953 wird Elizabeth in Westminster Abbey gekrönt.
Foto dpa
10 / 31
Philip braucht seine Zeit, sich mit der neuen Situation anzufreunden: Im Alter von nur 26 Jahren muss er den Dienst bei der Marine quittieren, um von nun an seine Frau bei ihren königlichen Pflichten zu unterstützen.
Foto AFP
11 / 31
Das fällt dem Alpha-Mann schwer. „Nichts als eine verdammte Amöbe“ sei er bei Hofe, soll er einmal geschimpft haben.
Foto dpa
12 / 31
Das Paar ist mit Kinderreichtum gesegnet: Auf Charles und Anne ...
Foto AFP
13 / 31
... folgt 1960 Andrew ...
Foto dpa
14 / 31
... und mit Nesthäkchen Edward ist die Familie Windsor 1964 komplett.
Foto dpa
15 / 31
Philip, Vater von vier Kindern, Großvater von acht Enkelkindern und mittlerweile mit mehreren Urenkeln gesegnet, ...
Foto dpa
16 / 31
... hält seine Ehe mit der Queen über all die Jahre weitgehend skandalfrei - obwohl die Boulevardpresse immer wieder versucht, dem Prinzgemahl Affären mit Hollywood-Schönheiten anzudichten.
Foto dpa
17 / 31
Die Gerüchte kontert der Prinzgemahl im Gespräch mit seinem Biografen Gyles Brandreth gewohnt schlagfertig mit einem Totschlagargument: „Wie hätte ich das anstellen sollen? Seit 1947 folgt mir Tag und Nacht ein Sicherheitsbeamter.“
Foto dpa
18 / 31
Das Kommando in der „Firma“, wie die Royals ihr Familiengeschäft Monarchie gerne nennen, muss Philip seiner Frau überlassen, doch privat hat der Herr Gemahl das Sagen.
Foto dpa
19 / 31
Gyles Brandreth, der Biograph des Prinzgemahls, formuliert es so: „Sie trägt die Krone, er hat die Hosen an.“
Foto dpa
20 / 31
Hinter den Kulissen soll Philip über die Jahrzehnte einiges dazu beigetragen haben, das Königshaus offener und moderner zu machen. Der Herzog von Edinburgh gilt als hoch interessiert an technischen Neuerungen.
Foto dpa
21 / 31
Er war es auch, der zuerst die Notwendigkeit sah, den Buckingham Palace und die königliche Familie volksnaher zu machen.
Foto DPA
22 / 31
Der Prinzgemahl gilt als engster Vertrauter und wichtigster Ratgeber der Queen. Für seine Verdienste um die britische Krone wurde der Prinz hochdekoriert, ...
Foto dpa
23 / 31
... kaum ein Titel, der ihm über die Jahre nicht verliehen wurde. Der Herzog von Edinburgh stand rund 800 Organisationen vor und wird auf einer Insel im Südpazifik wie ein Gott verehrt.
Foto dpa
24 / 31
Auch mit weit über 90 schonte sich Prinz Philip nicht und nahm oft mehr offizielle Verpflichtungen wahr als manch einer seiner Söhne oder Enkelkinder.
Foto dpa
25 / 31
Erst 2017, mit sagenhaften 96 Jahren, trat der Herzog von Edinburgh seinen Ruhestand an. Ganz aus dem öffentlichen Auge ist er damit aber nicht: Er begleitet die Queen weiterhin zu offiziellen Anlässen – wenn seiner Königlichen Hoheit danach ist.
Foto dpa
26 / 31
Für zwei Dinge ist Prinz Philip berühmt-berüchtigt: Zum einen sein manchmal etwas fragwürdiger Humor - den ehemaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl sprach er einst mit „Herr Reichskanzler“ an -, ...
Foto dpa
27 / 31
... zum anderen sein berühmter Charme und die vollendeten Manieren.
Foto dpa
28 / 31
In den vergangenen Jahren macht immer wieder der Gesundheitszustand des betagten Prinzen Sorgen. Bald ist es das Herz, bald die Hüfte, mal spielt der Kreislauf nicht mit.
Foto dpa
29 / 31
Doch für sein wahrhaft biblisches Alter war der Prinz bis ins hohe Alter erstaunlich rüstig. Die Meldung von einem angeblichen Krebsleiden vor einigen Jahren war schlicht und einfach falsch.
Foto dpa
30 / 31
2017 konnten Queen Elizabeth und Prinz Philip ihre „Gnadenhochzeit“ feiern: Über 70 Jahre lang stand der Herzog von Edinburgh an der Seite seiner Gattin – beziehungsweise (wie es das Protokoll gebietet) immer zwei Schritte hinter ihr.
Foto dpa/Steve Parsons
31 / 31
Das offizielle Foto zum 99. Geburtstag: Der Herzog von Edinburgh adrett und militärisch aufrecht wie eh und je. Kurz vor seinem 100. Geburtstag verstarb Prinz Philip am 9. April 2021.