25 Jahre Bahnreform Was für besseren Schienenverkehr nötig ist
Die Deutsche Bahn AG braucht einen Neustart. Doch vor allem die Bundesregierung muss endlich die Weichen für fairen Wettbewerb und eine Verkehrswende richtig stellen.

Berlin - Am 5. Januar 1994 ging die Deutsche Bahn AG als Nachfolger der Bundes- und Reichsbahn an den Start. Die Bahnreform der Regierung Kohl sollte ein großer Wurf werden. Doch 25 Jahre danach sind viele Fehlentwicklungen nicht mehr zu übersehen: ein vielerorts marodes Netz, unzuverlässiger Schienenverkehr, Personal- und Zugmangel, verärgerte Kunden, frustrierte Mitarbeiter, dazu das Debakel beim Großprojekt Stuttgart 21 – und ein schlingernder Staatskonzern mit 310 000 Beschäftigten, 700 Tochterfirmen und Finanzlöchern in Milliardenhöhe.