Verkehrsfreunde Stuttgart Mit Volldampf zum Jubiläum
In der entbehrungsreichen Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Esslingen einen Stamtisch für Bahnbegeisterte. Daraus entwickelten sich die Verkehrsfreunde Stuttgart, die heute einer der größten Eisenbahnvereine Deutschlands sind. Jetzt wird das 70-Jahr-Jubiläum gefeiert.
7 Bilder

Foto Sammlung Fritz Pfenningstorff
1 / 7
Im November 1966 fahren die Verkehrsfreunde Stuttgart anlässlich ihres 20-Jahr-Jubiläums mit einem Sonderwagen der Straßenbahn durch Stuttgart – und stellen sich für dieses Erinnerungsfoto auf.

Foto Otto Blaschke
2 / 7
Wenn in Stuttgart am Schienennetz gebaut wird, sind die Verkehrsfreunde dabei. Wie hier „unter Tage“ im Jahre 1973. Die Bauarbeiten für die neue S-Bahn Stuttgart sind in vollem Gange. Die Verkehrsfreunde verschaffen sich einen Überblick über die Bauwerke zwischen Hauptbahnhof und Lautenschlagerstraße.

Foto Archiv Verkehrsfreunde Stuttgart
3 / 7
Ein Sonderzug der Verkehrsfreunde auf den normalerweise nur vom Güterverkehr befahrenen Gleise der Stuttgarter Hafenbahn.

Foto Frank Sender
4 / 7
Die Verkehrsfreunde fotografieren einen Schmalspurdampfsonderzug auf Sardinien.

Foto Bernd Katz
5 / 7
Ganz aktuell: Im vergangenen Jahr machen die Verkehrsfreunde eine Besichtigungsfahrt auf der SSB-Neubaustrecke nach Dürrlewang.

Foto Rainer Vogler
6 / 7
Tolle Kombination 2014: Rhätische Krokodile mit Pullmannwagen bei Zernez in der Schweiz.

Foto Rainer Vogler
7 / 7
Von der Aussichtsplattform bei Filisur nehmen die Verkehrsfreunde die Rhätische Bahn auf dem Schmittentobelviadukt ins Kameravisier.