• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Gesundheitsatlas
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
    • Gartenideen
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Region
  2. Landkreis Böblingen
  3. Elsässer Tropfen im Zeichen der Freundschaft

Weintage in Weil der Stadt Elsässer Tropfen im Zeichen der Freundschaft

Nach drei Jahren coronabedingter Pause boten die Winzer aus der Weiler Partnerstadt Riquewihrer ihre Tropfen an, von Gewürztraminer über Crémant bis Pinot Noir.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
6 Bilder
Zwei Tage lang bieten sechs Winzer aus der Weiler Partnerstadt Riquewihr ihre Weine und Crémants an.
Foto Simon Granville

1 / 6

Zwei Tage lang bieten sechs Winzer aus der Weiler Partnerstadt Riquewihr ihre Weine und Crémants an.
Das Weingut Dopff ist eines der größten in Riquehwihr und lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Anfang 1900 soll es den ersten Crémant im Elsass hergestellt haben. Kein Wunder, dass die Familie gleich sieben verschiedene Crémants dabei hatte.
Foto Simon Granville

2 / 6

Das Weingut Dopff ist eines der größten in Riquehwihr und lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Anfang 1900 soll es den ersten Crémant im Elsass hergestellt haben. Kein Wunder, dass die Familie gleich sieben verschiedene Crémants dabei hatte.
Der Gewürztraminer ist einer der bekanntesten Weine aus dem Elsass. Sein Geschmack ist sehr lieblich.
Foto Simon Granville

3 / 6

Der Gewürztraminer ist einer der bekanntesten Weine aus dem Elsass. Sein Geschmack ist sehr lieblich.
Geselligkeit wird bei den Riquewihrer Weintage natürlich groß geschrieben, immerhin wird dabei auch die seit 80 Jahren bestehende Städtefreundschaft zwischen Weil der Stadt und dem Ort im Elsass gefeiert.
Foto Simon Granville

4 / 6

Geselligkeit wird bei den Riquewihrer Weintage natürlich groß geschrieben, immerhin wird dabei auch die seit 80 Jahren bestehende Städtefreundschaft zwischen Weil der Stadt und dem Ort im Elsass gefeiert.
Vor 25 Jahren fanden die Riquewihrer Weintage erstmals statt.
Foto Simon Granville

5 / 6

Vor 25 Jahren fanden die Riquewihrer Weintage erstmals statt.
Der Geselligkeit kann sich auch der Weiler Bürgermeister Christian Walter (links) nicht entziehen. Für ihn ist es das erste Mal. Dazu gehört auch der typische Gugelhupf.
Foto Simon Granville

6 / 6

Der Geselligkeit kann sich auch der Weiler Bürgermeister Christian Walter (links) nicht entziehen. Für ihn ist es das erste Mal. Dazu gehört auch der typische Gugelhupf.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten