Wilhelma richtet sich neu aus Heimische Tiere müssen Exoten weichen
Die Besucher des zoologisch-botanischen Gartens müssen künftig auf den Schaubauernhof verzichten. Als Ersatz ist ein Streichelgehege geplant. Der Grund: das bisherige Areal wird anderweitig gebraucht für Elefanten, Flusspferde, Orang Utans und Co.
9 Bilder
Foto Wilhelma Stuttgart
1 / 9
Gestreichelt werden kann auch künftig noch im Stuttgarter Zoo – wenn auch nicht mehr auf dem 1993 errichteten Schaubauernhof.
Foto Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg
2 / 9
Der Schaubauernhof in der Wilhelma muss weichen.
Foto Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg
3 / 9
Viele Besucher nehmen Abschied von den Tieren.
Foto Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg
4 / 9
Anstelle des bei den Besuchern beliebten Schaubauernhofes soll ein Gehege für exotische Tiere entstehen.
Foto Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg
5 / 9
Besonders die jungen Ziegen haben es den kleinen Zoo-Besuchern angetan.
Foto Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg
6 / 9
Neue Bleibe gesucht: Das Zicklein braucht demnächst ein anderes Gehege.
Foto Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg
7 / 9
Die Besucher kaufen Futter für die Schafe und Ziegen.
Foto Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg
8 / 9
Doch bald heißt es: Abschied nehmen.
Foto Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg
9 / 9
Der Schaubauernhof passt nicht mehr in das aktuelle Konzept der Wilhelma.