Abriss des Südflügels für Stuttgart 21 Polizeieinsatz kostete vier Millionen Euro

2200 Beamte, 59.000 Einsatzstunden, 600 bis 1000 Stuttgart-21-Gegner: Der Polizeieinsatz am Südflügel hat rund vier Millionen Euro gekostet.
Stuttgart - Der Polizeieinsatz zum Schutz der Stuttgart-21-Baustelle am Südflügel des Hauptbahnhofes hat das Land rund vier Millionen Euro gekostet. Die Polizisten waren von Freitag bis Montag insgesamt rund 59 000 Stunden im Einsatz, was Kosten von 2,7 Millionen Euro verursacht hat, sagte ein Sprecher des Innenministeriums am Mittwoch in Stuttgart.
Am Freitag hatten 2200 Beamte den Aufbau eines Zauns um den Südflügel bewacht, anschließend wurden die Kräfte reduziert. Unter den anfänglich 2200 Polizisten waren auch 1000 aus anderen Bundesländern sowie 500 Bundespolizisten. Die Unterbringung und Verpflegung der auswärtigen Beamten schlug mit 1,3 Millionen Euro zu Buche. Hinzu kämen noch die Zulagen für die Mehrarbeit, sagte der Sprecher.
600 Demonstranten
Bei dem Einsatz hatte es im Gegensatz zur Räumung des Schlossgartens am 30. September keine gewalttätigen Ausschreitungen mit S-21-Gegnern gegeben. Nach Polizeiangaben hatten rund 600 Demonstranten gegen den geplanten Abriss protestiert. Die Initiative „Parkschützer“ sprach von 1000 Teilnehmern.
Die Polizei hatte am frühen Freitagmorgen in fünf Stunden Sitzblockaden und Barrikaden aufgelöst und das Gelände mit Gittern abgesperrt. Es gab 79 Platzverweise, 27 Demonstranten wurden wegtragen. Gegen neun S-21-Gegner wird ermittelt, gegen drei wegen Widerstands gegen Beamte, erklärte der Ministeriumssprecher.
Unsere Empfehlung für Sie

Bahnhöfe in der Region Stuttgart Bahnsteige aus der Zeit der Dampfloks
Menschen mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer tun sich oft schwer, in Bahnhöfe und auf Bahnsteige zu gelangen. Jetzt werden 13 Bahnhöfe in der Region Stuttgart für Millionen modernisiert.

Bahnlinie in Schwieberdingen Mutprobe: Mädchen riskiert ihr Leben
Eine 14-Jährige springt am Sonntagnachmittag im Kreis Ludwigsburg auf die Gleise. Ein herannahender Zug kann noch rechtzeitig bremsen und einen Zusammenstoß verhindern. Dem Mädchen drohen nun Konsequenzen.

Coronamaßnahmen in Stuttgart Polizei schließt Erotikshop
Die Geschäfte haben wegen der Coronamaßnahmen geschlossen. Alle Geschäfte? Nicht ganz. Ein interessanter Fall aus Stuttgart.

Bauarbeiten in der Nordbahnhofstraße Wegen S 21 Gebäudeschäden befürchtet
Eine Anwohnerin im Stuttgarter Norden vermutet, dass Risse durch Bauarbeiten größer werden. Experten halten die Befürchtung für unbegründet.

Samsung Galaxy S21 Neues Flaggschiff-Modell soll den Vorsprung ausbauen
Im Markt der Android-Smartphones war Samsung über Jahre hinweg die unangefochtene Nummer 1. Allerdings holte der chinesische Konzern Huawei rasant auf. Mit der neuen Flaggschiff-Reihe S21 will Samsung nun den Vorsprung weiter absichern und auch Apple angreifen.

Polizeieinsatz in Stuttgart-Süd Beamte umstellen Haus an der Immenhofer Straße
Ein Mann in einem mutmaßlich psychischen Ausnahmezustand verursacht einen Großeinsatz der Polizei an der Immenhofer Straße. Laut einer Zeugin war auch ein Messer im Spiel – am Ende wurde aber niemand verletzt.