• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Baden-Württemberg
  2. Mehrheit spricht sich für einen Nationalpark aus

Umfrage der Stuttgarter Zeitung Mehrheit spricht sich für einen Nationalpark aus

Anders als bei der Befragung in den Schwarzwaldgemeinden am Sonntag zeigt sich bei der aktuellen Infratest-Dimap-Umfrage von Stuttgarter Zeitung und SWR: Die meisten Befragten wollen einen Nationalpark im Nordschwarzwald.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
15 Bilder
Am Nationalpark im Nordschwarzwald scheiden sich die Geister. Unsere Bildergalerie fasst die Causa Nationalpark zusammen.
Foto dpa

1 / 15

Am Nationalpark im Nordschwarzwald scheiden sich die Geister. Unsere Bildergalerie fasst die Causa Nationalpark zusammen.
Seit dem Beschluss der Landesregierung, einen Nationalpark im Nordschwarzwald zu errichten, gibt es Streit um das geplante Naturschutzgebiet. Wir tragen die wichtigsten Fakten über das Projekt in einer Bildergalerie zusammen.
Foto dpa

2 / 15

Seit dem Beschluss der Landesregierung, einen Nationalpark im Nordschwarzwald zu errichten, gibt es Streit um das geplante Naturschutzgebiet. Wir tragen die wichtigsten Fakten über das Projekt in einer Bildergalerie zusammen.
Bereits Anfang der 1990er Jahre wird im Landtag über einen Nationalpark im Nordschwarzwald diskutiert.
Foto dpa

3 / 15

Bereits Anfang der 1990er Jahre wird im Landtag über einen Nationalpark im Nordschwarzwald diskutiert.
Der damalige Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) entscheidet sich allerdings gegen den Park.
Foto dpa

4 / 15

Der damalige Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) entscheidet sich allerdings gegen den Park.
Zwanzig Jahre später wird das Projekt von der CDU/FDP-Koalition nochmals geprüft.
Foto dpa

5 / 15

Zwanzig Jahre später wird das Projekt von der CDU/FDP-Koalition nochmals geprüft.
Schlussendlich spricht sich die im Jahr 2011 gewählte grün-rote Landesregierung für den Nationalpark aus.
Foto dpa

6 / 15

Schlussendlich spricht sich die im Jahr 2011 gewählte grün-rote Landesregierung für den Nationalpark aus.
Die Umweltorganisation Greenpeace gibt 2012 eine Umfrage in Auftrag. Das Ergebnis: gut zwei Drittel von 502 Befragten aus den Landkreisen Rastatt, Calw, Freudenstadt und der Ortenau sind für ein Schutzgebiet.
Foto dpa

7 / 15

Die Umweltorganisation Greenpeace gibt 2012 eine Umfrage in Auftrag. Das Ergebnis: gut zwei Drittel von 502 Befragten aus den Landkreisen Rastatt, Calw, Freudenstadt und der Ortenau sind für ein Schutzgebiet.
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor dem Landtag in Stuttgart für die Einrichtung eines Nationalparks im Schwarzwald. Mit einer siebentägigen Wanderung nach Baiersbronn werben sie für den Nationalpark.
Foto dpa

8 / 15

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor dem Landtag in Stuttgart für die Einrichtung eines Nationalparks im Schwarzwald. Mit einer siebentägigen Wanderung nach Baiersbronn werben sie für den Nationalpark.
Neben den Befürwortern des Nationalparks gibt es allerdings auch Gegner, wie die im August 2011 gegründete Interessengemeinschaft „Unser Nordschwarzwald“.
Foto dpa

9 / 15

Neben den Befürwortern des Nationalparks gibt es allerdings auch Gegner, wie die im August 2011 gegründete Interessengemeinschaft „Unser Nordschwarzwald“.
Auch die Holz- und Sägeindustrie steht dem Nationalpark kritisch gegenüber. In den Kernzonen des rund 10 000 Hektar großen Parks darf kein Holz mehr eingeschlagen werden. Die Sorge ist groß, dass ein möglicher Nationalpark Arbeitsplätze in der Sägeindustrie und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen kostet.
Foto dpa

10 / 15

Auch die Holz- und Sägeindustrie steht dem Nationalpark kritisch gegenüber. In den Kernzonen des rund 10 000 Hektar großen Parks darf kein Holz mehr eingeschlagen werden. Die Sorge ist groß, dass ein möglicher Nationalpark Arbeitsplätze in der Sägeindustrie und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen kostet.
Die grün- rote Landesregierung gibt ein Gutachten in Auftrag, das die Vor- und Nachteile eines Nationalparks im Nordschwarzwald untersucht. „Das Ergebnis bestätigt unsere Einschätzung und spricht für die Einrichtung eines Nationalparks im Schwarzwald“, sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 8. April 2013. Minister Alexander Bonde (Grüne) soll nun weitere Schritte zur Einrichtung eines Nationalparks angehen.
Foto dpa

11 / 15

Die grün- rote Landesregierung gibt ein Gutachten in Auftrag, das die Vor- und Nachteile eines Nationalparks im Nordschwarzwald untersucht. „Das Ergebnis bestätigt unsere Einschätzung und spricht für die Einrichtung eines Nationalparks im Schwarzwald“, sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 8. April 2013. Minister Alexander Bonde (Grüne) soll nun weitere Schritte zur Einrichtung eines Nationalparks angehen.
Naturschutzminister Alexander Bonde (Grüne) hält am Projekt Nationalpark fest. Er bekräftigt trotz der Ablehnung in manchen Gemeinden, er wolle bis Ende Juni einen Vorschlag für ein konkretes Gebiet machen.
Foto dpa

12 / 15

Naturschutzminister Alexander Bonde (Grüne) hält am Projekt Nationalpark fest. Er bekräftigt trotz der Ablehnung in manchen Gemeinden, er wolle bis Ende Juni einen Vorschlag für ein konkretes Gebiet machen.
In sieben der rund 100 Gemeinden in der Region des möglichen Nationalparks Nordschwarzwald haben sich die Einwohner bei einer Bürgerbefragung gegen das Projekt ausgesprochen. Das Ergebnis: 64 bis 87 Prozent votierten gegen das Vorhaben.
Foto dpa

13 / 15

In sieben der rund 100 Gemeinden in der Region des möglichen Nationalparks Nordschwarzwald haben sich die Einwohner bei einer Bürgerbefragung gegen das Projekt ausgesprochen. Das Ergebnis: 64 bis 87 Prozent votierten gegen das Vorhaben.
Eine Emnid-Befragung im Auftrag von Nationalpark-Befürwortern unter 1000 Menschen in der betroffenen Region kam zu dem Ergebnis, dass 52 Prozent der Befragten das Naturschutzprojekt befürworten.
Foto dpa

14 / 15

Eine Emnid-Befragung im Auftrag von Nationalpark-Befürwortern unter 1000 Menschen in der betroffenen Region kam zu dem Ergebnis, dass 52 Prozent der Befragten das Naturschutzprojekt befürworten.
Brigitte Dahlbender (BUND) sieht trotz des deutlichen Neins weiter gute Chancen für das Projekt. „Im Notfall“ wäre aus ihrer Sicht auch ein zweigeteilter Nationalpark denkbar.
Foto dpa

15 / 15

Brigitte Dahlbender (BUND) sieht trotz des deutlichen Neins weiter gute Chancen für das Projekt. „Im Notfall“ wäre aus ihrer Sicht auch ein zweigeteilter Nationalpark denkbar.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Abonnements

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten